Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Sommerfest der Funkamateure

26. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

KategorienAmateurfunk, Lokales

Parkleitsystem Guetersloh

24. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

…es gibt Schilder, die bestimmt recht teuer waren, die aber in punkto Informationsgehalt so gut wie keinen Wert haben :-)

KategorienLokales

Anno 1280 – Mittelalter in Isselhorst

6. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

Otto III., Graf von Ravensberg, Burgherr der Sparrenburg und Ravensburg, hat am Wochenende zum dritten Mal zum mittelalterlichen Spektakulum "Anno 1280" auf den Hof Kruse bei Isselhorst geladen. Und viele, viele kamen…

Bei Otto dem Dritten handelt es sich aber nicht um eine Phantasiefigur.

"Sein Wirken und Schaffen ist gut überliefert. Das ravensbergische Territorium liegt im heutigen Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) in Nordrhein-Westfalen. Ausgehend von seinen letztgültigen Grenzen (1652-1807) verteilt es sich auf die Kreise Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke und die Stadt Bielefeld. Die südlichste Begrenzung war der heutige Gütersloher Stadtteil Isselhorst. Otto III., Graf von Ravensberg, persönlich, wird nicht nur das höfische Leben des 13ten Jahrhunderts in all seinen Facetten präsentieren, sondern die Besucher auch auf ihrer Zeitreise in das Mittelalter begleiten. " Quelle: Webseite www.anno-1280.de

Und somit wurde sich auch um Authentizitaet bemueht. Ueberall auf dem malerischen Gelaende standen Zelte, in und vor denen Handwerker oder Kuenstler werkelten oder Haendler ihre Waren praesentierten. Viele Besucher kamen ebenfalls in zeitgemaessen Gewaendern daher. Immer wieder sorgte ploetzlicher Trommelwirbel dafuer, dass spontane Menschentrauben entstanden und dem Treiben der Spielleute zuschauten.

Die "Taverne" war dem Ansturm der Durstigen nicht immer gewachsen, doch gleich nebenan gab es eine "Knechtsemmel" (Bratwurst im Broetchen) als Alternativschmaus. Eine Wasserguillotine und Spontanschwertkaempfe, die scheinbar aus dem Publikum heraus entstanden, sorgten weiterhin fuer Kurzweil. Ein Hoehepunkt war sicherlich das mehrfach ausgetragene "Turnier der Ritter der europaeischen Kronen" (…dessen Sieger ueber das Schicksal der Prinzessin entscheiden durfte :)). Spektakulaer und so, wie man es sich mit dem aus alten Filmen angeeigneten Hintergrundwissen vorstellt: mit Feuersbruensten und Reiterscharen….

Am Freitagabend spielten zudem einige angesagte "Szene-Bands" auf. Dies geschah allerdings unter Zuhilfenahme heutiger Buehnentechnik, die dann auch prompt mehrmals aufgrund von akutem Strommangel versagte. "Der Strom ist weg – und das im Mittelalter – so eine Scheisse" rief der Saenger der Formation "Wolfenmond" ins Publikum und zeigte sich dann zusammen mit seinen Mitstreitern in einer mehr oder weniger zwangsweise duchgefuehrten A-Capella-Einlage stimmsicher. "Wolfenmond" bezeichen ihre Musik selbst als "Symbiose von Mittelalter und Elektro". Eine gewagte Mischung, die aber gut aufgenommen wurde. Desweiteren heizten an diesem wettermaessig malerischen Abend "die Koenige der Spielleute" –Corvus Corax– den Leuten ein, ebenso "Sonor Teutonicus" und "TrRollheimen". Letztere kamen auch an den beiden Folgetagen zum Einsatz.

Norbert "Nobby" Morkes zeigte sich in einem am Sonntag gefuehrten Kurzgespraech, welches demnaechst im "NormCast" zu hoeren sein wird, aeusserst zufrieden mit "seinem" Werk. Zu Recht.

Das Presse-Echo ist bisher deutlichst positiv und die Termine fuer die Neuauflage im naechsten Jahr stehen auch schon fest. Na denn: Auf ein Neues!

KategorienLokales

Alltagsmenschen 2011

2. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

Die von der Bildhauerin Christel Lechner geschaffenen "Alltagsmenschen" sind immer wieder gern gesehene Sommergaeste in Wiedenbrueck. Derzeit stehen, sitzen und liegen die sympathischen Figuren wieder an vielen Stellen innerhalb des Ortes. Das verleitet dann schonmal dazu, den Wagen anzuhalten und einen Schnappschuss durch das Seitenfenster zu wagen. Oder gleich zwei… ;)

KategorienLokales

Guetersloher Strassenzauber 2011

10. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

In diesem Jahr gab es bei bestem Sommerwetter wieder jede Menge Autos in der Innenstadt zu sehen. Die folgenden Zeilen beziehen sich vorwiegend auf den Samstag (7.5.11), dem ersten der beiden Veranstaltungstage…

Waehrend auf dem Kolbeplatz der "normale" Markt stattfand und sich der angekuendigte Flohmarkt der Guetersloher Tafel lediglich in einem sichtbaren Aussenstand manifestierte, waren Grossteile des Berliner Platzes mit wuchtigen Autoboliden quasi zugeparkt. Viele namhafte Autohaeuser zeigten ihre neuen Modelle und so manch ein Kind stieg begeistert ins Cockpit eines Neuwagen, um oftmals vom Vater mit den Worten "Dafuer ist es noch zu frueh" wieder hinausgezogen zu werden :-)

Eine verhaeltnismaessig-grosse Buehne gesellte sich zu kleineren Getraenkestaenden. Waehrend ab 15 Uhr die Band "GEE" ihren "CosmoPop" zum Besten gab, wirkte die kleine, mit weissen Plastikelementen erstellte Longdrink-Theke in der Platzmitte doch ziemlich verlassen. Die "Barkeeperin" war wirklich nicht zu beneiden, denn ein Sonnenschirm fehlte gaenzlich und die Sonne kannte kein Erbarmen. Am Bierstand nebenan ging es schon ganz gut zur Sache, doch trotz alledem war der Platz um diese Uhrzeit noch ziemlich leer. Wahrscheinlich forderten viele heimische Grillfeten und die Fussball-Bundesliga ihren Tribut…

GEE muehten sich redlich, erschienen zunaechst in blauen Overalls, die ein "extraterrestrisches" Element in die Show bringen sollten. Nach dem Opener "Higher Than The Sun" folgten einige neue Songs aus ihrem bald erscheinenden Werk "Universe of Pop". Yvi, die Saengerin und Kopf der Band, ist bekennender Roxette-Fan und somit verwunderte es nicht wirklich, dass der Song "Hollywood" die Lauschenden zum gleichzeitigen Anstimmen des Roxette-Hits "The Look" animierte. Yvi verriet spaeter, dass das auch deutlichst so gewollt war und ist. Den Schweden wurde spaeter in Form einer Coverversion des Songs "Joyride" erneut gehuldigt. "Wir haben das Programm heute zum ersten Mal so gespielt und natuerlich war es noch nicht perfekt, aber wir arbeiten dran", hiess es. Fuer einen guten Vorgeschmack auf das am 1.6.2011 erscheinende, neue Album hat es aber allemal gereicht…

Anschliessend enterte Stefany June die Buehne. Mittlerweile gehoeren sie und ihre Band zum "GTown Music" Bandpool. Die kleine, recht zierlich wirkende Person hat eine Sprechstimme, die an Annett Louisan erinnert, doch spaetestens mit den ersten Toenen ist diese Analogie Geschichte. Sie wirbelt ueber die Buehne und zeigt dabei einer ordentliche, musikalische Bandbreite, die sich vom Rock bis zum Dancefloor erstreckt. Demnaechst wird sie im Londoner Hyde Park als Gewinnerin eines Bandwettbewerbs auftreten. Da geht noch was…

Mit Stefany June kamen mehr Leute auf den Platz, aber nach ihr schienen sie auch wieder gegangen zu sein, so dass die "Six Bats" das Publikum erneut gewinnen mussten. Diese Band passt mit ihren ambitionierten, deutschen Texten rein gefuehlsmaessig besser in einen abendlichen Konzertabend z.B. in der "Weberei", zumal ihr wirklich hohes, musikalisches Niveau auf dem Berliner Platz erst spaeter honoriert wurde. Und das voellig zurecht. Es war schade, dass diese Veranstaltung nicht in den Abend gezogen werden konnte bzw. durfte, denn jeweils zwei Stunden spaeter waeren die Bands sicherlich mit groesserem Publikumszulauf belohnt worden.

Nun ist der "Strassenzauber" eigentlich keine Konzertveranstaltung und er wird seinem verheissungsvollem Namen auch erst dann wirklich gerecht, wenn am Sonntag die Oldtimer durch die Stadt rollen. Von der Isetta bis zum "Strich-8" und vom "Pättkenschnüwer" bis zur Harley-Davidson ist eigentlich alles dabei, was dem Auge schmeichelt. Bei gutem Wetter -wie in diesem Jahr- ein absoluter Selbstlaeufer…

KategorienLokales