Karikierter Populismus

"Populismus" von Horst Haitzinger aus Neue Westfaelische 7/2, 09.01.2008
"Populismus" von Horst Haitzinger aus Neue Westfaelische 7/2, 09.01.2008
Hurra! Eventuell wird sich die Geschichte nicht wiederholen. Der Formatkrieg zwischen der "HD-DVD"- und der "BluRay"-Fraktion scheint beendet. Warner Brothers haben sich fuer das blaue Laserformat entschieden und Branchenkennern zufolge damit der High-Definition-DVD den Todesstoss versetzt.
Zumindest kommt diese Entscheidung zu einem Zeitpunkt, wo sich die Kunden noch nicht unbedingt zwingend fuer ein neues Format entscheiden muessen, denn die herkoemmlichen DVD-Spieler sind weit verbreitet und haben gerade mal die Videocassette abgeloest. Nun kann der Einzelanwender sich ganz in Ruhe ueberlegen, was das neue System fuer ihn fuer Vorteile bringen wuerde und dann entscheiden, ob zugeschlagen wird oder nicht. Ein Luxus, der z.B. bei der Einfuehrung der Videorecorder nicht gegeben war.
Die Fixierung auf eine Modellform wird die Industrie befluegeln, da sie jetzt genau weiss, welches Lizenzmodell in Einzelfaellen erworben werden muss und welche Distributionswege eingeschlagen werden koennen. Die beruehmten "Allesfresser" werden sicherlich nicht mehr soooo lange auf sich warten lassen.
Wenn da nicht das Internet waere. IPTV ist beispielsweise massiv auf dem Vormarsch und zwingt die Scheibendreher zu einem Wettlauf um die Zeit. An dieser Stelle wiederholt sich die Geschichte also doch mal wieder…
Dennoch wird die BluRay-Scheibe fuer wahre Perfektionisten mit Heimkino und Sammlergen interessant werden, eventuell auch noch fuer kurze Zeit als Traeger fuer allgemeine Daten. Der Normaldenker wird sich weiterhin mit der herkoemmlichen DVD begnuegen, solange es sie gibt. Die Zukunft ist mittelfristig wohl teilweise blau-rotierend, langfristig aber inter-nett und zusaetzlich duerften sich die statischen bzw. Flash-Speicherloesungen, die voellig ohne anfaellige Mechanik auskommen, durchsetzen.
Weiterlesen: Aelterer Beitrag "DVD XXL" / Artikel bei Sueddeutsche.de
Der taegliche Spam ist umfangreicher geworden, aber auch einfallsloser.
Fast alles dreht sich nur noch um des Mannes angeblich bestes Stueck.
Wann hoert der Spuk endlich auf…
Liverpool ist eine Wiege der Popmusik, das ist spaetestens seit den Beatles Fakt. Das es aber bis zum jetzigen Zeitpunkt 56 Nummer-1-Hits gibt, die aus Liverpool stammen, ist schon erstaunlich. Und beiweitem nicht alle kommen von den Beatles. Es fing schon 1953 an, erst im Jahr 1963 kamen "Gerry And The Pacemakers" ("How do you do it?") und die Beatles ("From me to you").
Auch heute noch bekannte Gruppen und Einzelkuenstler folgten, wie z.B. natuerlich die einzelnen Beatles-Mitglieder mit ihren Soloprojekten, The Real Thing, Frankie Goes To Hollywood, The Lightning Seeds und Atomic Kitten.
In diesem Jahr 2008 ist Liverpool zu einer der Kulturhauptstaedte Europas gekuert worden und hoechstwahrscheinlich werden sich verdammt viele Touristen ueber die "Penny Lane" bewegen oder sich vor dem "Beatles Monument" versammeln. Ich bin mal dort gewesen und habe die Stadt eigentlich als recht haesslich in Erinnerung, was vielleicht auch daran lag, dass der Aufenthalt nur zwei Stunden dauerte und ausser Industriestrassen und McDonalds nichts zu sehen war, dort, wo wir waren. Allerdings war die Beatles-Statue gleich um die Ecke und machte damals einen sprichwoertlich "beschissenen" Eindruck, was allerdings den Tauben zu verdanken war.
Das "Number One Project" ist auch der Traeger eines Charity-Albums, welches im Februar veroeffentlicht werden wird. Zuvor gibt es am 19.01.08 ein Konzert in der neu eroeffneten "Echo Arena" mit den Liverpooler No.1-Songs, die dort live aufgefuehrt werden.
In die Live-Band, die dort zusammen mit den auftretenden Stars spielen wird, ist auch der Gitarrist, "GT smAll Star" und Liedermacher Mickey Meinert eingeladen worden. "Das ist das erste Mal seit langem, dass ich richtig nervoes bin", hat er mir gesagt. Er bricht in diesen Tagen nach Liverpool auf und da das Ganze bis ins kleinste Detail durchgeprobt werden wird, muss er dann auch einige Tage dort verbringen. Aber das Foto mit ihm und den Maedels von "Atomic Kitten" haben wir schon bei ihm vorbestellt. Und das mit den Rest-Beatles auch :)) Fortsetzung folgt…
Links: thenumberoneproject.org / www.mickeymeinert.de
Update vom 29.01.2008
Mittlerweile hatte es hier auf dieser Seite mehrere temporaere Eintraege gegeben, die zwischenzeitlich aber aufgrund der spaeteren Hinfaelligkeit wieder geloescht worden sind. Wir haben die Aktion im Rahmen eines Blogs beobachtet und wer mag, kann hier noch einmal alles nachlesen, -sehen und -hoeren…
24.01.2008 – Teil 14
23.01.2008 – Teil 13
20.01.2008 – Teil 12
20.01.2008 – Teil 11
19.01.2008 – Teil 10
18.01.2008 – Teil 9
17.01.2008 – Teil 8
17.01.2008 – Teil 7
16.01.2008 – Teil 6
15.01.2008 – Teil 5
13.01.2008 – Teil 4
12.01.2008 – Teil 3
11.01.2008 – Teil 2
09.01.2008 – Teil 1
Die beiden Wolfgangs vom "Computerclub Zwei" haben die Silvesterausgabe (=Nr.83) ihrer Internetradiosendung dem Thema "Amateurfunk" gewidmet. Zusammen mit einem Funkamateur (Ulfried, DJ6AN) als Studiogast unterhalten sie sich locker ueber diverse Facetten des Hobbys und das machen sie, ohne dabei zu theoretisch-spezifisch zu werden. Das Ganze wirkt eher wie eine lockere, aber durchaus unterhaltsame Plauderei, der selbst Laien sicherlich meistenteils folgen koennen duerften. Da es generell eigentlich nur recht wenige Sendungen zum Thema gibt, ist die Tatsache, dass der CC-Zwei sich dem Thema mal im Rahmen einer ganzen Sonderfolge widmet, aeusserst positiv zu vermerken.
Links:
Ausfuehrliche Shownotes auf CC-Zwei.de / Direkt-Download der MP3-Datei