Archiv

Autor Archiv

Frohe Weihnachten 2016!

25. Dezember 2016 Kommentare ausgeschaltet

KategorienDiverses

NormCast 237

17. Dezember 2016 Kommentare ausgeschaltet

12 Jahre NormCast und Talk and Play with Michael Van Merwyk and Big Daddy Wilson live aus Guetersloh.

MP3 – Gratis – Download: NormCast Episode 237 vom 17.12.2016
(ggf. rechte Maustaste => “Ziel speichern unter…”)

Links zur Sendung:

Big Daddy Wilson’s Homepage | Big Daddy Wilson @ Facebook

CD "TIME" von Big Daddy Wilson | "TIME" – Audio – Download & Stream

Michael Van Merwyk | Talk & Play mit MVM

KategorienNormCast

Frohe Weihnacht, Baby!

9. Dezember 2016 Kommentare ausgeschaltet

via GtsmAllStars.de:

Die smAll Stars starten auch in dieser Saison wieder ihre Konzerte in der Weberei Gütersloh. Vom 27.-31.12.2016 gibt es allabendliche "Klassix"-Shows. Was sich genau dahinter verbirgt… – Überraschung!

Am zweiten Weihnachtstag (26.12.16) gibt es in diesem Jahr eine weihnachtliche Zugabe, auf die sich Mickey Meinert und Gerry Spooner hier schon eingrooven.

Restkarten hierfür gibt es bei der Weberei Gütersloh unter http://www.die-weberei.de.

Der hier spontan entstandene Bluesanteil basiert auf dem Song "Frohe Weihnacht, Baby", der auf dem Album "Schöne Bescherung" von Dieter Kropp enthalten ist…

"Jingle Bells" im Original von James Lord Pierpont

Ein Film von Stephan Unkrüer & Daniel Krestovsky

KategorienLokales, Musik, Videos

NormCast 236

26. November 2016 Kommentare ausgeschaltet

Ein Spontangespraech mit dem Geistesblitzer und Podcaster Marcus Duebel ueber Analoges und Digitales, Star Wars und Star Trek, Buergerfunk und Podcasting und weitere Themen. Dazu gibt es neue Toene von und mit Mickey Meinert.

MP3 Gratis-Download: NormCast Episode 236 vom 26.11.2016
(ggf. rechte Maustaste => "Ziel speichern unter…")

Links zur Sendung:

Duebel’s Geistesblitz – Podcast
Radio-Runde Hamm | Bürgerfunk Gütersloh
WRINT – Wer redet, ist nicht tot
Mickey Meinert

KategorienNormCast

Merci, Udo!

25. November 2016 Kommentare ausgeschaltet

Der plötzliche Tod von Udo Jürgens im Jahr 2014 im Alter von 80 Jahren hatte auch mich damals sehr getroffen. Seine Musik (und hier insbesondere viele Nicht-Single-Hits auf seinen Alben) hat mich immer sehr angesprochen und bewegt – was wohl auch weiterhin so bleiben wird. Ich hatte ein emsiges Ziel: Ich wollte ihn für ein Podcast-/Radio-Interview treffen, seine damalige Adresse in Zürich war mir bekannt und ich stand kurz vor der Kontaktaufnahme, als das Unvermeidliche seinen Lauf nahm. Es hat leider nicht sollen sein…

Umso mehr freut es mich, dass ich mit und für SONY MUSIC an diesem Tribute-Projekt teilnehmen durfte. Ein "Credit" auf einem Udo-Jürgens-Produkt war irgendwie schon immer eines meiner Etappenziele, welches nun erreicht worden ist. Zudem kam ich dabei auch noch mit John Jürgens (Udo’s Sohn, auch bekannt als "DJ John Munich") in Kontakt, was ebenfalls sehr erfreulich war und ist.

Diese heute erschienene Udo-Jürgens-Edition umfasst eine Standard-Doppel-CD, eine exklusive 3-CD-Box mit schönem, mehrseitigen Booklet, eine 3-DVD-Box mit vielen, seltenen Aufnahmen und -für mich das Highlight- eine 3-LP-Box mit drei 180g-Vinyl-Scheiben und einem ebenfalls schönen, sehr aufwendigen 64-Seiten-Booklet im Grossformat.

Ich persönlich hätte gerne eine weitere LP dazu gestaltet, die evtl. so schöne Album-Perlen wie "Narrenschiff", "Mein Baum" oder "Tausend Jahre sind ein Tag" enthalten hätte, aber nichtsdestotrotz haben sich diejenigen, die für die Titelauswahl verantwortlich zeichnen, sehr viel Mühe gegeben und einige Seltenheiten in das Projekt eingestreut. Somit gibt es auf den LPs beispielsweise das in Englisch gesungene "Reach for the Stars". die deutsch/spanische Version von "Buenos Dias, Argentina", die Maxifassung von "Ich weiss, was ich will" und erstmalig auf Vinyl die neueren Lieder "Der Mann ist das Problem" und "Das Leben bist Du", alles umrahmt von einigen seiner größten Hits.

Mit 66 Seiten: Die 3-CD-Box enthält 63 Titel, von denen 21 bisher noch nicht offiziell erschienen waren, darunter 5 bisher unveröffentliche Aufnahmen.

Die Standard-Doppel-CD enthält 42 Lieder, davon 13 bisher noch nie auf CD offiziell erschienene Songs, darunter vier bisher unveröffentlichte Aufnahmen.

Die 3-DVD-Box vereinigt viele Ausschnitte aus Fernsehsendungen von 1961 – 2014 auf drei Scheiben, zudem Konzertausschnitte, Musikvideos und ein Portrait.

Alles in allem dürfte für jeden Fan noch irgendwas dabei sein, was er/sie noch nicht in der Sammlung haben dürfte. Ich freue mich sehr über diese gelungene Edition und bedanke mich bei SONY MUSIC GERMANY und den lieben Leuten dort dafür!

Anmerkung: Ja, dies ist ausnahmsweis mal wieder ein Werbebeitrag und Sie dürfen hier gerne auf die unterstrichenen Links klicken, um dadurch zu Amazon.de zu gelangen und diese(n) Artikel kaufen, denn dann bekommt diese Seite (ohne Mehrkosten für Sie / Euch) auch einen kleinen Obulus davon ab :-)

KategorienMusik