Dateiverknuepfung unter Android
Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Datei klicken, "Senden an…Desktop", das geht nicht so einfach unter Android auf dem Smartphone. Dennoch moechte man vielleicht nicht nur Programme bzw. Apps, sondern Dokumente, Bilder oder Toene direkt ueber den "Homescreen", wie er hier so schoen heisst, mit einem Fingertipper aufrufen koennen. Mit Bordmitteln geht diese eigentlich selbstverstaendliche Funktion unter Android – nicht!
Abhilfe schafft die kleine, kostenlose App "File Shortcut", die genau das tut. Sie traegt sich in die Weiterleitungs-Dialoge ein und offeriert somit die Moeglichkeit, eine auf der Speicherkarte befindliche Datei direkt zu verlinken. Sehr praktisch z.B. fuer PDF-Dateien mit Listen, die ab und zu gebraucht werden.

Eine weitere Anwendungsmoeglichkeit gab es hier fuer den guten, alten Amateurfunk: Da manche 70cm-Sprachrelais noch einen 1750hz-Ton zum Oeffnen brauchen, aber nicht jeder VHF/UHF-Transceiver diesen (insbesondere unter Nicht-Verwendung des Originalmikrophons) auch anbietet, kann man sich mit einer kleinen MP3-Datei, die den Zugangston beinhaltet und dieser App behelfen. Das umstaendliche Suchen in der Musikbibliothek entfaellt.
Einfach MP3 antippen, Handy vor das Mikro des Funkgeraetes halten, senden – et voilà :-)


Im derzeitigen, deutschen Hitparadensumpf, der sich vorwiegend aus Ghetto-Rap, neuem deutschem Schwurbelpop und Ballermanngegröhle zusammensetzt, droh(t)en eher traditionell ans Werk gehende Liedermacher und Interpreten, die ohne Kraftausdrücke, Geseier und Scha-la-la auskommen, zu versinken. Doch mittlerweile findet die wirklich gute Musik gefühlt sowieso jenseits der Charts statt – und wer dort sucht, wird viel Schönes finden. Im Lippischen zum Beispiel. Lokalmatadoren wie Dirk Schelpmeier, Dieter Kropp und Mickey Meinert sind immer für stimmige, überzeugende Alben gut. 

