QTH Germany Podcast via CQ DL

27. September 2010 Kommentare ausgeschaltet

Die "CQ DL" bringt in ihrer Oktober-Ausgabe 2010 folgende Meldung:

Fuer diejenigen, die aufgrund dessen hierher gefunden haben, habe ich die folgende, kleine Episodenuebersicht erstellt:

Alle QTHG – Podcast – Folgen: 00 / 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12

Warum der "QTH Germany"-Podcast derzeit nicht fortgesetzt wird, ist hier beschrieben:
Infos zum QTH Germany Podcast

Generell gibt es die Folgen in der hiesigen Amateurfunk-Rubrik.

Vy 73!

KategorienAmateurfunk

(Michaelis-) Kirmes in Guetersloh

26. September 2010 Kommentare ausgeschaltet

Zum ersten Mal seit Jahr(zehnt)en war ich mal wieder auf der hiesigen Kirmes. Das Ganze entsprang einer ganz spontanen Laune, denn wir kamen zufaellig vorbei, sahen und – liefen…

…und ich muss sagen: Es war zwar nur ein kurzer Besuch, aber es war sehr nett.
Doch die Preise sind in den letzten Jahren anscheinend ganz schoen angestiegen…

Mit einem Schmunzeln stellten wir fest, dass es den "Obermacker am Autoscooter" noch genauso gibt wie das Girlie an der Raupe :-) …die naechste Fahrt geht rueckwaerts…

…und es gab nach dem obligatorischen "Stüker-Würstchen" ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten – dem "Big Monster"…

Die Michaeliskirmes auf dem Marktplatz in Guetersloh geht noch bis zum 3.10.10.

KategorienLokales

Richie’s Zuggeschichten

25. September 2010 Kommentare ausgeschaltet

Richie Arndt, geboren in Bielefeld, ist zwar aus der lokalen Musikszene nicht mehr wegzudenken, doch mittlerweile hat er sich auch uebrregional einen sehr guten Status als gefragter Gitarrist erarbeitet. Zusammen mit den "Bluenatics" tourt er umher und/oder nimmt erwaehnenswerte Alben auf, so z.B. "Rorymania", sein auch in der Fachwelt hochgelobtes Tribut an Rory Gallagher.

"Train Stories" heisst sein aktuelles Werk, welches z.B. als Doppel-CD erhaeltlich ist. Hierauf kombiniert er Geschichten und Musik zum Thema. Sorgfaeltig ausgewaehlte Werke von T-Bone Walker bis Tom Waits paaren sich mit eigenen Songs und ergeben ein aeusserst homogenes Gesamtbild.

Da bot es sich ja foermlich an, dieses Konzept auch auf die Live-Buehne zu bringen, so geschehen am 23.9.2010 hier in Guetersloh. Einer Lesung in einem nahegelegenen Weinhaus folgte ein Konzert der Extraklasse in der "Weberei". Das zahlreich erschienene Publikum verteilte sich auf interessant-aufgeteilte Tische, was zu einer recht heimeligen Atmosphaere beitrug. Was Richie und seine vier Mitstreiter dann auf der Buehne abzogen, war wuchtig, abwechslungsreich und vor allen Dingen – gekonnt!

Richie’s Gitarrensoli sind schon eine Klasse fuer sich, aber auch George Kochbeck an den Tasten, Frank Boestfleisch am Schlagwerk und Jens-Ulrich Handreka am Bass wussten deutlichst zu ueberzeugen.

Dann war da noch die Amerikanerin Kellie Rucker, die mit einer etwas "dreckigen" Stimme (im positiven Sinne!) und hingebungsvollem Mundharmonikaspiel ihre Spuren hinterliess.

…und waehrend gegen Mitternacht diese Zeilen entstehen, spielt die hiesige Jukebox zufaellig "Midnight Train To Georgia" in der Version von Gladys Knight & The Pips. Wie passend… :-)

Die Band schenkte sich nichts und somit erstreckte sich das Spektakel bis weit in die Nacht hinein. Immer wieder wurde das Geraeusch eines fahrenden Zuges eingeblendet, welches viele Songs miteinander verband. Am Zielbahnhof angelangt gab es mit "I can see clearly now" und "Central Station 3 am" noch zwei das Gesamtbild abrundende Zugaben.
Doch, dieser Abend hatte Klasse. In jeder Hinsicht… http://richiearndt.de

KategorienLokales

Vinyl-Walkman

22. September 2010 Kommentare ausgeschaltet

Auf Flohmaerkten sieht man sie ab und zu noch, aber sie stehen nur seltenst zum Verkauf: Die alten, batteriebetriebenen Plattenspieler aus den 70er Jahren. Heutzutage sind sie gesuchte Kultobjekte, die potenziellen Plattenkaeufern am Flohmarktstand ohne Stromanschluss das "Reinhoeren" in die Platten ermoeglichen. Freilich ist dies nicht immer ein Klanggenuss…


Einem Hinweis von Roger Lévy folgend, stiess ich auf dieses interessante, neue (!) Geraet der Firma Crosley. Es hat "Dynamic Full Range Stereo Speakers" (fragt sich nur, wo :)), ist riemengetrieben, kann per USB am Rechner betrieben werden und ist – batteriebetrieben!

Der absolute Clou ist ein eingebauter FM-Sender, der die Musik zum naechstbesten Radio transportiert…

Nun stellt sich die Frage: Wer schleppt sowas heutzutage noch mit sich herum? Sicherlich nicht diejenigen, die unterwegs Musik hoeren wollen, denn die haben selbst die klobigen CD-Walkmaenner schon laengst durch Handys oder MP3-Player ersetzt. Und fuer diejenigen, die ihr Vinyl schonen wollen, kommt das Teil schonmal gar nicht in Frage. Doch als "Gadget" ist das Geraetchen schon irgendwie witzig… http://www.crosleyradio.com

KategorienMusik

Webereitheater

19. September 2010 Kommentare ausgeschaltet

Die Weberei Guetersloh wird seit einiger Zeit sporadisch wieder fuer Theater-Aktivitaeten genutzt, doch auch frueher gab es dort schon eine lebhafte Theaterszene…
Ein Fundstueck aus den 80er Jahren…

KategorienLokales