"Sie oelen und groehlen beim Beachvolleyball – die haben doch alle ’nen Knall…" Als ich diese und andere Zeilen aus dem folgenden Lied hoerte, wusste ich gleich: Das muss auf die Seite :-)
Unsereins wohnt ja in direkter Umgebung eines hiesigen Freibades und koennte auch ein Lied von groehlenden Badegaesten singen. Frueher war die Jahreskarte fuer das Freibad immer das obligatorische Geburtstagsgeschenk, aber mittlerweile bin ich da schon etliche Jahre nicht mehr gewesen. Aus guten Gruenden…
…und einige davon besingt Dirk Schelpmeier aus Detmold in diesem wirklich den Nagel auf den Kopf treffenden Song, der so auch locker von einem Reinhard Mey oder Ulrik Remy haette kommen koennen!
Es gibt noch weitere, sehr hoerenswerte Lieder und sehr schoene Fotos auf Dirk’s Webseite http://www.schelpmeier.com!
Das Wetter kam am ersten Mai 2009 zwar erst so um die spaetere Mittagszeit in Fahrt, danach aber war alles so, wie es an einem ersten Mai mit vielen Aussenveranstaltungen sein soll. Mickey Meinert musizierte zusammen mit seinem Kumpel Athanasios "Zacky" Tsoukas im Aussengelaende der Weberei in Guetersloh vor dem prallgefuellten Biergarten (den man hier im Video aber nicht sieht).
Hier spielen sie eine kraftvolle Version von Bob Marley’s Welthit "Could You Be Loved".
Mickey ist hier auf dieser Seite schon oefters aufgetaucht und man braucht sicherlich nicht mehr zu erwaehnen, dass er, neben eigenen Songs zu schreiben, auch fuer und mit bekannten Leuten wie Otto Waalkes oder Juliane Werding musiziert und zudem fester Bestandteil des Projekts "Schiller" ist. Zacky ist unter anderem aus dem Fernsehen bekannt, spielt er doch unter anderem auch in der Band von Helmut Zerlett, die wiederum in der "Harald Schmidt Show" fuer den guten Ton sorgte.
GEE ist eine aufstrebende, junge Band aus Ostwestfalen. Eigentlich sind es fuenf Leute, die entweder "Plugged" oder "Unplugged" spielen, auf kleineren Buehnen schrumpft die Band aber auch mal zum Trio zusammen. Wie auch diesmal anlaesslich der "Kneipenkult"-Veranstaltungsreihe, im Rahmen derer die Band am 25.03.2009 Station in der Weberei-Kneipe machte, wo auch dieses Video entstanden ist.
GEE spielen "Higher Than The Sun":
Was zeichnet die Truppe aus? Ganz klar: Sie schreiben und spielen eigene Songs und klingen nach ihrem Studio-Debut "Pure" auf ihrer zweiten CD "Unplugged – City Of Feelings" schon sehr reif…
"Nachdem die junge Band bereits als Support für "Manfred Mann’s Earth Band" spielt und Newcomer bei NDR2, einem der größten Radiosender im Norden, wird, entschließen sich die Fünf schließlich auch dazu, ihr Set unplugged tauglich zu machen. Heraus kommt eine wilde Mischung aus Jazz, Funk, Soul, Country und Rock." (Quelle: GEE-Band.de)
Yvi, die Frontfrau der Band, hatte schon ein Gastspiel beim "Bundesvision Song Contest" zusammen mit "Culcha Candela" und im NormCast Nr.106 war sie deswegen auch schon zu hoeren. Demnaechst wird sie zusammen mit Henrik, Sven und zwei weiteren Songs aus der Unplugged-CD noch einmal im NormCast zu hoeren sein, da an diesem netten Abend in der Weberei auch ein kleines Gespraech aufgenommen wurde… http://www.myspace.com/geeband
Am 13.03.2009 erscheinen die beiden bereits angekuendigten Mal-Sondock-CD-Boxen.
Dieses kleine Spontanvideo zeigt "Thossa" Buesing (Radio Unna) im Gespraech mit Mal Sondock und Christian Stronczek (Sony Music), aufgenommen am 27.02.2009 bei einem Vorab-Treffen in Koeln.
Desweiteren sehen wir am Ende die Ukulelen-Stimmkuenste (in doppeldeutiger Hinsicht) von Mal :)
Das ausfuehrliche Radio-Unna-Gespraech laeuft am 11.03.2009 ab 18 Uhr im Webradio DS1.
Michael Van Merwyk hatte geladen – und alle kamen. Anlass zum Feiern gab es genug, denn an diesem Samstag, den 7.2.09 wurde er vierzig Jahre alt, feierte sein 25-jaehriges Buehnenjubilaeum und ausserdem die Veroeffentlichung seiner neuen CD "Catching The Rain". Die "Bluesnight Band" und Spezialgaeste wie Nadja Grosspietsch und Larry Garner aus Baton Rouge heizten im bis in die hintersten Winkel prallgefuellten "Roadhouse" in Wiedenbrueck den Leuten bis in die fruehen Morgenstunden im Rahmen des von "MvM" organisierten Blues-Festivals ein. Langjaehrige, musikalische Weggefaehrten wie Jerry Hovell, Roger Clarke-Johnson und Gerry Spooner waren natuerlich ebenfalls zugegen.
Larry Garner ist ein alter Freund Michaels, der an diesem Abend auch als Koch in Erscheinung trat. Mit eigens aus seiner Heimat mitgebrachten Gewuerzen kochte er fuer Michael`s persoenliche Geburtstagsgaeste (die an einem extra Eintrittsbaendchen zu erkennen waren) ein originales Louisiana Gumbo. Und das war ausgesprochen lecker…
Musikalisch war das Ganze sehr hochwertig. Da wurde der Kontrabass auch mal im "Draufliegen" gespielt und eine Gitarre mutierte zur Zither. Lange Soli gehoerten natuerlich ebenfalls dazu, trotzdem gab es auch Ausfluege in die Pop- und Rockwelt, selbst Reggae-Klaenge waren zu hoeren. An einer Stelle imitierte Larry Garner den Rapper "2Pac" so gekonnt, dass hinterher der ganze Saal kurzzeitig in eine Art "Hip-Hop-Taumel" verfiel. Und das bei einem Blues-Publikum… Gerry Spooner liess die Loeffel fliegen und Larry Garner holte auch mal Leute aus dem Publikum zum Mitmachen auf die spaerlich ausgeleuchtete Buehne.
Eine tolle Atmosphaere herrschte dort im "Roadhouse". Das folgende Video ist leider etwas zu dunkel, was aber in Anbetracht der Lichtverhaeltnisse nicht zu aendern war. Das Festival wird in der zweiten Jahreshaelfte in eine neue Auflage gehen und bis dahin werden wir Michael bestimmt noch oefters in und um Guetersloh auftreten sehen (zum Beispiel am 12.2. in der "Weberei" beim "BarFly"). Happy Birthday, Michael!