Archiv

Autor Archiv

WhatsApp gratis!

20. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

via Spiegel Online:

"Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp schafft unter dem Dach von Facebook seine Abo-Gebühr von einem Dollar pro Jahr ab. "Die Übernahme hat uns erlaubt, uns aufs Wachstum zu konzentrieren und nicht ans Geldverdienen zu denken", sagte Mitgründer Jan Koum am Montag auf der Internet-Konferenz DLD in München. Umgesetzt werden soll die Änderung binnen der nächsten Wochen. (…)
In Deutschland werden für WhatsApp-Nutzer derzeit 89 Cent pro Jahr fällig – zumindest offiziell, WhatsApp nennt das in seiner FAQ "eine kleine Abo-Gebühr". Das erste Jahr ist auch jetzt schon kostenlos gewesen. An der App selbst änderte sich nichts, sobald man zahlender Nutzer wurde. Online-Erfahrungsberichten zufolge ist es vielen Nutzern auch gelungen, die App länger als ein Jahr zu benutzen, ohne je zahlen zu müssen – entsprechende Hinweise hatten sie einfach ignoriert. (…)

Auch, wenn die "Chip" das Ganze nicht gut heisst und vermutet, dass sich "WhatsApp" nun "binnen kürzester Zeit in die letzten Winkel der vernetzten Welt und des Facebook-Internets fortpflanzen" wird, so hat es doch was Positives, da beispielweise die "PayPal"-Bezahlprozedur entfaellt. Hoffentlich hat die Ankuendigung, dass "WhatsApp" zukuenftig werbefrei bleiben soll, auch lange Bestand, denn hier lauert die Gefahr, sich trotz Marktfuehrerschaft ganz schnell selbst ins Abseits zu schiessen. "WhatsApp" hat die Welt veraendert, vieles einfacher gemacht und der klassischen SMS einen Dolchstoss versetzt. Auch, wenn "WhatsApp" manchmal ganz schoen nervig sein kann, ist es eine absolute Bereicherung – und letztendlich ist alles eine Frage der Handhabung…

KategorienMedien

Neumuenster – Nigeria – Neumuenster

14. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

Wo landet unser Elektroschrott? Was passiert mit alten, ausgedienten Fernsehern? Dieser Frage geht die Sendung "Panorama – Die Reporter" auf den Grund – und das Ergebnis ist erschütternd.

Selbst ein regulär beim seriösen, städtischen Recyclinghof abgegebener (und zuvor mit einem GPS-Sender versehener) alter Röhrenfernseher, landet in Afrika.
Erklärung? Bis auf das übliche "Bla-Bla" – keine.

Ein Fernseher darf demnach exportiert werden, wenn er für "funktionsfähig" erklärt wird, was in diesem Fall deutlichst nicht der Fall gewesen sein konnte.
Andererseits stellt sich die Frage, wozu ein alter Röhrenfernseher mit analogem Tuner selbst in funktionsfähigem Zustand heutzutage noch gebraucht werden kann, wenn selbst in Afrika keine analogen TV-Signale mehr ausgesendet werden?
Hier wird unter einem Deckmäntelchen ein grosses Geschäft verschleiert – das Geschäft mit den in diesen Fernsehern befindlichen Rohstoffen. Um diese zu gewinnen, werden die Fernseher in Afrika verbrannt – mitsamt dem giftigen Kunststoff, der die wertvollen Grundstoffe umgibt, um diese letztendlich zu gewinnen. Die Leute erleiden Vergiftungen, die Natur wird nachhaltig geschädigt. Der Zweck "heiligt" also mal wieder die Mittel…

Dieser NDR-Fernsehbericht über alte Fernseher, die in Afrika unfreiwillig die Umwelt verseuchen und dabei ein paar wenigen Einwohnern ein paar Cent einbringen, ist sehr sehenswert : Link zur Sendung

KategorienMedien

Waiting For A Miracle

13. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

"Lovers in a dangerous time" war ein Hit für Bruce Cockburn in den 80er Jahren. Daher kenne ich ihn. Den Bruce :)

Aber… Donnerwetter… der Mann hat sooooo viel mehr drauf… Der Beweis dafür ist die Doppel-LP "Waiting for a miracle – The Singles 1970-1987", die sich hier gerade dreht.

Vom gepflegten Blues ueber Gitarrenballaden bis hin zu lupenreinen Pop & Rocksongs ist alles vertreten. Wer ihn noch nicht kennt, kann ja mal bei Spotify oder iTunes oder was weiss ich wo in seine Musik hineinhoeren.
Es lohnt sich!

KategorienMusik

Neue Technics – Legende?

6. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

Yes! Der Vinyl-Boom verleitet mittlerweile auch die Hersteller von Jubelelektronik zum Umdenken. Die Firma "Technics" spendiert ihren legendaeren DJ-Plattenspielern einen aktuellen Nachfolger. Das freut mich sehr…

via Digitalfernsehen.de:

(…) Das Warten hat ein Ende: Nachdem Technics auf der IFA 2015 das Laufwerk vom neuen Plattenspieler zeigte, ließen die Japaner nun auf der CES 2016 in Las Vegas die Katze aus dem Sack. Der Nachfolger vom legendären Plattenspielermodell Technics SL-1200 hört auf den Namen Grand Class SL-1200G und wird im Sommer erhältlich sein. Dabei wird es zunächst die auf 1200 Stück (weltweit!) limitierte Sonderedition Grand Class SL-1200GAE geben, die eigens zum 50. Firmenjubiläum auf den Markt kommt. Der unlimitierte Grand Class SL-1200G soll dann im Winter 2016 folgen. Über den Preis gab der Hersteller allerdings noch keine Auskunft. (…)
Mit Klassikern wie dem SL-1200 oder SP-10MK2 setzte Technics über Jahrzehnte hinweg den Plattenspieler-Standard für DJs und Radiostationen weltweit und auch in der audiophilen Szene fanden die Plattenspieler viele Fans. Als Technics bzw. Panasonic dann vor einigen Jahren die Einstellung der Plattenspieler-Produktion verkündete, ging ein riesiger Aufschrei durch die globale Fangemeinde, die sogar in Online-Petitionen mündete. Umso größer dürfte nun die Freude sein. (…)

Link zum Gerät: Technics.com

KategorienMusik

Frohe Weihnachten 2015!

24. Dezember 2015 Kommentare ausgeschaltet

KategorienDiverses