Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Diverses’

Virtuelles Aufraeumen

17. Juni 2015 Kommentare ausgeschaltet

Wer im Internet aktiv und dabei auch produktiv ist, experimentiert und meldet sich hier und da auch zum Experimentieren an. In den letzten zehn Jahren habe ich das mit Beginn der Podcast-Ära auch verstaerkt getan. Doch Portale kamen und gingen, manche siechen bis heute quasi nutzlos dahin. Beispiele hierfuer sind MySpace, welches ich schon vor Jahren verlassen habe, und Blogger.com, welches heutzutage zu Google gehoert, damals aber ein einfacher Weg war, einen Blog ins Netz zu stellen. Ich tat dies fuer meine damaligen drei Podcast-Projekte und pflegte zusaetzlich einen allgemeinen Blog, so dass letztendlich vier einzelne Blogseiten parallel existierten. Bis heute. Denn jetzt wurden sie (und ihre Inhalte) geloescht, nachdem sie schon seit Jahren deaktiviert und oeffentlich nicht mehr zugaenglich waren. Diese Webseite NormCast.de vereinigt ja alles unter einem virtuellen Dach, so dass Blogger nicht mehr benoetigt wird…

Desweiteren wurden alle Konten bei Podhost.de, dem ersten Podcast-"Hoster" seiner Art in Deutschland, geleert und deaktiviert. Eine Ausnahme bildet der "NormCast" selbst, denn ein paar alte Folgen lagern nach wie vor bei Podhost. Aber auch hier wurden viele alte Folgen aus dem Netz genommen und nur die "Highlights" durften verbleiben. Somit sind gegenwaertig erst ab Folge 150 alle Folgen noch durchgehend erhaeltlich und zumindest die bei Podhost noch befindlichen werden auf Dauer weiter dezimiert und/oder umgelagert werden.

Die Folgen des "QTH Germany – Hobby Amateurfunk"-Podcasts wurden hierher portiert und bleiben verfuegbar. Komplett geloescht wurden die Folgen der Projekte "KultCast", "Podparade" und "MusicPodVision". Insbesondere bei der "Podparade" kamen wir (d.h. wir drei Macher derselben: Roger Levy, Mike Borrmann und meine Wenigeit) zu diesem (Ent-)Schluss, weil die Inhalte zum Zeitpunkt ihres Erscheinens in dieser "Hitparade der freien Musik" zwar einwandfrei waren, aber nach den vielen, vergangenen Jahren in vielen Faellen nicht mehr garantiert werden kann, dass diese heutzutage noch rechtlich unbedenklich sind. Viele Bands gibt es nicht mehr, andere sind erfolgreich geworden und mittlerweile bei diversen Rechteverwertern unter Vertrag, so dass deren Songs nicht mehr bedenkenlos in Podcasts auftauchen koennen. Und da wir keine Probleme mit einer Sendung bekommen wollen, die viele Jahre alt und seit fast sechs Jahren eingestellt ist, haben wir "Drei von der Podparade" unser Projekt, an das wir generell gerne zurueckdenken, mittlerweile beerdigt.

Auf dieser Webseite wurden alle statischen Unterseiten (siehe Leiste ganz oben), die teilweise auch schon seit Jahren nicht mehr angefasst worden waren, aktualisiert. "Tote" Links wurden darauf entfernt oder berichtigt, teilweise wurden neue hinzugefuegt. Sukzessive werden im Laufe der naechsten Zeit auch aeltere Eintraege entsprechend geprueft werden. Die Inhalte der bisherigen Rubrik "Spielwiese" wurden teilweise auf andere Kategorien verteilt oder geloescht.

Einige YouTube-Videos wurden ebenfalls entfernt. Diese automatische Erkennung, die dort benutzt wird, liegt leider vie zu haeufig daneben. Einem meiner Videos wurde beispielsweise unterstellt, ein rechtlich geschuetztes Lied von und mit Rudi Schuricke aufzuweisen. Tatsaechlich gab es in diesem Video nicht einen einzigen Ton Musik zu hoeren, nicht einmal angedeutet im Hintergrund. Dennoch wurde es mit einem Copyright-Hinweis einer mir unbekannten Agentur versehen. Also: Aerger vermeiden und loeschen, denn mir persoenlich war dieses Video (es war ein ganz normaler Weihnachtsgruss, der einen schlafenden Nikolaus zeigte) mittlerweile egal und den Aufwand eines Einspruchs nicht wert. YouTube ist mittlerweile nur noch mit sehr viel Vorsicht zu geniessen…

Der "NormCast"-Podcast wird noch in loser Reihenfolge weiter leben, sich in punkto Quantität aber nicht überanstrengen :-) Neue Blogbeitraege soll es auf dieser Seite aber weiterhin (und hoffentlich bald wieder zunehmend) geben. Soviel zum Stand der virtuellen Dinge.

Bis demnaechst…

KategorienDiverses, NormCast

Vorsicht, Fax-Falle!

20. Mai 2015 Kommentare ausgeschaltet

Ja, es gibt sie noch, die FAX-Geräte. Mittlerweile fristet das Familienbetriebsexemplar zwar auch ein immer unbedeutenderes Dasein, aber dennoch scheinen Werbe-Spam-Faxnachrichten nach wie vor ein Geschaeftsmodell zu sein. Unsereins ist ja immer geneigt, dem Absender eines Werbefaxes ungefragt eine pechschwarze Retourseite zu senden, die er dann gefaelligst auszudrucken hat :-)

Doch diese "Fax-Masche" ist leider eine besonders dreiste Variante: "Regionales Branchenbuch" prangt als Ueberschrift ueber einem vor-ausgefüllten, seriös aussehenden Dokument. Doch, wer das Dokument ausfuellt und es dann auch noch zuruecksendet, wird sich sehr schnell aergern, denn das kann teuer werden.

Ein "Businesseintrag" (1) auf einer voellig unbedeutenden Webseite (regionales-branchenbuch.net) soll demnach mit satten 79 Euro pro Monat zu Buche schlagen, bei einer Laufzeit von drei Jahren. Setzen, Hefte 'raus, rechnen: 79 Euro * 36 Monate = 2.844 Euro!

In den Fussnoten (2) steht dann: "Des Weiteren geben Sie mit ihrer Unterschrift ein verbindliches Angebot gegenüber Business Data Marketing GmbH, Global Gateway 8, Rue de la Perle, Mahe Seychelles zur Eintragung auf dem Internetportal zu dem o.g. monatlichen Preis ab. Dieser ist jeweils für einen Zeitraum von zwölf Monaten im Voraus zu leisten".

Peng! Wer so doof ist, so etwas zu unterschreiben, ist wirklich selbst Schuld, sei aber hiermit trotzdem vor diesen Abzockermethoden gewarnt!

Weitere Infos hierzu und Hilfe gibt es hier und hier.

KategorienDiverses

Der Mai ist gekommen

1. Mai 2015 Kommentare ausgeschaltet

KategorienDiverses

Flugzeugkatastrophe in den Medien

25. März 2015 Kommentare ausgeschaltet

Eine Flugzeugkatastrophe, wie die gestrige von Germanwings-Flug 4U9525, ist immer schrecklich und es ist eigentlich egal, wieviele Menschen welcher Nationalitaet dabei ums Leben kamen. Punkt. Es ist allerdings sehr schlimm, wie die Medien mittlerweile damit umgehen. Die frueher mal vorhandene "Niveaugrenze" zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem TV verwischt dabei mittlerweile – leider sehr haeufig zum Nachteil des Niveaus…
Dieses Bild sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss:

Bild via Facebook => Michael Kessler
Vermerkter Urheber : Lorenz Meyer

KategorienDiverses

Dacia Duster

11. März 2015 Kommentare ausgeschaltet

Heute habe ich mir das "Mehmet-Scholl-Auto" fuer eine ausgiebige Probefahrt ausgeliehen. Das ausgesprochen gute Preis-Leistungs-Verhaeltnis machte neugierig, doch Theorie und Werbung sind nur ein Teil der Meinungsbildung – man muss das Ding einfach mal unterm Hinterm haben, rustikal ausgedrueckt…

Rustikal geht es auch zur Sache, denn die ersten beiden Gaenge der gefahrenen Dieselvariante des Dacia Duster sind doch arg kurz uebersetzt, was zunaechst sehr gewoehnungsbeduerftig ist, sich im Stadtverkehr aber nicht unbedingt negativ auswirkt. Ab dem dritten Gang macht der Renault-Motor Spass und zeigt eine erfreuliche Durchzugsstaerke. Der sechste Gang laesst sich ab ca. 85 km/h bequem nutzen, spielt seine Vorzuege aber erst jenseits der 120 km/h aus. Die heutige Autobahn-Testfahrt endete bei 170 km/h, mehr liess der Verkehr nicht zu. Das Auto duerfte aber allerhoechstens 190 km/h schaffen…

Man sitzt erhoeht und bequem bei hervorragender Rundumsicht. Die gefahrene Variante war in punkto Ausstattung etwas spaerlich, doch letztendlich war und ist alles vorhanden, was man so braucht. In den "Prestige"-Varianten offeriert der Duster sogar einen absolut bezahlbaren Luxus, der anderen Marken nicht nachsteht…

Dieses Modell hat Allradantrieb und ist sehr gutmuetig, was Erschuetterungen durch Schlagloecher und dergleichen angeht. Die Lenkung ist straff und reagiert prompt.

Der Scholl-Werbespot verspricht nicht zuviel, denn das Auto ist tatsaechlich sehr geraeumig und hat zudem einen ausreichend grossen Stauraum. Es wirkt zwar (natuerlich!) nicht so hochwertig verarbeitet, wie z.B. ein BMW oder Mercedes Van, aber dennoch geht die Wertigkeit absolut in Ordnung, lediglich die seitlichen Plastikverzierungen wirken etwas billig…

Dennoch: Ein solides Auto zum attraktiven Preis!

KategorienDiverses