Archiv

Archiv für die Kategorie ‘NormCast’

Infos zum QTH Germany Podcast

15. September 2009 Kommentare ausgeschaltet

Findige Leser dieses Blogs haben es schon laengst bemerkt:
Der Status des Amateurfunk-Podcasts "QTH Germany" steht in der hiesigen Podcast-Sektion auf "derzeit ruhend". Das hat Gruende, die an dieser Stelle aufgrund des in den letzten Wochen und Monaten doch arg gehaeuften, diesbezueglichen Email-Aufkommens aufgegriffen werden sollen.

Der ausschlaggebende Grund fuer diesen Blogeintrag, sozusagen der "Tropfen auf dem heissen Stein", war die folgende Email eines Zuhoerers (hier gekuerzt wiedergegeben):

Lieber Norman,
seit nun mehr fast zwei Jahren lausche ich immer wieder fasziniert und super gerne Deinem Afu Podcast. Er war einer der ersten seiner Art und ist nach wie vor immer noch der Beste- so viel erstmal vorweg.

Du hast einfach eine gewisse Art und Weise der Moderation- der Zusammenstellung der Themen usw. dass das Zuhören nicht langweilig werden mag. Zu meinem Bedauern, und ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, dem dieses auffällt, scheint QTH Germany zum "Stiefkind" geworden zu sein !?!? (…)

Ich bin selber, auf der Suche nach Alternativen zum 11- Meter Band, vor drei Jahren auf den Amateurfunk gestoßen, und es war auch Dein Podcast, der mich fasziniert hat, mein Interesse geschürt und mich weiter und weiter in die interessante und kommunikative Welt der Funkamateure hat vorstoßen lassen. (…)

Und genau da ist eine RIESIGE LÜCKE entstanden —> so selten gab es seit Jahren keine neuen Folgen mehr ! (…) Bitte verstehe das nicht falsch :-) ich weiß sehr wohl, dass es noch anderes im Leben gibt außer einem Hobby. Ich möchte Dir auf diesem Wege nur gerne mitteilen, wie sehr ich- wir- die ganze Afu-Welt auf neue Folgen warten.

Lieber Norman, Du hast da etwas tolles erschaffen und es ist bestimmt für viele, gerade Neulinge wie mich, eine enorme Bereicherung von einem so klasse gemachten Podcast informiert und begeistert zu werden. Bitte gib uns nicht auf. Dieses Hobby braucht Deinen Podcast. Beste Grüße aus Bremen (…)

Soweit diese nette Zuschrift. Es gab auch anderslautende Emails, die mir beispielsweise ein ploetzliches Desinteresse am Amateurfunk attestierten. Das ist absolut nicht der Fall. Doch das in der gerade zitierten Email erwaehnte "Stiefkind" war der "QTH Germany"-Podcast schon immer. Am 17.12.2004 begann die ganze Geschichte mit der ersten "NormCast"-Folge (somit existiert dieser demnaechst bereits fuenf Jahre). Damals, in der Anfangsphase des Podcastings, war vieles ueberschaubarer. Es gab vor allen Dingen nicht die vielen kommerziellen Podcasts, die die Privaten mittlerweile in den Suchfunktionen nach hinten verbannen. Im Sommer 2005 startete dann aufgrund der allgemeinen Euphorie, die auch mich ereilte, dieses "funkige" Audioprojekt und erfreute sich schnell grosser Beliebtheit. Der "QTH Germany" war in punkto Downloads und Feedback wirklich beeindruckend-erfolgreich und fand umfangreiche Erwaehnung in diversen, amateurfunkbezogenen Zeitschriften und auf entsprechenden Webseiten. Selbst im oesterreichischen Rundspruch wurde schonmal darauf eingegangen und es kamen Zuschriften von vielen Kontinenten. Das freute den Macher…

Der Podcast nahm die ganze Sache bewusst nicht so ernst und versuchte, in lockerer Art und Weise mit den Themen umzugehen. Die Gratwanderung bestand darin, die Wissenden nicht zu langweilen und die Laien neugierig zu machen. Den Zuschriften entnehme ich, dass das wohl geklappt hat. Sogar andere Podcaster schrieben, dass sie im Grunde genommen gar nichts mit dem Thema am Hut haben, trotzdem aber gerne zuhoeren wuerden. Man sollte also davon ausgehen, dass der "QTH G" ein Selbstlaeufer ist. Und genau das ist nicht der Fall, denn er ist von allen Projekten der aufwendigste in punkto Vorbereitung.

Obwohl das Thema Amateurfunk sehr vielfaeltig ist und man im Grunde genommen unendlich darueber erzaehlen koennte, kann der einzelne Funkamateur aber auch nicht jede einzelne Facette des Hobbys auskosten, denn dieses Vorhaben scheitert oftmals schon an der Zeit, am QTH (Standort) und natuerlich auch am lieben Geld. Zudem muss natuerlich auch ganz ehrlich eingestanden werden, dass mich auch nicht alles interessiert, worunter dann die Motivation, sich in zeitliche und finanzielle Aufwendigkeiten zu stuerzen, nur, um einen unentgeldlichen Privat-Podcast am Leben zu erhalten, schrumpft.

Was blieb, war die Motivation, das Ding nicht sterben zu lassen und es wurden gehaeuft Aufrufe innerhalb der Sendung losgelassen, die die Zuhoerenden dazu bewegen sollten, sich aktiv an diesem Projekt zu beteiligen, indem sie ihre persoenlichen Interessen innerhalb dieses sprichwoertlich breitbandigen Hobbys in Form von Texten und/oder aufgenommenen Audiobeitraegen vorstellen. Das funktionierte ueber zwei oder drei weitere Folgen sogar sehr gut und schlief dann doch fast komplett ein, waehrend die Downloadzahlen sogar weiterhin stiegen. Haette ich fuer jeden Download 50 Cent bekommen, dann… -no comment- :-)

Tja, und mittlerweile gibt es halt andere Projekte, die aufgrund diverser Erwaegungen wichtiger geworden sind, die aber auch mehr Engagement erfordern. Da bleibt derzeit nicht viel Zeit und Ambition fuer den QTH G uebrig, sorry…

Trotzdem ist das Funkgeraet hier weiterhin nahezu jeden Tag in Betrieb und das Interesse am Hobby nicht verflogen. In den vergangenen 12 Folgen wurde aber schon fast alles, was ich zum Thma aufgrund eigener Erfahrungen und Vorlieben beisteuern konnte, erzaehlt und verarbeitet. Natuerlich "ist da noch Luft nach oben", aber ohne regelmaessige, externe Beitraege sind weitere Folgen aus meiner Sicht vorerst nicht realisierbar. Trotzdem bedanke ich mich an dieser Stelle fuer das weiterhin rege Interesse an dieser Produktion.

Wird es neue Folgen geben? Ich kann es nicht beantworten. Unter den gegebenen Voraussetzungen eher nicht, aber man soll ja niemals "nie" sagen. Bis dahin verweise ich auf den meiner Meinung nach sehr informativen "HamCast", der sowohl inhaltlich als auch technisch sehr gut gemacht ist!

Ich wurde mal gefragt, welche meine Lieblingsfolge ist und das kann ganz eindeutig beantwortet werden: Die Fuenfte! Das war die Geschichte mit der Raumstation ISS und von der Gestaltung her war das auch mit Abstand die aufwendigste QTH G-Folge, die mich heute noch an einen schoenen und vor allen Dingen hochinteressanten Tag in Lippstadt erinnert…

Nebenbei erwaehnt: Ab und zu gab es sie frueher schon und es wird sie auch weiterhin geben: Die thematischen "Abstecher" innerhalb des "NormCast" in Richtung Funkthemen. Zuletzt ist das geschehen in Folge 143, da ging es dann aber "nur" um ein CB-Funk-Thema :-)

Also: Wir hoeren uns! (irgendwie-irgendwo-irgendwann…) VY 73 de DL6YDY

KategorienAmateurfunk, NormCast

NormCast 147

9. September 2009 Kommentare ausgeschaltet
KategorienNormCast

NormCast 146

26. August 2009 Kommentare ausgeschaltet

Musik-Musik-Musik! Entspanntes von den BigFellas, Alternative-Pop-Rock von Faradize, Fernsehtaugliches von GEE, Blues von und mit Joe White und eine wahre Trekkie-Hymne…

Gratis-MP3-Direkt-Download: NormCast Episode 146 vom 26.08.2009

Musik:

BigfellasCalifornia King

FaradizeSunlight Serenade

GEEShow me what love is

Joe WhiteI won’t go back

Volker Holz – Unofficial UFP Anthem

KategorienNormCast

NormCast 145

13. August 2009 Kommentare ausgeschaltet

Die dritte und vorerst letzte Sommerlochfolge mit aelteren Tonkonserven in denen vermeindliche Radiopiraten Antenne Bayern kapern und Gitarren vom Flughafenpersonal beschaedigt werden featuring Countryklaenge, Backuploesungen, Dschungeltrommeln und Vollpfosten :)

Gratis – MP3 – Direkt – Download: NormCast Episode 145 vom 13.08.2009

Links:
Acronis True Image
Driveimage XML (Freeware)

Dave Carroll’s Homepage
Dave Carroll: "United Breaks Guitars" – Musikvideo
Artikel zum Dave-Carroll-Fall bei BasicThinking
Artikel zum Dave-Carroll-Fall bei Spiegel Online

Antenne Bayern
Thread ueber den "mysterioesen Piraten" bei Radioforen.de
Raetselraten um "Radio-Piraten" bei Antenne Bayern
Wolfgang Leikermoser
Emiliana Torrini – Jungle Drum (Musikvideo)
Das Album "The Liberty Of Norton Folgate" von Madness
GlasVegas
Dido – Life For Rent (Musikvideo)
Bryan Adams – One Night Love Affair
Die Aerzte – Lasse red’n (Musikvideo)
NormCast 78 mit "Fischi"
Das Nuernberger Bardentreffen
Dieter Bachmann

Update vom 23.09.2009
Die Dave-Carroll-Sequenz aus diesem NormCast wurde als Intro in einem Extra-Brouhaha-Podcast (=> Brouhaha Folge 14) von Alex "Podpimp" Wunschel und "Lübü" verwendet. Dort ist auch noch mehr zu dem Thema zu hoeren…

KategorienNormCast

NormCast 144

27. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Ein d-englisches Gespraech mit Ray Dorset von "Mungo Jerry". Sein Sommerhit "In The Summertime" aus dem Jahr 1970 wurde millionenfach verkauft und er ist weiterhin aktiv. Vor allem in der zweiten Gespraechshaelfte gibt sich der charismatische Englaender zudem sehr zeitkritisch.

Gratis MP3-Download: NormCast Episode 144 vom 27.07.2009


Links:

Ray Dorset’s Homepage
Mungo Jerry’s Homepage
Wikipedia ueber Ray Dorset
Wikipedia ueber Mungo Jerry
Video: "In The Summertime"
Video: "Lady Rose"
Video: "Long Legged Woman Dressed In Black"
Video: Shaggy – In The Summertime
Video: Kelly Marie – Feels Like I’m In Love

KategorienNormCast