Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Amateurfunk’

Tilt!

21. März 2009 Kommentare ausgeschaltet

Das Bild zeigt ein betagtes Funkgeraet fuer das Zwei-Meter-Amateurfunk-Band (144-146 mhz).
Dieser Kenwood-Transceiver des Typs "TM-241" hatte wohl an diesem Tag keine Lust.
Mittlerweile hat er sich wieder einigermassen erholt. Merke: Auch die Technik hat ihre Launen…

KategorienAmateurfunk

Toenender Kellerfund

3. März 2009 Kommentare ausgeschaltet

Das Fruehjahr ist ja meistens die Zeit, in der aufgeraeumt, sauber gemacht, geordnet und sonstwie gewirkt wird. So auch hier. Der Keller war reif, es mussten Waende ausgebessert und daher auch viele Dinge ausgeraeumt werden.

Neben dem alten, aber noch immer gut erhaltenen Tennisschlaeger (Modell "Ivan Lendl", mit Resten einer toten Spinne :)) fand sich auch das folgende Kleinod wieder:

Huebsch haesslich, gell? :) Das war das alte Kuechenradio und es funktioniert tatsaechlich noch. Die Schieberegler muessten mal gereinigt werden (es knackt beim regeln) und der Lautsprecher hat wohl ein Problem mit Baessen, so dass der Verdacht naheliegt, dass die Membran nicht mehr ganz in Ordnung ist.

Trotzdem war dieses Nordmende Galaxy Mesa 4400 zu seiner Zeit ein recht nettes Geraet, da es gespreizte Kurzwellenoptionen offerierte und der Empfang gar nicht so schlecht gewesen ist. Allerdings durfte man auch keine Wunder erwarten und Einseitenbandempfang war auch nicht moeglich.

An der rechten Seite befindet sich eine 5-pol-DIN-Buchse, die zum Anschluss eines Tonbandgeraetes oder Plattenspielers dient. Batterien koennen ebenfalls eingesetzt werden.

Ein Oldie im etwas nuechternen Design der 70er, der vielleicht irgendwann mal wieder restauriert wird. Im naechsten Winter :-)

KategorienAmateurfunk

Wellenjagd 2.0

2. März 2009 Kommentare ausgeschaltet

Alles kann – nichts muss. Unter dieses Motto koennte man den nachfolgend erwaehnten, relativ jungen Onlinedienst stellen. Die Webseite FMSCAN.org ermoeglicht es unter anderem, detaillierte Empfangsfrequenzlisten fuer selbstdefinierbare Regionen erstellen zu lassen und auszugeben.

Im Klartext: Man tippt hier seine Postleitzahl ein, bestaetigt auf der folgenden Seite noch einmal und bekommt anschliessend eine Liste angezeigt, die jene Radiosender auflistet, die im angegebenen Postleitzahlenbereich empfangbar sind. Zusaetzlich gibt es Informationen ueber den Senderstandort, die abgestrahlte Sendeleistung usw. Also etwas fuer Wellenjaeger…

Interessant ist, dass ich vor fuenf Jahren dasselbe mit einem "Grundig Satellit 3400" – Empfaenger gemacht habe und dabei zu sehr aehnlichen Ergebnissen kam. Die damalige Liste sah so aus, wie nachfolgend links zu sehen. Rechts daneben steht die aktuelle Liste von FMSCAN.org.

Liste 2004 (Grundig 3400)

87,8 WDR 2
87,9 Radio Hertz
88,1 Radio Hochstift
88,8 WDR 5
89,0 RTL
89,2 NDR 2
89,3 HR 3
89,5 HR 3
89,7 WDR 3
89,9 NDR Kultur
90,3 WDR 5
90,6 WDR 5
91,0 HR 1
91,2 N-Joy Radio
91,5 JUMP
91,7 Radio Herford
92,0 WDR 5
92,2 Deutschlandfunk
92,4 NDR 1 – Radio Niedersachsen
92,6 Radio WAF
92,7 WDR 3
93,2 WDR 2
93,5 WDR 2
93,7 Radio Hochstift
93,8 Bremen
94,1 WDR 2
94,4 NDR Kultur
94,5 Deutschlandfunk
94,7 Radio WAF
94,9 Herford
95,1 WDR 3
95,4 Antenne Muenster
95,5 HR 2
95,7 Radio WAF
96,2 Niederlande, Radio 3
96,3 Radio WAF
96,4 N-Joy
96,5 BFBS
97,0 WDR 3
97,4 Deutschlandradio
97,6 Radio Bielefeld
97,9 NDR Info
98,1 WDR 3
98,3 Radio Bielefeld
98,5 WDR 5
98,8 NDR Kultur
99,0 HR 1
99,2 WDR 2
99,5 NDR Info
99,8 NDR 2
100,0 WDR 4
100,5 WDR 4
100,8 NDR 1
100,9 Hellweg Radio
101,1 Deutschlandradio
101,2 HR 3
101,3 WDR 4
101,4 Radio SAW
101,5 FFN
101,6 BFBS Radio 2
101,7 HR 4
101,9 FFN
102,1 WDR 2
102,3 FFN
102,4 FFN
102,6 NDR 2
102,7 Deutschlandfunk
103,0 BFBS
103,3 Funkhaus Europa, WDR
103,4 FFN
103,5 Deutschlandfunk
103,6 Hellweg Radio
103,8 WDR 4
104,1 WDR 4
104,3 Antenne Niedersachsen
104,4 NDR Kultur
104,7 Einslive
104,8 OS Radio Osnabrück
105,0 BFBS Radio 2
105,1 FFH
105,2 Radio RST
105,5 Einslive
105,7 Antenne Niedersachsen
105,9 Antenne Niedersachsen
106,1 Deutschlandradio
106,3 Antenne Niedersachsen
106,6 Radio Lippe
106,7 Einslive
106,8 Radio Guetersloh
107,0 Einslive
107,2 Deutschlandfunk
107,3 Hellweg Radio
107,5 Radio Guetersloh
107,9 Einslive

Liste 2009 (FMSCAN.org)

87.60 hr3
87.80 WDR 2
87.90 Radio HERTZ
88.10 Radio Hochstift
88.30 Nordwestradio
88.70 WDR 3
88.80 WDR 5
88.90 Deutschlandradio Kultur
89.00 89.0 RTL
89.20 NDR 2
89.30 hr3
89.50 hr3
89.70 WDR 3
89.90 NDR Kultur
90.20 NDR Kultur
90.30 WDR 5
90.60 WDR 5
90.90 NDR 1 Niedersachsen
91.00 hr1
91.10 NDR 1 Niedersachsen
91.20 N-JOY
91.30 Deutschlandfunk (DLF)
91.40 Radio 4 (Niederlande)
91.50 Deutschlandfunk (DLF)
91.50 JUMP (MDR)
92.00 WDR 5
92.10 NDR 2
92.20 Deutschlandfunk (DLF)
92.30 WDR 2
92.40 NDR 1 Niedersachsen
92.60 Radio WAF
92.80 NDR 1 Niedersachsen
93.20 WDR 2
93.50 WDR 2
93.70 Radio Hochstift
93.80 bremen eins
94.10 WDR 2
94.30 Antenne Bethel
94.40 NDR Kultur
94.40 hr1
94.50 Deutschlandfunk (DLF)
94.60 MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt
94.70 Radio WAF
94.90 Radio Herford
95.00 hr2
95.10 WDR 3
95.40 Antenne Münster
95.50 Deutschlandfunk (DLF)
95.50 hr2
95.70 Radio WAF
95.80 WDR 5
95.90 Radio Gütersloh
96.20 3 FM (Niederlande)
96.20 Radio Sauerland
96.40 N-JOY
96.50 BFBS Radio 1
96.70 Funkhaus Europa
96.70 hr2
97.00 WDR 3
97.40 Deutschlandradio Kultur
97.60 Radio Bielefeld
97.70 YOU FM (hr)
97.80 NDR 2
97.90 NDR Info
98.00 NDR 1 Niedersachsen
98.10 WDR 3
98.30 Radio Bielefeld
98.40 Radio 1 (Niederlande)
98.60 WDR 5
98.70 NDR Kultur
98.80 NDR Kultur
99.00 hr1
99.20 WDR 2
99.60 hr2
99.80 NDR 2
100.00 WDR 4
100.30 Planet Radio
100.50 WDR 4
100.70 WDR 4
100.80 NDR 1 Niedersachsen
100.90 Hellweg Radio
101.10 Deutschlandradio Kultur
101.20 hr3
101.20 Bremen Vier
101.30 WDR 4
101.40 Radio SAW
101.50 Radio ffn
101.60 BFBS Radio 2
101.70 hr4
101.80 WDR 2
101.90 Radio ffn
102.00 Deutschlandfunk (DLF)
102.10 WDR 2
102.30 Radio ffn
102.40 Radio ffn
102.50 hr4
102.60 NDR 2
102.70 Deutschlandfunk (DLF)
102.80 Deutschlandfunk (DLF)
103.00 BFBS Radio 1
103.20 hr4
103.30 Funkhaus Europa
103.40 Radio ffn
103.50 Deutschlandfunk (DLF)
103.60 Hellweg Radio
103.70 Hit Radio FFH
103.80 Antenne Niedersachsen
103.80 WDR 4
104.10 WDR 4
104.30 hr4
104.30 Antenne Niedersachsen
104.40 NDR Kultur
104.50 Deutschlandfunk (DLF)
104.60 Radio 2 (Niederlande)
104.70 WDR Eins Live
104.80 osradio 104,8
105.00 BFBS Radio 2
105.10 Hit Radio FFH
105.50 WDR Eins Live
105.70 Antenne Niedersachsen
105.90 Antenne Niedersachsen
105.90 Hit Radio FFH
106.10 Deutschlandradio Kultur
106.20 Deutschlandradio Kultur
106.30 Antenne Niedersachsen
106.50 Radio St. Laurentius
106.60 Radio Lippe
106.70 WDR Eins Live
106.80 Radio Gütersloh
107.00 WDR Eins Live
107.10 Deutschlandfunk (DLF)
107.20 Deutschlandfunk (DLF)
107.20 WDR Eins Live
107.40 Radio Lippe
107.50 Radio Gütersloh
107.90 WDR Eins Live

Aehnliche Listen lassen sich auf FMSCAN.org auch fuer Kurz- und Mittelwellenempfang sowie fuer TV-Empfang erstellen. Desweiteren koennen auch die einzelnen Frequenzen der Senderketten in vielen verschiedenen Laendern aufgelistet werden oder Landkartendarstellungen der jeweiligen Reichweite eines Senders abgerufen werden. So etwas braucht im Zeitalter des IP-, Kabel-, oder Satellitenradios sicherlich nicht jeder, aber fuer Wellenjaeger, die noch direkt-terrestrisch empfangen, ist das bestimmt eine hochinteressante Sache…

KategorienAmateurfunk

Funker? Find' ich…

8. Februar 2009 Kommentare ausgeschaltet

…das musste mal wieder gesagt werden! :-)

KategorienAmateurfunk

CB-Funk-Nostalgie

24. Januar 2009 Kommentare ausgeschaltet

Im Schaufenster eines bekannten Funkladens in Bielefeld fand sich die folgende Kuriositaet: ein CB-Funk-Nostalgieturm :)

Ganz oben steht eine Stabo-Heimstation des Typs "XF4012N". Der eigentliche Klassiker ist ja das Modell ohne dem "N" in der Typenbezeichnung, aber auch diese gab es recht lange. Sie bietet 40 Kanaele in FM bei vier Watt und 12 Kanaele AM bei einem Watt.

In der Mitte steht die Grundig CBH-2000 mit 12 Kanaelen AM und FM. Der Nachfolger der legendaeren 1000er (die nur AM konnte) und gleichzeitig der Vorgaenger der 3000er, die wie ein Mischpult ausschaute.

Im Gegensatz zu den oberen beiden Geraeten habe ich so eine Mader-Heimstation, wie sie unten im Bild zu sehen ist, nie besessen. Aber auch diese gilt allgemein als Klassiker…

Vor der Amateurfunk-Zeit wurde auch hier gerne und viel CB-Funk betrieben. Am liebsten mit der damals noch vorhandenen, silberfarbenen President PC-40. (wer so eine mal im Keller findet, darf sie gerne bei mir abliefern :))

Weitere Geraete, die noch in guter Erinnerung sind, waren z.B. die DNT Zirkon, DNT Strato, President Taylor oder die PAN Mega Top, ganz zu schweigen von der (chromfarbenen) President Jackson und der President Lincoln.

Mittlerweile herrscht im CB-Frequenzbereich zumindest hier in Guetersloh beiweitem nicht mehr soviel Aktivitaet wie frueher. Das ist sicherlich auch dem Internet zu "verdanken". Trotzdem wundert man sich ab und zu, wieviele der Stimmen aus der Vergangenheit auch heutzutage manchmal noch zu hoeren sind…

KategorienAmateurfunk