Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Kristin Shey

9. Januar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und lernte zunaechst klassisches Klavier. Mit 15 stand sie, inspiriert u.a. durch Bob Dylan, mit ihrer Gitarre auf der Buehne und verliess mit 17 die Schule. Seitdem reist sie gern umher und spielt zu vielen Anlaessen ihrer mittlerweile meistens selbstkomponierten Songs. Auch im Vorprogramm von "Canned Heat" hat sie schon in den USA gespielt und mit Steve Walwyn von "Dr. Feelgood" akustisch musiziert. Ebenso ist sie eine Bekannte von "Chicago" Mike Beck, der auch schonmal in der Podparade platziert gewesen ist.

Kuerzlich sah ich sie in "Patrick`s Irish Pub" in Guetersloh und kam mit ihr ins Gespraech. Eine freundliche Erscheinung mit einer moerderischen Stimme, die man ihr so erstmal nicht ansieht. Sie drueckte mir spaeter auch ihre CD in die Hand und ich denke, dass wir sie demnaechst mal in der "Podparade" wiederhoeren werden, denn ihre Musik ist gut und gemafrei.

Auf ihrer Webseite gibt es einige Songs zum Anhoeren und Herunterladen und natuerlich weitere Informationen und Bilder. Am 21.04. spielt sie uebrigens wieder bei "Patrick`s".

http://www.kristinshey.com

KategorienLokales, Musik

GT smAll Stars – Finale 2006

30. Dezember 2006 Kommentare ausgeschaltet

Am gestrigen Freitagabend gab es das letzte der drei Konzerte der "GT smAll Stars" fuer das Jahr 2006 in der alten Weberei in Guetersloh. Nachdem die gestrige Ausgabe der "Neuen Westfaelischen" sehr ausgiebig und positiv ueber die beiden vorherigen Abende berichtet hatte, war die Erwartungshaltung natuerlich gross. Und berechtigt. Was es dann auf die Ohren gab, war eine technisch nahezu perfekte Mischung aus bekannten und unbekannten Sachen, aus langsamen und schnellen Werken.

Hoehepunkte waren zweifelsohne die Versionen von Manfred Mann`s "Davy`s on the road again" oder Peter Gabriel`s "Solsbury Hill", die man so nicht erwartet haette. Klassiker wie "The Weight" und "Tupelo Honey" gehoerten auch in diesem Jahr zum Programm, welches durch eine von Benni Bobe, Jan Koeckstadt, Gerry Spooner und Roger Clarke-Johnson eingestreute, aeusserst gelungene "BarFly"-Session abgerundet wurde. Mickey Meinert war in bester Spiellaune und Achim Meier maltretierte die alte Orgel wieder einmal bis zur Hoechstform. Summasummarum ein aeusserst gelungener Abend, der in den fruehen Morgenstunden in der nahegelegenen Gaststaette "Heuwaage" einen gemuetlichen Abschluss fand.

Die "smAll Stars" spielen am Silvesterabend im Gasthof "Bermpohl" im Rahmen einer Silvesterparty. Der Eintritt betraegt 60 Euro, alles (Getraenke, Essen und Konzert) inklusive.

Es gibt auch noch Restexemplare der DVD zu kaufen. Sie sind in Volker`s "Musikkiste" am guetersloher Dreiecksplatz erhaeltlich.

KategorienLokales

Licht aus – Arsch ab!

19. Dezember 2006 Kommentare ausgeschaltet

Aus der aktuellen Printausgabe der "GT-Info"
(Lokalzeitschrift fuer Guetersloh / Draufklicken zum Lesen):

…und das Schlimmste ist, dass Autofahrer, die solche unbeleuchteten Radfahrer z.B. bei starkem Regen und Daemmerung nicht unbedingt sehen koennen, generell mindestens eine Teilschuld bekommen, sollte denn etwas passieren…

KategorienLokales

Die GT smAll Stars – DVD ist da!

29. November 2006 Kommentare ausgeschaltet

Am gestrigen Dienstagabend bestieg ich nach langen Jahren mal wieder die oberste Etage der "Weberei" in Guetersloh. In den 80er Jahren beherbergten diese Raeumlichkeiten noch eine sprichwortliche "kleine Kneipe", die wir oft besucht haben. Spaeter dann wurde dieser Bereich der Weberei fuer die Oeffentlichkeit geschlossen und diente zwischenzeitlich zum Beispiel als Herberge fuer Gaeste, u.a. der kubanischen Band "Habana Show", durch die das ehemalige Management der Weberei leider in etwas negativer Art und Weise in die Schlagzeilen geraten war.

Mittlerweile ist der Raum dort oben toll und sauber ausgebaut. Gestern diente er als Vorfuehrsaal fuer die Premiere der neuen DVD der "GT smAll Stars". Eine Theke mit frischem Fassbier gab es ebenfalls und somit fand dieser Abend einen gemuetlichen und harmonischen Rahmen. Die meisten der Musiker, die auf der DVD zu sehen sind, waren natuerlich anwesend.

Die Aufnahmen fuer die DVD entstanden am 28.12.2005 im grossen Saal der Weberei. Der daraus resultierende Konzertmitschnitt besticht durch eine hervorragende Bild- und Tonqualitaet bei einer Nettospielzeit von ca. 84 Minuten. Das Menue der DVD ist uebersichtlich, der Film startet so gut wie umgehend und man wird nicht mit ellenlangen Trailern belaestigt. Sehr schoen. Verantwortlich fuer die Produktion zeichnen Achim Meier (der auf den Konzerten auch immer in imponierender Art und Weise die Tasteninstrumente bearbeitet) und Olaf Westerbarkey.

Alljaehrlich treffen sich die Musiker in der Weberei und geben meistens drei Konzerte an drei Abenden hintereinander. Auch in diesem Jahr wird es zwischen Weihnachten und Neujahr wieder soweit sein. Die Konzerte beeindrucken durch eine sicht- und hoerbare Spielfreude und durch ein qualitativ extrem hohes Niveau.

Es werden Songs von Leuten wie z.B. James Taylor, Van Morrison oder auch Bob Marley intoniert, wobei die ein- oder andere Eigenkomposition nicht zu kurz kommt. Die "Besatzung" der Buehne wechselt oftmals von Stueck zu Stueck und zum grossen Finale versammeln sich noch einmal alle zusammen gleichzeitig vor dem Publikum. Phil Shackleton, Gerry Spooner, Steve Haggerty, Roger Clarke-Johnson, Jerry Hovell, Richie Arndt und viele mehr sind nahezu jedes Jahr dabei. Auf der vorliegenden DVD gibt es bekannte und unbekanntere Songs zu hoeren, wie z.B. "No woman no cry", "Tupelo Honey", "When the train comes", "Have a little faith in me" oder auch "The letter".

Diese Konzerte sind ein jaehrliches Highlight im Guetersloher Kulturleben und erfreuen sich hoher Beliebtheit.

Die DVD ist anlaesslich des zehnjaehrigen Jubilaeumskonzertes entstanden und kostet knapp 20 Euro. Die Macher haben in Eigenarbeit sehr viel Zeit und Aufwand darin investiert und das sieht man auch, zum Beispiel durch diverse, eingestreute "Homestory-Sequenzen" und passend-abgestimmte Blicke hinter die Kulissen. Erhaeltlich ist die Scheibe zum Beispiel in Volker Wilmking`s "Musikiste" am hiesigen Dreiecksplatz.

KategorienLokales

Religion im Alltag

27. Oktober 2006 Kommentare ausgeschaltet

Unweit von unserem Haus entfernt und noch aus meinem Arbeitszimmerfenster sichtbar steht ein Jesuskreuz. Gerade dann, wenn es abends frueher dunkel wird, faellt auf, dass es anscheinend immer irgendwelche freundlichen Heinzelmaennchen gibt, die eine oder mehrere Kerzen davor entzuenden und/oder es mit Blumen schmuecken. So manche (meist aeltere) Dame wurde schon davor verharrend gesichtet. Heute aber hat eine der Besucherinnen sich doch recht bemerkenswert verhalten, indem sie minutenlang vor der religioesen Anlaufstelle kniete, betete und sich bekreuzigte. Ich finde das aeusserst erwaehnens- und auch bewundernswert, denn um sie herum fuhren Autos, Radfahrer, liefen Passanten daher usw. Das untere Bild entstand also "mitten im Leben", durch das geschlossene Fenster spontan festgehalten…

KategorienLokales