NormCast 110

7. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Oliver Kalkofe im Kassettendeck, Pogo 1104 im DVD-Player, Kettensaegen im Handy, Coldplay gratis im Web sowie Brutzelsongs von Duffy und H.P. Duebel im Ohr.

Eigenschaften:
80 kbps / Mono / 13,7 MB / 23:50 Minuten

Kostenloser MP3-Download:
NormCast Episode 110 vom 07.05.2008

Links:
Oliver Kalkofe`s Homepage
1Live Kassettendeck mit Oliver Kalkofe
Husqvarna
Husqvarna`s MP3-Downloads
Pogo 1104
Pogo-1104-DVD bei Amazon.de
Duebel`s Technoblitz Nr.87
Der Bratmaxe Song Achtung: Nicht geeignet fuer sensible, musikalische Ohren! :)
Homepage der Band "Coldplay"

KategorienNormCast

Hol`s Stoeckchen…

6. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Wieder einmal wurde mir ein virtuelles "Stoeckchen" zugeworfen. Und zwar vom "Clickpod", siehe hier. Na denn:

In welchen Staedten bist du schon gewesen?
Zuviele, um sie alle hier zu listen. Das faengt bei kleineren Orten à la Bad Zwischenahn an und hoert in wirklichen Metropolen auf. Positiv-herausragend waren (auf Deutschland bezogen) z.B. Muenchen, Hamburg, Flensburg, Erfurt, Koeln, Bad Bentheim, Frankfurt und einige mehr. International gesehen Kopenhagen, Amsterdam, Zandvoort, Rotterdam, Salzburg, mein heissgeliebtes St. Michael am Katschberg im Lungau, Mailand, Laibach (Ljubljana), Bozen (Bolzano), Edinburgh, Brighton und einige andere.

Welche Stadt (in der du nicht wohnst/gewohnt hast) gefaellt dir am besten?
Auf internationaler Ebene mit grossem Abstand London. Da habe ich mich immer sehr wohl gefuehlt und bedaure es, schon laenger nicht mehr dort gewesen zu sein. Das wird sich aber bald aendern.
Auf nationaler Ebene tatsaechlich Nuernberg. Da fahre ich mehrmals im Jahr hin, seitdem ein guter Freund von mir dort wohnt. Mittlerweile haben wir da sogar Stammrestaurants und Stammkneipen und irgendwie fuehle ich mich dort immer heimisch.

Welche Stadt hat dir gar nicht gefallen?
Sorry, das sagen zu muessen: Berlin. Allerdings muss ich der Stadt irgendwann mal doch eine zweite Chance geben, nachdem man mittlerweile einige nette Leute aus der Gegend kennengelernt hat. International war es Liverpool. Zu dem Zeitpunkt, wo wir da waren, hat es allerdings auch heftigst geregnet. Ausser Arbeitervierteln, haesslichen Gebaeuden und ein mit Taubenschissen beschmutztes Beatles-Monument (just hinter`m "McDonalds") haben wir daher nur wenig von der Stadt selbst gesehen, aber es reichte, um sich unwohl zu fuehlen…

Welches ist dein Reisemittel, um die Staedte zu erreichen?
Soweit das moeglich ist, nach wie vor und mit Vorliebe das eigene Auto. Eine lange Autofahrt stoert mich nicht unbedingt, ich fahre tatsaechlich gerne Auto. Im Podcast-Zeitalter wird vor jeder laengeren Reise eine CD-RW mit MP3-Hoerstoff befuellt und los geht`s. Man ist unabhaengiger und nicht an irgendwelche An- und Abfahrtszeiten gebunden. Dank des Diesels reicht eine Tankfuellung mittlerweile fast doppelt so weit wie vorher mit dem alten Benziner, ohne dabei an Fahrkomfort einzubuessen. Mein Auto ist mein zweites Wohnzimmer :)

Welche Stadt willst du unbedingt noch sehen?
Los Angeles und ein paar andere (Toronto, New York, Sydney…). L.A. aber natuerlich in erster Linie deswegen, um die vielen Plaetze zu besuchen, die man aus liebgewonnenen Fernsehserien und Filmen kennt. Ein Besuch bei der "Paramount" waere fuer mich beispielsweise ein absolutes Muss, weil dort "Star Trek" produziert wurde und wird.

Wer bekommt den Stock?
Hmmm… wen soll ich damit belaestigen? :) Werfe ihn mal wieder unserem Roger und -aus nachvollziehbaren Gruenden, weil er ist ja ein Weltreisender- dem Thomas Wanhoff zu.

KategorienDiverses

Strassenzauber in Guetersloh

5. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Die heutige Lokalzeitung schreibt, dass am gestrigen Sonntag ca. 60.000 Leute in der hiesigen Innenstadt gewesen sein sollen. Und tatsaechlich war es -zumindest draussen- sprichwoertlich "gerammelt voll". Das Wetter war gnaedig und es kam schon so ein kleines "Summer Feeling" auf. Die Geschaefte hatten ebenfalls geoeffnet.

Das diese angeblich 60.000 Leute alle zur gleichen Zeit in der Innenstadt gewesen sind, darf allerdings bezweifelt werden, denn ein Besuch bei "Karstadt" zeigte eigentlich ein nicht uebermaessig gefuelltes Kaufhaus. Da ist es dort an so manchen Samstagvormittagen schon viel voller gewesen. Der beruehmt-beruechtigte "T-Punkt" war teilweise sogar leer und der Verkaeufer las in Ruhe seine Zeitung.

Der Begriff "Strassenzauber" passt aber irgendwie nicht zu der Veranstaltung. Es hat keinen richtigen "Zauber", wenn mitten in der Innenstadt die neuesten Flagschiffe der Autohaeuser viel zu dicht aufgereiht werden. Lediglich die Parade der Auto-Oldies (vor der derzeitig entzueckenden :-) Fassade des alten Sparkassengebaeudes) bot zumindest manchmal einen exotischen Anblick. Dazwischen: Bier- und Fressbuden. Okay, das gehoert wohl irgendwie dazu.

Fuer 14 Uhr waren die "Dizzy Dudes" auf der Hauptbuehne angekuendigt. Letztendlich fiel irgendjemandem aber wohl dann erst ein, dass ja die Mittagsruhe eingehalten werden muss und daher fand der Auftritt erst ca. zwei Stunden spaeter statt. Mittendrin mussten die Dudes eine Stunde pausieren und durften beim zweiten Set nicht mehr ueber die ganze Strecke mit der vollen Technik musizieren (weil ja Sonntag war und der Gottesdienst in der nahegelegenen Kirche nicht beeintraechtigt werden durfte). Die letzte CD der "Dizzy Dudes" heisst "Rock`n`Roll Is The Devil`s Whore" und war daher thematisch wohl nur schwer mit dieser parallelen Veranstaltung vereinbar :) Trotzdem, die Dudes spielten weiter, wenn auch fast nur noch durch die Monitorlautsprecher unterstuetzt.

Ich bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass es bei der demnaechst anstehenden "Langen Nacht Der Kunst" wieder voellig egal (und genehmigt!) sein wird, dass gegen Mitternacht noch eine Darbietung irgendeiner Darstellergruppe bei normaler Lautstaerke mitten in der City stattfinden wird. Aber wenn z.B. im Mohns Park oder in den Dalke-Auen bei geselligen Veranstaltungen mal ein DJ oder eine Band laenger spielen moechte und die Leute das auch wollen, dann heisst es oft und gerne, dass das nur bis 22 Uhr genehmigt sei…

Subjektiv-gesetzte Prioritaeten? Sei`s wie es sei. Ein nicht spektakulaerer, aber doch netter Nachmittag war`s trotzdem allemal…

KategorienLokales

Hallo CQ DL :)

3. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Da blaettert man heute in der neuen Ausgabe der Amateurfunkzeitschrift "CQ DL" und findet darin wiederum einen kleinen Hinweis auf die letzte Ausgabe des "QTH Germany"-Podcasts.

Daher an dieser Stelle fuer die etwaigen Neuankoemmlinge wieder ein kleiner Wegweiser: Hier geht es direkt zum Amateurfunkpodcast Nr.11.

Textbeitraege, Bilder oder Audiodateien fuer zukuenftige Folgen des Podcasts koennen mir gerne als Email zugeschickt werden!

Vy 73!

KategorienAmateurfunk

Auslegungssache…

3. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

"Personalfuehrung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell ueber den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwaerme empfindet."
(Schildaufschrift in einer guetersloher Imbissbude)

KategorienDiverses