Nicht nur Windows 10 nervt oft mit (un-)gewollten Updates, auch ein Webseitensystem wie dieses will aktualisiert werden und nun wurde das Thema endlich angegangen. Die neueste WordPress-Version fußt nun auf der neuesten PHP-Version und das alte "inove"-Thema funktioniert glücklicherweise noch immer. Natürlich gibt es da mittlerweile schönere, aber das Herrichten der hiesigen Oberfläche hat damals doch einiges an Zeit gekostet und somit kann eine optische Aufhübschung dieser Seite gerne noch warten.
Was mir an dem aktuellen WordPress 5.xx nicht gefällt, ist der neue, integrierte "Block-Editor". Schon nach einer Minute wollte ich den klassischen Editor zum Erstellen neuer Beiträge wiederhaben – und glücklicherweise kann man sich den auch bequemst per Plugin wiederholen. Weiteres dazu siehe dieser Link.
Somit kann’s also erstmal weitergehen – und das hoffentlich auch wieder häufiger…
Der folgende Song wurde heute von der "Kapelle Petra", deren Internetmarathon vor ein paar Jahren auch hier schonmal Station machte, veröffentlicht. Mir gefällt’s sehr gut, zumal gefühlt-jede(r) irgendwann mal in einer Kinder-/Jugendfreizeit auf Ameland gewesen ist, der Schreiberling ebenfalls :-)
Die jüngsten Corona-Bestimmungen, die am 3.3.21 beschlossen wurden, sind unlogisch im Quadrat. Warum sind fünf Personen aus zwei Haushalten "gefährlicher" als fünf Personen aus fünf Haushalten? In beiden Fällen können die Personen tagsüber überall verstreut sein und unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sein. Oder auch nicht.
Vorab-Termine machen für einen Besuch in einem Einzelhandeslgeschäft mit zeitlichem Limit und lächerlichen Vorgaben. Sorry, da sind ein paar Klicks bei Amazon (leider!) deutlichst bequemer und man erspart sich die ein- oder andere Tortur.
…und was macht Blumen- und/oder Buchläden "wichtiger" als andere Geschäfte?
Warum dürfen Restaurants und Kneipen, die schon zuvor gute Hygienekonzepte hatten und Geld und Arbeit in entsprechende Maßnahmen investiert hatten, nach wie vor nicht öffnen, während sich im ÖPNV und in den Supermärkten die Menschen viel näher kommen?
undsoweiterundsoweiter…
Nein, ich rege mich nicht (mehr) auf.
Wer auch eine Bart-Simpson-Tafel generieren möchte: hier entlang!
Wie sicherlich zu bemerken war, hat sich hier in letzter Zeit nicht viel getan. Die Gründe dafür liegen vornehmlich in der Tatsache, dass es etwas an Motivation hapert und sich die Interessen des Verfassers dieser Zeilen aktuell etwas verlagert haben.
Dennoch soll es weitergehen und auch (bzw. vor allem) in punkto Podcast muss was passieren. Die letzte NormCast-Folge stammt bereits aus dem letzten Jahr. Allerdings finde ich, dass in Summe der Podcastfolgen eigentlich alles erzaehlt, praesentiert, verarbeitet wurde und ich aktuell kein grosses Interesse an aufwendigen Gratis-Produktionen dieser Art mehr habe. Wohlgemerkt besteht weiterhin Interesse an guten Gespraechen / Interviews mit interessanten Leuten, wobei egal ist, ob prominent oder nicht. Diesbezueglich hoffe ich, in diesem Jahr noch wenigstens eine Folge hinzubekommen. Leider macht(e) Corona bei geplanten persoenlichen Treffen auch hier einen Strich durch die Rechnung…
Desweiteren werde ich nach wie vor oft nach dem "QTH Germany" – Amateurfunkpodcast gefragt. Auch hier ist es so, dass "mein" Drops da eigentlich gelutscht ist, da ich die allermeisten Themen, mit denen ich im Bereich des Amateurfunks in Beruehrung gekommen bin, darin bereits verarbeitet habe. Trotzdem denke ich aktuell über eine (!) weitere Folge nach, da sich auch hier Aenderungen z.B. im Shack ergeben haben, ueber die man durchaus mal etwas erzaehlen koennte. Das hat aber nicht die erste Prioritaet.
Langer Rede, kurzer Sinn: Wir lesen und hoeren uns. Irgendwie – irgendwo – irgendwann :)
"Das Steinhorster Becken ist ein künstlich angelegtes Naturschutzgebiet im Delbrücker Land bei Steinhorst im Norden des Kreises Paderborn. Das etwa 83 Hektar große Gebiet besteht hauptsächlich aus Wasserflächen der gestauten Ems und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. (…) Das Naturschutzgebiet dient als Rast-, Nahrungs- und Mauserplatz sowie als Überwinterungsplatz für durchziehende Vogelarten. Außerdem ist es Brut- und Rückzugsgebiet für Vögel, die für Feuchtgebiete typisch sind. Im Winter ziehen sich Schwimm- und Tauchenten, arktische Gänse, Grau- und Silberreiher, Kormorane und Gänsesäger hierhin zurück. (…)"
Der Rundweg um dieses Steinhorster Becken ist recht lang (ca. 5km) und teilt sich sozusagen in eine Sonnen- und eine Schattenhälfte auf. Es gibt Aussichtsstände, die u.a. einen Blick auf brütende Storchenpaare auf eigens dafür angelegte Storchenmasten ermöglichen. Die Natur vermittelt den Eindruck einer unberührten Idylle, die Stille tut ihr Übriges. Wer also mal für eine oder zwei Stunden abschalten möchte, ist hier gut aufgehoben…
Kürzlich trudelte hier eine Email ein, bei der ich mir zunächst nicht sicher war, ob es sich dabei um eine reine Werbeaktion handeln würde, oder ob sie tatsächlich ernst gemeint war…
Nach etwas Recherche stellte sich heraus, dass es sich hierbei um eine durchaus seriöse Sache handelt – also wird sich jetzt auch darüber gefreut. Vielen Dank! :)
Hallo liebes Normcast -Team,
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr habt geschafft, wofür euch viele andere Blogger beneiden:
Ihr habt in unserer großen Online-Studie 35 / 40 Punkten erreicht und qualifiziert euch damit (mind. 30 / 40 Punkte notwenig) für unsere kostenfreie Auszeichnung Kaufberater.io TOP-BLOG 2019
URL: normcast.de
Punktanzahl: 35 / 40
Grundsätzlich setzt sich die Punktanzahl aus subjektiven und objektiven Bewertungskriterien zusammen, die sich in 4 Kategorien unterteilen lassen: