Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

GT smAll Stars Live 2007

30. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Alle Jahre wieder…

An drei Abenden war die Weberei in Guetersloh wieder rappelvoll, denn die Vereinigung der aus der Gegend in und um Guetersloh stammenden und/oder lebenden Musiker gab sich erneut die Ehre. Waehrend die eigentliche "GT smAll Stars"-Band natuerlich die Stammbesetzung darstellt, variierten die weiteren Gaeste jeweils an allen drei Abenden. Am 27.12. spielten die "BarFlyers", am 28.12. George Kochbeck und am 29.12. Steve Haggerty and The Wanted. An diesem letzten Abend war auch Gino Badagliacca, "RTL Supertalent"-Teilnehmer und singender Pizzabaecker, erstmalig mit dabei. Sein Musikgenre fiel hier natuerlich voellig aus dem Rahmen, aber er erntete tosenden Applaus. Steve Haggerty & The Wanted brachten als Opener einen wahrhaft-satten Sound und unter anderem eine ziemlich kraftvolle Version von "Ghostriders In The Sky" auf die Buehne. Richie Arndt und Mickey Meinert lieferten sich eine von vollkommener Virtuositaet erfuellte E-Gitarrenschlacht. Dazwischen gab es oftmals auch stille Toene mit Gerry Spooner oder Phil Shackleton nebst Jerry Hovell und Roger Clarke-Johnson alias "Cool School", die Phil dann wiederum schnell in die "Shackletones" umtaufte. Gino wurde von Achim Meier an den Tasten begleitet. Bekannte Songs von Ry Cooder, Tom Petty, Johnny Cash und anderen gab es in verschiedensten Interpretationen auf die Ohren, Steve Haggerty und Richie Arndt glaenzten zudem auch mit selbstgeschriebenem Material.

Alles in allem war es mal wieder ein von vorne bis hinten stimmiger, langer Abend und auch die Gastronomie in der Weberei selbst hat diesmal ausgezeichnet funktioniert, trotzdem der Kuehlschrank auf der Buehne nicht immer randvoll gewesen ist ;)

See you next year!

Update: Bei GueterslohTV.de gibt es einen Videobericht vom Konzert!

KategorienLokales

Rock and Roll Christmas

23. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Am gestrigen Abend spielten Jerry Hovell und Roger Clarke-Johnson im Irish Pub eine Rock`n`Roll-Version von "White Christmas". Heute, am Vorabend der Heiligen Nacht, gaben die "Dizzy Dudes" in der "TuBar" nochmal richtig Gas mit Rock`n`Roll und Rockabilly, inklusive teilweise selbstgeschriebener Songs. Zitat: "If Jesus had a Hot-Rod-Car, he wouldn`t walk alone so far" :) Die Akustik war auch aufgrund der Baustruktur etwas "streng", trotzdem war den Protagonisten die Freude am musikalischen Heimspiel deutlichst anzumerken…

Pop und Rock zur Weihnachtszeit? Aber immer. Es gibt viele und oftmals auch deutlichst bessere Songs als "Last Christmas", welches mittlerweile deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt (trotz allem war es damals und ist es noch eine gute Platte…). Es ist nur schade, dass die eigentlich recht kurze Zeit im Jahr, in der Weihnachtssongs im Radio Platz finden, meistens dazu genutzt wird, um die typischen Vertreter `rauf und `runterzunudeln. Werner Reinke spielte kuerzlich immerhin die "Last Christmas"-Version der "BossHoss" in seiner Sendung und in der Podsafe-Music-Szene gibt es ebenfalls sehr viele Alternativen, zum Beispiel einige Werke von Geoffrey C. Smith. Und wenn dann noch und unter anderem zumindest auf lokaler Ebene alte Traditionals in neue akustische Gewaender gehuellt werden, umso besser…

KategorienLokales

Cartoons aus Bielefeld

10. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Zitat: "Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist. Er wurde 1972 in Bielefeld als zweites Kind eines Tischlermeisters und einer Hausfrau geboren. Bereits mit 14 Jahren arbeitete Ruthe als Texter für das Kundenheft MIKE und für die Honk-Studios, wo er unter anderem für Käpt’n Blaubär Texte schrieb. Nach seinem Zivildienst wurde 1996 sein erstes Buch SCHWEINSKRAM veröffentlicht. http://www.ruthe.de

Weiterhin arbeitete er fuer "MAD" und seine Serie "Fruehreif" erscheint in vielen Zeitungen, auch im hiesigen "Erwin", einer Beilage der "Neuen Westfaelischen".

Auf seiner Webseite gibt es einige nette Cartoons zu sehen, teilweise bissig, manchmal schelmisch und ab und zu einfach nur nett. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal das ganze dortige Archiv zu durchstoebern…

Zudem gibt es auch sehr ansprechende Musik von ihm, die auch in Zusammenarbeit mit einer guten Saengerin vertont wird. Hoerproben davon finden sich auf Ruthe`s MySpace-Account!

KategorienLokales

Weihnachtsmarktwebcams

1. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Update vom 06.12.07: Mittlerweile funktioniert sie wieder!

…welch ein Wort :)
Der Weihnachtsmarkt in Guetersloh ist eroeffnet und die einzige Webcam, die ein paar aussagekraeftige Bilder liefern koennte, ist… offline! Alle anderen funktionieren (Link rechts unten auf dieser Seite). Da stellt sich die Frage: Warum gerade jetzt? Soll vermieden werden, dass der Ehemann am Bierstand von der zuhause wartenden Ehefrau erspaeht wird? Das kann`s nicht sein, denn dann muesste so eine Webcam generell abgeschaltet werden, da der Ehemann auch just dann ueber den Berliner Platz laufen koennte, waehrend er doch eigentlich bei der Arbeit sein muesste. Soweit zu den Klischees. Generell bleibt aber zu sagen, dass der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder irgendwie "merkwuerdig" ist. Eine unorthodoxe Anordnung der Buden, die die Besucher leider oftmals nur an den nicht sonderlich interessanten Rueckseiten der Buedchen vorbeifuehrt. Subjektiv empfunden sind es weniger Buden als sonst, eine zentrale Buehne fuer etwaige Darbietungen gibt es nicht wirklich.

Der recht offene Berliner Platz laesst auch in diesem Jahr die eigentliche Gemuetlichkeit, die ein Weihnachtsmarkt verbreiten sollte, vermissen. Warum zum Geier wird der Weihnachtsmarkt nicht auf dem Kolbeplatz gemacht? Der Ring aus Haeusern grenzt alles etwas ein, Gastronomie ist ebenfalls vorhanden und zum Berliner Platz ist es nicht weit. Gemuetlicher als jetzt waere es dort bestimmt allemal… Gluecklicherweise gibt es an diesem Wochenende (und leider NUR an diesem Wochenende) den Weihnachtsmarkt in Isselhorst…

Uebrigens: Ganz andere Webcamprobleme gibt es auch beim wohl bekanntesten, deutschen Weihnachtsmarkt in Nuernberg: Die Kamera, die auf den symmetrisch angeordneten Christkindlesmarkt blickt, ist oftmals ueberlastet…

KategorienLokales

WANTED: Steve Haggerty!

16. November 2007 Kommentare ausgeschaltet

Und wieder einer aus der beruehmt-beruechtigten "Gt smAll Stars"-Riege, der sich in der Weberei die Ehre gibt. Seit 1961 schon ist er aktiver Musiker und hat seitdem in verschiedenen, teilweise auch ueberregional bekannten Bandprojekten mitgewirkt. Juengster Spross dieser Aktivitaeten ist seine Kooperation mit "The Wanted", einer Gruppe aus verschiedenen, renomierten Musikern.

In der Weberei traten sie in einer akustischen ("unplugged") Formation auf. Gerade die Kombination der verschiedenen Gitarren und der fein aufeinander abgestimmte Gesang liessen das Ganze sehr gut und ausgewogen klingen. Besonders die saitenzupfenden Mitglieder der Band zeigten echtes Koennen und Spielfreude…

Musikalisch gab es bekannte und eigene Songs der Band zu hoeren. Unter dem Strich war es eine Mischung aus Country mit BlueGrass-Elementen, Rock und ein wenig Pop. Dabei beschraenk(t)en sich Steve & Co. nicht auf die allgegenwaertigen Cover-Hits, sondern brachten mit Marc Cohn`s "Walking in Memphis" oder auch dem "High-Noon-Thema" (zunaechst nur mit paukenartigem Schlagzeug und Steve`s Gesang dargeboten) eine gehoerige Portion Abwechslung in den Abend. Die eigenen Stuecke fuegten sich nahezu nahtlos in das Gesamtkonzept ein und machten Appetit auf die CDs, die natuerlich auch neben der Buehne erworben werden konnten.

Doch, das war eine nette Geschichte. Bisher waren Steve und seine markante Stimme mir "nur" im Rahmen der "smAll Stars" aufgefallen, aber sein eigenes Projekt lohnt sich. Wer satten Sound mag, der zugleich nicht aufdringlich ist, der sollte sein Pferd demnaechst mal vor Steve`s Buehne parken. YeHaa :)

Links: Steve`s Homepage / The Wanted / Steve @ MySpace

KategorienLokales, Musik