Music and Lyrics

25. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

Das ist der Originaltitel des Films "Mitten ins Herz – Ein Song fuer Dich" mit Hugh Grant und Drew Barrymore. "Oh mein Gott" hoere ich jetzt schon welche sagen "der nervt doch voellig"… Und in der Tat ist Hugh Grant nicht unumstritten. Die einen lieben ihn, andere moegen seine Grimassen, sein Gehabe und seinen Akzent nicht. Trotzdem: "Notting Hill" war beispielsweise ein liebenswerter Film, genauso wie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall". Eigentlich belanglose Komoedien, aber mit Stil und Witz gemacht.

"Music and Lyrics" reiht sich da ganz gut ein und besticht gleich am Anfang durch ein geniales Musikvideo der fiktiven Band "Pop", welches bewusst und fantastisch gelungen im 80er-Jahre-Stil gehalten ist. Das Lied "Pop goes my heart" passt gnadenlos-gut dazu. Der Film erzaehlt die Geschichte eines ehemaligen Popstars, der in den Achtzigern eine Reihe von Hits gehabt hat und dessen Karriere nach der Trennung dieser Synthie-Pop-Band bergab fuehrte. In der Gegenwart angekommen, erhaelt er vom jetzt angesagten (fiktiven) Star (einer konstruierten Mischung aus Britney Spears, Madonna und Christina Aguilera) den Auftrag, einen Song fuer sie zu schreiben. Durch Zufall trifft er Drew Barrymore, die sich als gute Lyrikerin erweist und den entsprechenden Text beisteuert. Bis zum grossen Finale des Films gilt es einige Huerden zu ueberwinden und letztendlich finden sie sich doch. So weit – so trivial.

Was den Film ausmacht sind die vielen Anspielungen auf die 80er Jahre, auf den Lebensstil, den die "Ueberlebenden" dieser Zeit heute so pflegen, auf viele Dinge, die man sofort auf andere (vergangene und aktuelle) Stars und Vorkommnisse uebertragen kann. Die Dialoge sind alles andere als "platt" und die Musik wirklich gelungen. Vom George-Michael-Verschnittsong bis zum "Slam" ist alles dabei. Ausser richtigem Gitarrenrock. Aber der haette hier eh nicht hineingepasst…

Man ist erstaunt ueber die -sollten sie denn nicht "technisch beschoenigt" worden sein- musikalischen Faehigkeiten des Herrn Grant, der in seiner Rolle absolut glaubwuerdig herueberkommt, auf seine Art…

Die deutsche Synchronfassung bietet allerdings wieder das, was im Grunde genommen ziemlich daneben ist: Auf Deutsch nachgesungene Textpassagen. Unglaublich. Gluecklicherweise passierte das anscheinend nur in kurzen Sequenzen (zum Beispiel in einer Szene, in der komponiert wird) und nicht bei den letztendlichen Songs. Trotzdem haetten hier die Originalstimmen in Verbindung mit Untertiteln dem Film gut getan. Gluecklicherweise hat die DVD auch die englische Tonspur zu bieten, wovon dann gleich nach der ersten deutschen Gesangsszene auch Gebrauch gemacht wurde :)

Ein kurzweiliger, liebenswerter Film, der die Welt nicht veraendern kann und auch nicht will. Ohne hochtrabendem Anspruch, einfach nur unkompliziert abgespult und dabei voller Witz und mit Sicherheit nicht nur fuer Retro-Fans interessant. Der Film ist kein ultimatives Muss fuer das Kino, aber fuer einen der kommenden Winterabende im heimischen Wohnzimmer voellig in Ordnung…

http://musicandlyrics.warnerbros.com/

KategorienMedien

Backpfeife fuer Tele2

24. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

Prima! Nur so! Der Telefon"anbieter" (ein besseres Wort waere "Telefonaufdraengler") TELE2 muss 240.000 Euro Strafe dafuer zahlen, dass er wiederholt massiv Telefonspam gestreut hat. Gerade dieser Verein ist hier auch mehrfach negativ aufgefallen. Bei manchen Leuten, die von Tele2 angerufen worden sind, wurde deren Telefonanschluss sogar ohne richtige Einwilligung auf Tele2 umgestellt.

Zitat Wikipedia:
"Die Stiftung Warentest stufte Tele2 als nicht empfehlenswert ein, weil in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen 18 unwirksame Klauseln zu finden waren. Tele2 betreibt eine aggressive Werbepolitik, auch deshalb wurde Tele2 von den Verbraucherzentralen in Nordrhein-Westfalen und Bayern kritisiert, weil sich Beschwerden von Kunden wegen unerbetener Werbeanrufe häuften. Diese Werbeanrufe hatten in zahlreichen Fällen einen unerwünschten Wechsel des Anbieters zufolge. Laut Verbraucherschützer sei im Jahr 2006 kein anderer Anbieter durch Werbeanrufe so negativ aufgefallen wie Tele2."

Weiterlesen: Heise / Gespraechsprotokoll / Golem.de / Kundenbewertungen

KategorienDiverses

Ein Witz, fallera :)

23. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

George W. Bush besucht eine Grundschule, um mit den Kindern ueber den bewaffneten Konflikt im Nahen Osten zu sprechen. Nach seiner Rede ist er zu einer Fragerunde bereit.

"Also, wer hat eine Frage?" fragt Bush.
Ein kleiner Junge meldet sich.
"Ja, Kleiner, wie heisst du denn?"
"Billy, Herr Praesident."
"Wie lautet deine Frage, Billy?"
"Ich habe drei, Herr Praesident:

1. Warum sind die USA ohne die Zustimmung der Vereinten Nationen in den Irak einmarschiert?
2. Warum sind Sie Praesident, obwohl Al Gore mehr Stimmen hatte als Sie?
3. Wo ist Osama Bin Laden?"

Da klingelt die Pausenglocke. Bush kuendigt an, dass die Fragerunde nach der Pause fortgesetzt wird.

Zu Beginn der naechsten Stunde fragt Bush: "Wo waren wir? Ah ja, bei der Fragerunde. Hat jemand eine Frage?"

Ein kleiner Junge meldet sich.
"Ja, Kleiner, wie heisst du denn?"
"Steve, Herr Praesident."
"Und wie lautet deine Frage, Steve?"
"Nun ja… eigentlich habe ich fuenf Fragen, Herr Praesident:

1. Warum sind die USA ohne die Zustimmung der Vereinten Nationen in den Irak einmarschiert?
2. Warum sind Sie Praesident, obwohl Al Gore mehr Stimmen hatte als Sie?
3. Wo ist Osama Bin Laden?
4. Warum hat es 30 Minuten frueher als sonst in die Pause geklingelt?
5. Wo ist Billy?"

:-)

KategorienDiverses

Es ist doch nur ein Telefon…

22. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

…oder nicht? Apple`s "iPhone" spaltet die Nation. In mehrerer Hinsicht. Die einen finden es "sexy" (was fuer eine Assoziation; ein Schelm, wer dabei an die seelige "Nokia-Banane" denkt :)) und die anderen sehen darin ein ueberfluessiges Gadget, das nicht einmal MMS beherrscht(e).

Fakt ist, dass ein iPhone schon ein bedeutendes Stueck mobile Medienfreiheit bedeuten koennte, wenn da nicht wieder die vielen (teilweise typisch-deutschen) Huerden waeren. So wollte der Anbieter "T-Mobile", seines Zeichens sowieso nicht gerade der "billige Jakob", das iPhone exklusiv fuer sich und ueber sein Netz vertreiben (und das zudem mit einer laecherlich-fehlerhaften Werbekampagne, siehe hier) und scheitert damit zunaechst am Einspruch der Mitbewerber und einer daraus resultierenden, einstweiligen Verfuegung. Letztere hat wiederum zur Folge, dass das Geraet zwar mittlerweile ohne T-Mobile-Vertrag angeboten werden darf, dann aber anstelle der 399 Euro satte 999 Euro kostet. Hinzu kaemen natuerlich die Kosten, die sich aus dem Nutzbetrieb des iPhones ergeben.

Somit wird dieses Teil beim jetzigen Status Quo eventuell zu einem richtigen "Juppi-Objekt" mutieren. Oder zum Statussymbol unter den Apple-Juengern. Ok, leben und leben lassen…

Unterdessen widmet sich die Gerüchteküche schon dem iPhone der nächsten Generation: ein UMTS-taugliches 3G-iPhone wird für das kommende Frühjahr erwartet. Gerüchten zufolge steht Telefonica in fortgesetzen Verhandlungen mit Apple für das iPhone in Spanien, das dort im Mai auf den Markt kommen solle. Quelle: Heise

DA haben wir`s doch wieder und genau das ist das, was an Apple oftmals fragwuerdig ist: Kaum ist ein Produkt fuer gutes Geld auf dem Markt, kommt schon wieder etwas Neues, bei dem dann z.B. eine Anschlussbuchse geaendert wird, so dass das bisherige Zubehoer nicht mehr passt. Ehemalige iPod-Besitzer werden ein Lied davon singen koennen. Nach dem "iPod Photo" kam relativ schnell der "iPod Video" und schon war der Unmut bei denen gross, die viel Geld fuer das "alte" Geraet bezahlt hatten und den rapiden Wertverfall desselben in Kauf nehmen mussten.

Eine weitere Parallele zum iPod ist die Akku-Problematik, die es Geruechten zufolge auch beim iPhone geben soll (nicht lange Lebensdauer, schwieriger und ggf. kostenpflichtiger Wechsel). History Repeating?

Das iPhone ist (mal wieder!) eine faszinierende Innovation aus dem Hause Apple, keine Frage. Ich sehe jetzt schon die Apple-Fans auf die naechste Buehnenpraesentation von Steve Jobs warten, damit der ihnen die naechste Generation ihres Lieblings"handys" mit blumigen Worten praesentiert, die eigentlich nur aussagen: "Wenn ihr mithalten wollt, verkloppt das alte Ding bei eBay und gebt uns Geld "for the next generation" und fuer die zugehoerige Zubehoerpalette". Und so geht es immer weiter…

…und irgendwann werden die ganzen iPhone-Clones auf den Markt kommen, denn Nokia, Sony, Creative etc. werden das nicht verschlafen wollen. Bis dahin hat der deutsche Monopolistenmichel noch etwas Zeit, den Amtsschimmel durch den Tarifdschungel zu scheuchen…

Wie sang doch der Olli Pocher mal fuer den Media Markt:
"La-la-la-lasst euch nicht verarschen-vor allem nicht beim Preis" :)

KategorienComputerkram

Ein unfassbarer Vorgang…

21. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

Der Fall Marco W., der wegen angeblicher Vergewaltigung einer minderjaehrigen Englaenderin seit Monaten in tuerkischer Haft sitzt, wird immer unfassbarer und abgehobener. Ohne das Ganze jetzt wieder aufrollen und detailliert hier wiedergeben zu wollen, bleibt doch ein Fakt bestehen: Die angeblich "Vergewaltigte" ist noch Jungfrau! Das wurde medizinisch nachgewiesen. Woher kommt dann die Berechtigung, den Jugendlichen seit Monaten so festzuhalten, als ob er ein absoluter Schwerverbrecher waere? Wollen sich da diverse Amtsinhaber innerhalb des tuerkischen Gerichtsapparates auf Kosten Marcos interessant machen und sich ins mediale Rampenlicht ruecken? Was zu beweisen waere, aber das, was da jetzt gerade "abgeht", wie es so schoen heisst, spottet jeder Logik und Gerechtigkeit.

Zitat von "Focus.de": (Quelle)
Nach Aussage der angeblich sexuell missbrauchten 13-jährigen Charlotte hat Marco W. bei seiner Vernehmung allerdings nicht die Wahrheit gesagt. Demnach habe der 17-Jährige in der Nacht zum 11. April ohne ihre Einwilligung gehandelt. Sie habe geschlafen und erst nach dem Erwachen gemerkt, was geschehen sei, sagte sie in ihrer Aussage beim Staatsanwalt in Antalya.

Aus einem zugehoerigen Leserkommentar:
Wieso darf ein 13 jähriges Mädchen im Ausland alleine in die Disco? Ich war das erste Mal mit 16 in einer. Wenn der Richter schon die Unterlagen hat, dass das Mädchen noch Jungfrau ist und ihr keine Gewalt angetan wurde, dann verstehe ich nicht dass der Junge noch in U-Haft ist. (…)

Zitat von N24.de: (Quelle)
Obwohl Charlotte bereits Anfang Oktober in England vernommen worden war, lag ihre schriftliche Aussage dem Gericht am Dienstag noch immer nicht in türkischer Übersetzung vor. Das Gericht ermunterte die Verteidigung, zur Beschleunigung des Verfahrens selber für die Einbringung der übersetzten Dokumente zu sorgen. Charlottes Anwalt hatte die 170-seitige Vernehmung dem Gericht bereits vor vier Wochen auf Englisch vorgelegt. Das Gericht hatte die Aussage in dieser Form aber nicht berücksichtigen können. WARUM???

…weiter heisst es:
Trotz der erneuten Vertagung äußerte sich Marcos weiterer Verteidiger Matthias Waldraff optimistisch, dass Marco Weihnachten bei seiner Familie in Niedersachsen feiern könne. „Ich bin guter Hoffnung, dass Marco Weihnachten zu Hause sein wird“, sagte Waldraff am Dienstag in Uelzen. „Ich hoffe inständig, dass der Junge aus dieser Haftsituation so heraus kommt, dass er nicht ein Leben lang beschädigt ist.“

Vermutlich wird er das wohl (s)ein Leben lang nicht vergessen (koennen), das braucht man gar nicht zu beschoenigen. Aber, es wird Zeit, dass diese Farce beendet wird und der Junge -sollte denn an der Sache wirklich etwas dran sein- einer zumindest schnelleren Gerichtsbarkeit unterstellt wird…

KategorienDiverses