Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Mal Sondock in Bielefeld

30. September 2007 Kommentare ausgeschaltet

Mal Sondock war am Samstag, den 29.09.2007 im Museum Huelsmann zum sogenannten "Salongespraech" eingeladen. Viele Besucher fanden sich gegen 19 Uhr dort ein, um den Geschichten des kultigen Radiomachers zu lauschen. Der kleine Salon war leider wirklich etwas zu klein und somit wurde ein dahinter liegender Raum aktiviert, so dass Mal ein Mikrophon benutzen musste. Dummerweise war der Durchgang zum hinteren Raum nicht sehr breit und die dort sitzenden Personen sahen nicht viel vom Geschehen. Man haette sich daher schon eine kleine Empore fuer Mal und einen passenderen Saal gewuenscht…

Michael Kretschmann, Mitarbeiter bei der "Mal Sondock Fanpage", war ebenfalls zugegen (hier rechts im Bild).

Mal erzaehlte im wesentlichen die Dinge, die auch in den beiden entsprechenden NormCast-Folgen (siehe Kasten "Besonderes" rechts auf dieser Seite) zu hoeren sind. Dies tat er aber nach wie vor mit viel Humor und auf seine typische Art und Weise. Zudem gab er einen ausfuehrlichen Einblick in seine gegenwaertigen Taetigkeiten und einen Ausblick auf zukuenftige Projekte.

Hinterher gab er noch Autogramme und viele Anwesende brachten eigene Utensilien mit (wie z.B. Eintrittskarten und Schallplatten) die Mal dann signierte. An dieser Stelle entstanden auch die wenigen, hier zu sehenden Videosequenzen. Es war ein netter Abend mit einem kultigen Gast…

KategorienLokales, Videos

Teures Telefonat

26. September 2007 Kommentare ausgeschaltet

Die Lokalpresse ist am heutigen Mittwoch voll davon. Ein Motorradfahrer wird waehrend einer Ueberlandfahrt von einer Wespe gestochen. Er weiss noch nicht, dass er diesbezueglich Allergiker ist. Kurz darauf wird ihm schwummrig, er faehrt rechts `ran, stellt sein Motorrad ab und bricht zusammen. Allergischer Schock. Er wird re-animiert und mittlerweile ist er wieder okay. Die Polizei leitet den Abtransport des Motorrades in die Wege. So weit – so gut. Der Motorradfahrer bezahlt das Abschleppen seiner Maschine auch willig, soll aber zusaetzlich 114 Euro fuer den eigentlichen Telefonanruf der Polizei bezahlen. Die Rechnung flatterte unlaengst ins Haus. Begruendet wird diese horrende Summe durchweg mit internem Verwaltungsaufwand seitens der Polizeibehoerde, die zugehoerige Gebuehrenstruktur sei in einem auf Landesebene gueltigen Katalog festgelegt und es gaebe kaum Verhandlungsspielraum. Die Angelegenheit wurde an die uebergeordnete Verwaltungsbehoerde weitergeleitet. Sie prueft jetzt, ob nicht doch eine Ausnahme gemacht werden kann. 114 Euro… "Jamba" und Co. sind ja Waisenknaben dagegen :))

KategorienLokales

Rock den Turm 2007

10. September 2007 Kommentare ausgeschaltet

"Rock Around The Lemon Tree" :)

Die "Dizzy Dudes" kommen aus Guetersloh und sie spielten am Samstag, den 08.09.07 zusammen mit einigen weiteren Bands bei "Rock den Turm", einem kleinen "Festival" am Wasserturm neben der hiesigen Stadthalle. Sie waren sich zunaechst gar nicht so sicher, ob sie ueberhaupt da hineinpassen wuerden, weil ihre Mitstreiter-Bands doch eher in anderen musikalischen Nischen beheimatet waren bzw. sind. Aber es klappte wunderbar, trotz des bescheidenen und aeusserst ungemuetlichen Wetters.

In diesem mit kleinen Extras versehenen Video spielen die Dudes den Rock`n`Roll-Klassiker "Rock around the clock" und den Welthit "Lemon Tree" von der Band "Fools Garden" in ihren doch-eigenen Rock`n`Roll-Adaptionen. Dazwischen kommt Peter Freudenthaler, unter anderem Saenger bei "Fool`s Garden", ebenfalls kurz zu Wort :)

Die "Dizzy Dudes" sind in diesem Jahr auch schon auf der Freilichtbuehne im "Mohns Park" aufgetreten. Mehr dazu hier.

Links:
Wasserturm Guetersloh
Homepage der Dizzy Dudes
Fools Garden`s Homepage
Bill Haley
Download dieses Videos in viel besserer Qualitaet (95 MB)

KategorienLokales, Musik, Videos

Angela Merkel in Guetersloh

7. September 2007 Kommentare ausgeschaltet

Der Vollstaendigkeit halber sei es erwaehnt: Die Bundekanzlerin weilte gestern nur ein paar hundert Meter Luftlinie von hier in der hiesigen Stadthalle. Auf Einladung der Bertelsmann-Stiftung hat sie waehrend eines Festaktes eine Laudatio gehalten und sich natuerlich ins goldene Buch der Stadt eingetragen.

Ansonsten ist wohl alles abgelaufen wie im Agentenfilm. Falsche Limousineninsassen auf dem Dreiecksplatz, diverse weitere Ablenkungsmanoever… Auf einschlaegigen Gebaeuden in der Umgebung und entlang der Reiseroute befanden sich Sicherheitskraefte und letztendlich soll die Kanzlerin nach dem Aussteigen vor der Stadthalle nur fuer ca. 5 gefuehlte Sekunden fuer die an den Zaeunen wartenden Menschen sichtbar gewesen sein. Ich weiss schon, warum ich da nicht hingegangen bin…

Ansonsten ist die eigentliche Verleihung des Carl-Bertelsmann-Preises allgemein sehr positiv aufgenommen worden. Mit dabei waren semi-prominente Leute wie z.B. Estefania Kuester, der Saenger Ben und Birgit "Biggi" Lechtermann. Letztere brachte allerdings die wohlbekannte Schauspielerin Tina Ruland ("Manta Manta" / "Nicht von schlechten Eltern") mit. Verona Pooth (vorher "Feldbusch") war auch zugegen. Estefania und Verona zusammen auf einer Gala… da stellt sich die Frage nach dem Verbleib von Dieter Bohlen…
Ogott… das liest sich schon wie ein Klatschbeitrag aus der Zeitschrift "Gala" :-)))

Auf jeden Fall war das wieder einmal ein Anlass, der zur Folge hatte, dass unsere Buergermeisterin erneut auf vielen Fotos zu sehen ist…

…anscheinend hat die gute Frau Merkel hier irgendwie einen Geist neben der Kamera gesehen :)

Weitere Links:
Eintrag ins goldene Buch der Stadt Guetersloh
Carl-Bertelsmann Stiftung
Bericht in der "Glocke"

KategorienLokales

Woche der kleinen Kuenste

17. August 2007 Kommentare ausgeschaltet

Alle Jahre wieder mutiert der relativ kleine Dreiecksplatz in Guetersloh zu einem Mini-Festivalplatz. Umrahmt von kleinen Buedchen und einer grossen Bierzeltgarniturgruppe in der Mitte des Platzes kommt doch eine gewisse Gemuetlichkeit auf. Die ordentlich-grosse Buehne, die mit gut-klingender Tontechnik bestueckt ist, passt ebenfalls gut ins Bild. Die Musikpalette reicht in diesem Jahr von Jazz ueber Blues bis hin zur Comedy-Revue, Folkore und Reggaeklaengen. Im letzten Jahr war das Musikprogramm aber doch etwas beliebter, das haben in der Zwischenzeit mehrere Leute gesagt und auch die Lokalpresse war in diesem Jahr nicht allen Akteuren durchweg wohlgesonnen. Vieles war bzw. ist einfach seeeehr gewoehnungsbeduerftig (z.B. "Leopold & Wadowski + die Zartbesaiteten") oder einfach nur auf Dauer "anstrengend" ("Quintessence Saxophone Quintett"). Aber gut, vielen anderen Leuten wird es sicherlich sehr gut gefallen haben, Musik ist generell eine subjektive Sache…

Eine wahre Perle kam dagegen leider etwas zu kurz: Ulli Boegershausen, der virtous und angenehm in die Atmosphaere integrierend einfach nur schoen Gitarre spielte und dabei nicht zu abgehoben wirkte (hier der Link zu einem Video). Dieses kleine Intermezzo, welches zwischen den beiden Auftritten der beiden Erstgenannten stattfand, war einfach nur wohltuend und auch das Publikum nahm es dankend hin. Das war am Dienstag. Am Montag und Mittwoch gab es auch Veranstaltungen, die ich aber nicht oder nur kurz besucht habe. Am Mittwoch fiel allgemein auf, dass der Platz relativ leer war, was aber auch am nicht so idealen Wetter gelegen haben koennte.

Am Donnerstag spielten zunaechst Michael Van Merwyk und Bluesoul aeusserst angenehmen Blues-Rock, der zudem sehr wohlklingend und kompetent abgemischt war. Das Michael das "Pseudo-Zither-Spiel" (Gitarre auf den Knien liegend im Sitzen) beherrscht, bewies er recht eindrucksvoll. Sogar Gerry Spooner gab ein kurzes Gastspiel und brachte seine beruehmten Loeffel fuer ein einziges Stueck zum Einsatz.

Danach kamen die "17 Hippies" auf die Buehne. Letztendlich sind sie aber keine und sehen auch nicht so aus. Auch waren sie in der Unterzahl, denn auf der Buehne bewegten sich "nur" zwoelf aktive Instrumentalisten. Von der Klarinette bis zur Zugposaune, vom Kontrabass bis zur akustischen Gitarre, vom Akkordeon bis zur Geige war alles irgendwie vertreten und die "Hippies" spielten eine interessante Mischung aus Folklore unterschiedlichster Stilarten, franzoesischen Chansonelementen und virtuos-hochwertigen, komplexen Gesamtkunstwerken akustischer Art.

Dabei versuchten sie immer wieder (und nach einiger Zeit auch mir gehoerigem Erfolg), das aeusserst zahlreich erschienene Publikum mit einzubeziehen. Humorvoll praesentierten sie ("Wikipedia sei Dank", wie einer der Akteure zugab) "Guetersloher Insiderwissen" ueber das "Pumpernickel"-Brot ("ein Rechteck auf dem Foto") und ueber die Bedeutung der Abkuerzung "HVP", obwohl die schon lange nicht mehr aktuell ist, denn den "Hertie-Vor-Platz" ziert ja heutzutage ein "Karstadt"-Warenhaus (was die Saengerin aber ebenfalls wusste).

Die "17 Hippies" sind mittlerweile sehr bekannt und Volker Wilmking, einer der Organisatoren der Veranstaltung, hob auch deutlichst hervor, dass schon in den vergangenen Jahren versucht worden war, der Hippies habhaft zu werden und es erst jetzt geklappt hat. Der Lohn: Ein ca. 90-minuetiges Feuerwerk der guten Laune mit aeusserst sympathischen Akteuren!

Die "Woche der kleinen Kuenste" endet am heutigen Freitagabend mit "Walter`s night", einer musikalischen Hommage an den verstorbenen Kneiper Walter Schmaeling. Jeweils aus der Rheingegend kommen "Cashma Hoody" und die "Knaller Allstars". Mal sehen, ob das ein "Knaller" wird…

KategorienLokales