Archiv
Naechtliche Radioplauderei
Das ist doch mal eine nette Geschichte… Der Schreiber dieser Zeilen geht ins Bett und läßt das Radio noch etwas mitlaufen. Plötzlich wird ein Musikrätsel gestellt, welches nur aus jeweils einem Ton aus drei unterschiedlichen Songs besteht. Nach dem zweiten Hören hatte ich die Lösung, ging mit dem Smartphone auf die zugehörige Webseite und schickte meine erratenen Titel als Liste dorthin.
Kurze Zeit später kam eine Anfrage nach der Telefonnummer und wiederum kurze Zeit später war ich live im Radio. Da ich zunächst aus Gewohnheit die "falsche" Nummer, nämlich die des Büros, angegeben hatte und die dementsprechende Korrekturmail nicht ankam, musste ich das zugehörige Gerät noch schnell über zwei Etagen heranschaffen und hoffte, dass die Drahtlosverbindung halten würde. Sie hielt…
Alles weitere ist in diesem kleinen Audioausschnitt zu hören.
Na denn: Prost Kaffee und Dank an den netten Moderator: Frank Hofmann von SR 3.
30 years of The Joshua Tree
Thank you very much, U2, for this magnificent album which is celebrating it’s 30th anniversary today. Thanks for the music, which will always be connected with enjoyable stories and times and stay in my all time favourite hitlist forever…
Vielseitiger Duobander
Achtung, dieses Funkgerät ist gefährlich! ;)
(Quelle: eBay)
Scheibe spielt Scheibe

via Heise Newsticker:
Der anhaltende Vinyl-Boom bringt auch den Markt für Plattenspieler in Schwung. Spannend sind vor allem Innovationen wie das Wheel von Miniot: Das schöne Gerät besticht durch eleganten Minimalismus und eine clevere Bedienung.
Wheel ist eine Scheibe – und eine Schönheit. Der minimalistische Plattenspieler ist etwas breiter als eine Schallplatte und lässt alles Unnötige weg. Statt vieler Knöpfe gibt es nur einen einzigen Schalter. Die gesamte Technik verbirgt sich unter der Schallplatte in einem runden Gehäuse aus Walnuss-, Mahagoni- oder Kirschbaum-Holz. (…) Der Tonabnehmer (ein angepasster AudioTechnica AT95E) befindet sich unter der Platte, ist also im Betrieb unsichtbar und versperrt nicht die Sicht aufs rotierende Vinyl. Die Nadel ist immer wohlbehütet und vor Staub geschützt. Gesteuert wird der Plattenspieler über den Mittelstift, der gleichzeitig Schalter ist. Stupst man dessen Spitze an, pausiert die Wiedergabe. Stößt man den Stift nach links oder rechts, springt die Nadel zum nächsten oder vorherigen Titel – wie beim CD-Player. Die richtige Rille findet Wheel mittels Infrarot-Sensor.
Auch die Anschlüsse verbergen sich unter dem Gehäuse. Wheel verfügt ausschließlich über analoge Cinch-Audioausgänge und ein 3,5-mm-Klinkenstecker. Denn: "Music is analog, so is Wheel."
Sehr stylisch und das AT95 duerfte auch nicht allzu schlecht klingen.
Weitere Infos hier: Kickstarter.com