Wenn es um die Muellabfuhr geht, werden dem Buerger einige Auflagen auferlegt.
Zum Beispiel:
zwischen Straße und Tonne dürfen sich keine Hindernisse befinden
stellen Sie keine Autos vor bereitgestellte Mülleimer
die Tonnen werden nur von einer Straßenseite her aufgenommen
die Tonne sollte nicht seitlich oder mit dem Griff zur Fahrbahn stehen
die Tonne sollte sich nahe genug am Fahrbahnrand befinden, damit der Greifarm sie erfassen kann | Quelle: Merkblatt der Stadt Langenau zur Muellabfuhr
Man haelt sich daran, schliesslich will man den Muell ja auch loswerden. Doch was macht die Muellabfuhr? Sie platziert die leere Tonne mit einer laessigen Handbewegung mal eben mitten auf dem Gehweg, anstatt sie wieder in die einen Meter daneben liegende Einfahrt zurueckzuschieben. Somit wird sie zum nachvollziehbar-aergerlichen Hindernis, fuer das der Anlieger nicht mal was kann, sollte er z.B. aufgrund von Abwesenheit nicht in der Lage sein, die Tonne umgehend zu entfernen. Leider war und ist das kein Einzelfall…
Einem Anruf des Redakteurs folgte ein Treffen vor Ort am naechsten Tag. "Der Fotograf kommt auch gleich", hiess es. Ein paar Minuten spaeter war es soweit. Noch an der Tuersprechanlage kuendigte dieser wiederum die baldige Ankunft zweier Praktikantinnen an – und auf einmal war die Huette voll :-) Als Resultat berichtet die "Neue Westfaelische" ebenfalls ueber die Geschehnisse rund um den EPA. Vielen Dank an Carsten Biermann & Crew!
Die Lokalzeitung "Die Glocke" schreibt in ihrer Ausgabe vom 24.03.2011 ueber den Gewinn des "European Podcast Award" sowie ueber den "NormCast" und dessen Macher.
Dank an Doris Pieper fuer den netten Artikel (zum Vergroessern anklicken).
Ich habe dies zum Anlass genommen, eine (noch unvollstaendige) Presseartikel-Sammlung in die hiesige Rubrik "Projekte" einzubinden.
Der beste Mix! Ein Blick hinter die Kulissen eines Privatradiosenders.
Gespraechspartner ist Helmut Delker, Chef vom Dienst bei Radio Guetersloh.
Gratis – MP3 – Download: NormCast Episode 182 vom 20.03.2011
Links zur Sendung:


Radio Guetersloh
– Homepage
– Facebook
– Twitter

Helmut Delker
– MySpace
– Facebook
– Twitter
Musik: Dizzy Dudes – I wanna (Rock n Rollercoaster)
"Wenn der Berliner Platz zur Oase wird" heisst es auf der zugehoerigen Webseite. Und dazu wird er tatsaechlich. Diese spontanen Handy-Bilder sprechen da sicherlich fuer sich…
Viele Leute sind der Meinung, dass das dauerhaft so bleiben solle. Die tristen Steine wuerde bestimmt keiner vermissen, der Wochen-, Schinken- und Weihnachtsmarkt koennten ebenso gut auf den Kolbeplatz ausweichen und in Einzelfaellen dadurch sogar an Atmosphaere gewinnen. Immerhin haben sich die Macher des Ganzen dazu entschlossen, die schoene Anlage diesmal fuer weitere sechs Wochen stehen zu lassen. Tolle Aktion!