Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

BRINGS – Live und Open Air

24. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Aufgefallen ist mir die koelner Mundart-Truppe bereits Anfang der 90er Jahre. Damals gab es eine Hit-Single mit dem Namen "Nur Mer Zwei", die auch heute noch das hiesige 45er-Vinyl-Regal bewohnt. Machten "Brings" in den 90er-Jahren noch verstaerkt erdige Rockmusik mit teilweise entsprechenden Texten, verlagerte sich ihr Musikstil mit der Zeit immer mal wieder etwas weiter in Richtung "Karneval und Stimmung". Damit feierten sie spaeter groessere Erfolge und wurden noch bekannter. Die koelner Musikszene ist ziemlich bunt gemischt und Brings schwimmen heutzutage irgendwo zwischen den Höhnern, Bläck Fööss und BAP, obwohl Letztere eine Klasse fuer sich sind und sicherlich bleiben werden. Die Guetersloher mochten diese irgendwie Brings-eigene Mischung aus Rock, Folk- und Partysongs ganz gerne. Sympathisch und mit musikalischem Koennen spielte die Band am 23.05.2008 mitten in der City und das kam gut an, "auch wenn man das nicht jeden Tag haben muss", wie eine hiesige Floskel sagt :)

Links:
Brings-Homepage / Wikipedia ueber Brings / "High Quality"-Video bei YouTube

KategorienLokales, Musik, Videos

Strassenzauber in Guetersloh

5. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Die heutige Lokalzeitung schreibt, dass am gestrigen Sonntag ca. 60.000 Leute in der hiesigen Innenstadt gewesen sein sollen. Und tatsaechlich war es -zumindest draussen- sprichwoertlich "gerammelt voll". Das Wetter war gnaedig und es kam schon so ein kleines "Summer Feeling" auf. Die Geschaefte hatten ebenfalls geoeffnet.

Das diese angeblich 60.000 Leute alle zur gleichen Zeit in der Innenstadt gewesen sind, darf allerdings bezweifelt werden, denn ein Besuch bei "Karstadt" zeigte eigentlich ein nicht uebermaessig gefuelltes Kaufhaus. Da ist es dort an so manchen Samstagvormittagen schon viel voller gewesen. Der beruehmt-beruechtigte "T-Punkt" war teilweise sogar leer und der Verkaeufer las in Ruhe seine Zeitung.

Der Begriff "Strassenzauber" passt aber irgendwie nicht zu der Veranstaltung. Es hat keinen richtigen "Zauber", wenn mitten in der Innenstadt die neuesten Flagschiffe der Autohaeuser viel zu dicht aufgereiht werden. Lediglich die Parade der Auto-Oldies (vor der derzeitig entzueckenden :-) Fassade des alten Sparkassengebaeudes) bot zumindest manchmal einen exotischen Anblick. Dazwischen: Bier- und Fressbuden. Okay, das gehoert wohl irgendwie dazu.

Fuer 14 Uhr waren die "Dizzy Dudes" auf der Hauptbuehne angekuendigt. Letztendlich fiel irgendjemandem aber wohl dann erst ein, dass ja die Mittagsruhe eingehalten werden muss und daher fand der Auftritt erst ca. zwei Stunden spaeter statt. Mittendrin mussten die Dudes eine Stunde pausieren und durften beim zweiten Set nicht mehr ueber die ganze Strecke mit der vollen Technik musizieren (weil ja Sonntag war und der Gottesdienst in der nahegelegenen Kirche nicht beeintraechtigt werden durfte). Die letzte CD der "Dizzy Dudes" heisst "Rock`n`Roll Is The Devil`s Whore" und war daher thematisch wohl nur schwer mit dieser parallelen Veranstaltung vereinbar :) Trotzdem, die Dudes spielten weiter, wenn auch fast nur noch durch die Monitorlautsprecher unterstuetzt.

Ich bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass es bei der demnaechst anstehenden "Langen Nacht Der Kunst" wieder voellig egal (und genehmigt!) sein wird, dass gegen Mitternacht noch eine Darbietung irgendeiner Darstellergruppe bei normaler Lautstaerke mitten in der City stattfinden wird. Aber wenn z.B. im Mohns Park oder in den Dalke-Auen bei geselligen Veranstaltungen mal ein DJ oder eine Band laenger spielen moechte und die Leute das auch wollen, dann heisst es oft und gerne, dass das nur bis 22 Uhr genehmigt sei…

Subjektiv-gesetzte Prioritaeten? Sei`s wie es sei. Ein nicht spektakulaerer, aber doch netter Nachmittag war`s trotzdem allemal…

KategorienLokales

Embraceable You

26. April 2008 Kommentare ausgeschaltet

Ein richtiger Frank-Sinatra-Klassiker! Roger Clarke-Johnson aus Guetersloh und seine Ex-Ehefrau Christine Eckert verstehen sich auch heute noch sehr gut – und so ab und zu musizieren sie auch noch zusammen. Dieses hier ist ein kleiner Mitschnitt fuer Roger`s MySpace-Praesenz. Insgesamt gibt es drei, aber dieses ist der schoenste, denn man beachte Roger`s Huendin Gina, die sich passend zum Schluss ins Bild setzt ;)
Das Video wurde lediglich mit einer alten Sony W5 – Kamera aufgenommen und war eigentlich nur das erste Probevideo (was die zwei abschweifenden Schwenks erklaert). Der Ton kommt allerdings vom "Zoom H2", der dann nachtraeglich in das Video eingearbeitet wurde.

KategorienLokales, Musik, Videos

Bielefeld!

16. April 2008 Kommentare ausgeschaltet

Mittlerweile gehoeren sie zum Kneipenbild, die sogenannten "City Cards". Das sind Werbepostkarten, die oftmals an den Eingaengen oder im Vorraum der Toiletten in einem Wandregal stehen und frei mitgenommen werden duerfen. Manche sind wirklich nett gestaltet und somit hat sich dahingehend auch schon eine Sammelkultur entwickelt, denn nicht selten haben die Motive auch einen regionalen Charakter. Wenn allerdings hier in Guetersloh die hier abgebildete Karte ins Auge sticht, ist das schon etwas seltsam :) Bielefeld, die Nachbarbaustelle am Teutoburger Wald, die Stadt, die es angeblich nicht gibt. Doch, es gibt sie, zumindest im Internet

KategorienLokales

Fools Garden in Guetersloh

7. April 2008 Kommentare ausgeschaltet

Am 06.04.2008 machte die bekannte Band im Rahmen ihrer "Best Of"-Unplugged-Tour Station in unserem zumindest manchmal beschaulichen Staedtchen. An diesem Sonntagabend war es besonders beschaulich, wie sich spaeter herausstellen wuerde. Nach dem Konzert wurde haenderingend nach einer geoeffneten Kneipe fuer ein "Aftershow-Bierchen" gesucht und nur mit Muehe wurde eine (!) gefunden…

Die "Weberei" war zwar ganz gut gefuellt, ein paar Leute mehr haetten aber noch hineingepasst. Wer weiss, woran`s gelegen hat, denn die allermeisten Unplugged-Abende der Band, die zuvor in anderen Staedten stattgefunden hatten, waren komplett ausverkauft. Mal wieder typisch Guetersloh? :-)
Diejenigen, die sich nicht dem Sonntagabend-Sofa hingegeben und sich in die Weberei aufgemacht hatten, wurden mit einem spitzenmaessigen Konzert belohnt. Musikalisch auf sehr hohem Niveau und vor allen Dingen durchtraenkt mit einer Spielfreude, die sich gewaschen hatte. Bemerkte Peter Freudenthaler, Frontman der Band, noch nach dem ersten Stueck, dass das Publikum "doch sehr diszipliniert" sei, war es mit der Betulichkeit spaetestens nach dem dritten Stueck komplett vorbei. Begeistert wurde mitgesungen und mitgeklatscht und das befluegelte auch die Akteure auf der Buehne. Oftmals wurden die Instrumente gewechselt, so einige Sprueche fielen und neben Wein, Wasser und Bier wurde auch mal nebenbei ein Stueck Kuchen "on stage" konsumiert.

Locker und laessig gaben sie sich, ohne jemals ins Banale abzudriften. Das Ganze war aeusserst sympathisch und gefiel dem doch auch in punkto Alter ziemlich gemischten Publikum. "Suzy", "Probably" und natuerlich den unvermeidlichen "Lemon Tree" gab es ebenso auf die Ohren wie ausgesucht-anspruchsvolle Stuecke, die bisher meistenteils nur auf den Studioalben der Band vorzufinden waren bzw. sind. Der Sound war satt und gut, ohne dabei zu aufdringlich zu werden.

Im Vorfeld hatten "Fools Garden" einen Wettbewerb ausgeschrieben, denn vor jedem Konzertabend bekommt auf dieser Tour eine jeweils lokale Band die Moeglichkeit, ihr Koennen zu zeigen. Und nicht nur das, diese lokalen Musiker werden auch an einer Stelle mitten im Konzert noch einmal sozusagen "eingebaut". In Guetersloh spielten "Jay Minor" aus Verl (Vater und Tochter) Coverversionen zur Gitarre. Behutsam intoniert und wirklich gut in den Gesamtrahmen passend. Bei "Wild Days" kamen die beiden dann noch einmal auf die Buehne, um dieses Stueck zusammen mit Peter Freudenthaler, Volker Hinkel, Dirk Bluemlein und Claus Mueller zum Besten zu geben.

Nach weit ueber zwei Stunden Spielzeit am Stueck beendete die Band diesen gelungenen Abend. Danach mischten sich die Mitwirkenden unter das Publikum, gaben bereitwillig Autogramme und Interviews. Ich traf sie hinterher noch zu einem kurzen, improvisierten Gespraech fuer den Podcast im Backstage-Bereich und anschliessend wollten wir alle gemeinsam noch ein Bierchen trinken gehen. Die Weberei-eigene Kneipe hatte unverstaendlicherweise schon geschlossen und die meisten guten Kneipen im Nahbereich ebenso. Lediglich ein gallisches Dorf die hiesige "Heuwaage" bot uns noch Einlass. Das war zwar beiweitem nicht die Idealvorstellung eines Abschlusses, aber immerhin besser als nichts. Manchmal ist Guetersloh leider doch noch Provinz…

Vielen Dank an Euch Vier (und auch an Yvi) fuer diesen wirklich tollen Abend!!! Euch allen ist die folgende bewegte Briefmarke gewidmet :)


Zum Video (neues Fenster)

Puenktlich zur Tour haben Fools Garden mit "Home" uebrigens eine limitierte EP produziert. Die darauf befindlichen, vier neuen Songs machen wirklich Appetit auf mehr… Die Tour geht weiter… http://www.foolsgarden.de

KategorienLokales