Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Amateurfunk’

SSTV via DB0DXM

16. November 2006 Kommentare ausgeschaltet

SSTV ("Slow Scan Television"), im Volksmund auch gerne "Stotterfernsehen" genannt, ist eine alte digitale Uebertragungsart fuer Standbilder. Im Amateurfunkbereich lebt sie aber nicht nur auf der Kurzwelle weiter, sondern teilweise auch in hoeherfrequenten Baendern. Hier in der Region ist das Relais DB0DXM, welches sich im sauerlaendischen Vergnuegunspark "Fort Fun" befindet, sehr stark zu hoeren. Und es ist interessant, was dort so ab und zu uebertragen wird. Eine Bilderhistorie und andere Dinge rund um dieses Multimode-Relais gibt es auf http://www.db0dxm.de

Es gibt noch weitere, hier empfangbare Multimode Relais…
Hier die Frequenzen:

DB0DXM (Sauerland) auf 439,3375 mhz (Eingabe: 431,7375 mhz)
DB0OVM (Muenster) auf 438,600 mhz (Eingabe: 431,000 mhz)
DB0SA (Detmold) auf 438,625 mhz (Eingabe: 431,025 mhz)

KategorienAmateurfunk

Alte Funklektuere

2. November 2006 Kommentare ausgeschaltet

Wieder ein paar "Fundstuecke". Das Heft links ist 25 Jahre alt, die anderen beiden 14 Jahre. Sie wurden aus Australien zugeschickt. Interessant ist, dass in den beiden Amateurfunkzeitschriften (links und mittig) jeweils schon digitale Betriebsarten im Vordergrund stehen: SSTV ("Slow-Scan-Television" / Schmalbandfernsehen) und RTTY ("Radio TeleType" / Funkfernschreiben). Das Internet ergaenzte den Amateurfunk erst ab ca. 1995 aufwaerts. Das zeigt wieder, dass Funkamateure ihrer Zeit oftmals voraus waren…

KategorienAmateurfunk

60 Jahre Kenwood

29. September 2006 Kommentare ausgeschaltet

Kenwood. Ein klangvoller Name. Im Amateurfunkbereich lange Zeit fuehrend, im HiFi-Sektor damals und heute sehr beliebt.

Heutzutage kann sogar die normale Hausfrau mit Recht behaupten, dass sie "eine Kenwood" hat, denn irgendwann fing die Firma an, auch Haushaltsgeraete zu bauen. Zwar recht umfangreich, aber leider leidete das Image der Firma etwas darunter, zumindest in Funk- und HiFi-Kreisen.

Aus dem Amateurfunkbereich hatten sie sich zwischenzeitlich etwas zurueckgezogen, meldeten sich aber spaeter mit eindrucksvollen Geraeten zurueck. Dennoch: Eine so punktgenau-harmonisierende Produktlinie wie zu "TS-450/TS-850/TS-950-Zeiten" haben sie nie wieder hinbekommen.

Dafuer aber etwas anderes: Eine richtige "eierlegende Wollmilchsau", den TS-2000. Das Ding kann einfach fast alles ausser Kaffee kochen :)

Alle Baender abdeckend, toll verarbeitet und mit hervorragenden, technischen Eigenschaften. Fuer mich schon lange das Wunschgeraet ueberhaupt. Aber nicht billig. Als TS-2000 "X" (also mit 23cm-Option) kostet es schlappe 2300.- Euro (ungefaehr). Das ist, gemessen am Funktionsumfang und der Gesamtqualitaet des Geraetes, gar nicht mal zuviel, aber trotzdem happig.

Nun existiert die Firma Kenwood bereits im 60.Jahr und anlaesslich dieses Jubilaeums wird natuerlich gerade dieses Geraet als "LE"- (Limited Edition-) Version herausgebracht. In schwarz, wie es sich gehoert :)

Tja, eigentlich waere jetzt die Zeit, aber der vorhandene Yaesu FT-847 tut noch sehr gut seinen Dienst. Vielleicht spendet mir die Firma Kenwood ein Exemplar, ich wuerde dann garantiert auch einen schoenen "QTH Germany"-Podcast darueber machen :))

KategorienAmateurfunk

Packet Radio Statusbericht

4. September 2006 Kommentare ausgeschaltet

Zitat aus der Amateurfunk-Packet-Radio-Mailbox DB0FHN:

"Ich werde in den nächsten Stunden das Wormholegateway DB0SCS abschalten. Danach ist DB0FHN aus dem Wormholenetz nur noch via IGATE erreichbar. Ebenso kommt ihr in das Wormholenetz nur noch via IGATE. Eine Erweiterung von IGATE, um auch Hosts im INP3- bzw. Netromnetz connecten zu können, ist in Vorbereitung. Wer darauf angewiesen ist, möge derweil LX0IST-14 via IGATE connecten um dann einen Netromconnect zu starten."

Alles klar? :))

KategorienAmateurfunk

QTH Germany 07

11. August 2006 Kommentare ausgeschaltet

QTHG 07 / August 2006

Erfahrungen im 6m-Band, ATV-Amateurfunkfernsehen, Flotte Sprueche auf Kanal 9, Marconi historisch und Amateurfunk im Alter.

Eigenschaften:
64kbps / Mono / ~25,9 MB / 56:24 Minuten

Direkt-Download:
QTH Germany – Hobby Amateurfunk Folge 7 / August 2006

Gespraechspartner:
Joerg, DL3YGT (6m-Band)
Marco, DD3MS (Amateurfunkfernsehen)
Erich, DG7YBI (Funken im Alter)

Vielen Dank an die Redaktion "Stichtag" des Westdeutschen Rundfunks (WDR2) fuer die Bereitstellung des Marconi-Beitrages von Ralph Erdenberger.
Erstausstrahlung: 02.06.2006 / Radio WDR 2

Links:

6m-Antenne von Wimo

Yaesu FT-817

Film: Flotte Sprueche auf Kanal 9 (Handle with care)

WDR / Westdeutscher Rundfunk

Radio WDR2

Die hier verwendetet Stichtag-Episode zum Herunterladen

WDR2 – Stichtag bei Podster.de

Guglielmo Marconi

Computerclub Zwei

NormCast Nr.58 (u.a. ueber CC-2)

Marco, DD3MS

ATV-Umsetzer Bielefeld, DB0TB

Amateurfunkfernsehen (Wikipedia)

DB0UG Paderborn

Apoplex

Unterlegmusiken von:

Flowarea
Martin Adrian
Cloud Of Dust

Bild 1: Joerg, DL3YGT
Bild 2: Erich, DG7YBI
Bild 3: Marco, DD3MS

Update vom 18.09.2006

Mittlerweile erreichen mich sehr viele Anfragen bezueglich des Films "Flotte Sprueche auf Kanal 9". Der Film scheint wirklich sehr selten zu sein :)

Oftmals enthalten diese Anfragen die Bitte um Zusendung einer Kopie des Films auf DVD. Ich bitte hiermit um Verstaendnis dafuer, dass ich diesen Film nicht einfach duplizieren und an mir unbekannte Leute schicken kann. Zum einen gaebe es da sicherlich rechtliche Probleme, die ich gerne vermeiden wuerde und zum anderen wuerden die Portokosten (oftmals ins Ausland) schon jetzt aufgrund der zahlreichen Anfragen immens hoch werden, von den Umstaenden, es passend verschicken zu koennen, ganz zu schweigen.

Ich besitze "nur" eine steinalte TV-Aufnahme auf einer VHS-Videocassette, die ich selbst damals schon auf eine andere Cassette kopiert hatte um sie vor dem Verfall zu retten. Diese Kopie ist mittlerweile zwar auf DVD verewigt worden, ist aber in punkto Bildqualitaet allerhoechstens auf dem Niveau einer Video-CD. "Man kann es gucken", wie man so schoen sagt, aber besonders herausragend ist die Qualitaet nicht. Durch einen Klick auf dieses Bild sieht man einen Schnappschuss davon in unverfaelschter Originalgroesse.

Ich werde mich demnaechst mal ueber andere, legale Bezugsquellen fuer diesen Film informieren und ggf. im naechsten "QTH Germany" darueber berichten. Falls jemand solche Bezugsquellen kennt und/oder weitere Informationen ueber den Film hat, der kann und darf mir gerne eine Email oder eine Audiobotschaft als MP3 schicken oder auf dieser Seite kommentieren.

Bei allen, die mir bis jetzt diesbezueglich geschrieben haben, werde ich mich noch direkt melden, was aber noch etwas dauern kann.

Vielen Dank fuer das Verstaendnis!

Gruss Norman

KategorienAmateurfunk, NormCast