Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Freitag18 im Parkbad Guetersloh

2. Juli 2021 Kommentare ausgeschaltet

KategorienLokales

Weihnachtsmarkt in GT abgesagt

10. Oktober 2020 Kommentare ausgeschaltet

Das folgende Schreiben der Gütersloh Marketing bringt Gewissheit in die ohnehin brodelnde Gerüchteküche: Der Weihnachtsmarkt in Gütersloh fällt in diesem verkorksten Jahr 2020 ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer. Jedoch lässt der letzte Abschnitt darin ein paar Ideen zu…

Wenn der Weihnachtsmarkt nicht konzentriert am bisherigen Standort stattfinden kann, könnte er doch gestreckt werden. Ein paar Buden auf dem Berliner Platz, um die Martin-Luther- und/oder Apostel-Kirche, auf den Kolbeplatz und/oder den Dreiecksplatz. Somit könnte eine abstandgarantierende Weihnachtsrundwanderung durch die Innenstadt ermöglicht werden…

Ansonsten bliebe ein "eingezäuntes Modell", ähnlich wie der aktuelle "Michaelis(kirmes)Park" auf dem Marktplatz, mit Einlasskontrollen, Teilnehmerbeschränkung und weitläufigen Wegen.

Aber, machen wir uns nichts vor, eine hier zurecht zitierte "heimelige Beengtheit" kann und wird es diesmal leider nicht geben…

KategorienLokales

Das Steinhorster Becken

24. Juni 2020 Kommentare ausgeschaltet

via Wikipedia:

"Das Steinhorster Becken ist ein künstlich angelegtes Naturschutzgebiet im Delbrücker Land bei Steinhorst im Norden des Kreises Paderborn. Das etwa 83 Hektar große Gebiet besteht hauptsächlich aus Wasserflächen der gestauten Ems und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. (…) Das Naturschutzgebiet dient als Rast-, Nahrungs- und Mauserplatz sowie als Überwinterungsplatz für durchziehende Vogelarten. Außerdem ist es Brut- und Rückzugsgebiet für Vögel, die für Feuchtgebiete typisch sind. Im Winter ziehen sich Schwimm- und Tauchenten, arktische Gänse, Grau- und Silberreiher, Kormorane und Gänsesäger hierhin zurück. (…)"

Der Rundweg um dieses Steinhorster Becken ist recht lang (ca. 5km) und teilt sich sozusagen in eine Sonnen- und eine Schattenhälfte auf. Es gibt Aussichtsstände, die u.a. einen Blick auf brütende Storchenpaare auf eigens dafür angelegte Storchenmasten ermöglichen. Die Natur vermittelt den Eindruck einer unberührten Idylle, die Stille tut ihr Übriges. Wer also mal für eine oder zwei Stunden abschalten möchte, ist hier gut aufgehoben…





KategorienDiverses, Lokales

Der (aktuelle) Fall Tönnies

17. Juni 2020 Kommentare ausgeschaltet

Achtung: Dies ist ein wohlgemerkt subjektiver Kommentar!

Nun kommt ans mediale Tagesscheinwerferrampenlicht, was schon seit vielen Jahren bekannt ist. Tönnies hat eine bezweiflungswürdige Personalpolitik und-Strategie, die auf Ausbeutung zur Gewinnoptimierung ausgelegt ist.
Arme Leute aus vor allem osteuropäischen Staaten werden temporär importiert, um hier unter unschönen Bedingungen zusammengepfercht in Hochhäusern in Blankenhagen, abgehalfterten Gastststättenhotels von ehemals gutem Ruf oder in von ebenfalls hier ansässigen Großunternehmen zugebauten Wohnklötzen zu "leben".
Schon seit vielen Jahren kommt es in diesen "Wohnballungsgebieten" immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen.
Ihren Weg zur Arbeit und zurück "dürfen" diese Arbeiter in dreckigen, alten Dieselstinkerbussen zurücklegen, die in anderen Städten nicht einmal in die Umweltzonen einfahren dürften.
All das ist offen zur Schau gestellte Schieflage, die sich jetzt rächt. Während Clemens Tönnies die Gütersloher Familien via WDR2 um Verzeihung bittet, winden sich seine Stellvertreter in einer zeitgleich stattfindenden Pressekonferenz im Fragenetz der Journalisten, die immer wieder auf diese Umstände zu sprechen kommen, aber letztendlich nur wenige bis gar keine Antworten erhalten.
Was nun? Reflexartig werden Kitas und Schulen geschlossen und so langsam zum normalen Leben zurückkehrende Familien vor erneute, plötzliche Probleme gestellt. Einen direkten, logischen Zusammenhang zwischen Maßnahme und Ursache sucht man hier vergebens…
NOCH wird es keinen zweiten Lockdown geben, versicherte der Landrat vorhin in besagter, technisch hochwertiger (*räusper*) Pressekonferenz, die ein die 90er-Jahre überlebendes Elsa Microlink 33,6 Modem in einer der Übertragungsleitungen vermuten ließ. NOCH nicht. Hoffentlich bleibt es so. Aber vielleicht wird er irgendwann keine Handhabe mehr haben und ein übervorsichtiger Herr Laschet könnte ihm in die Parade grätschen – und dann hätten wir, die wir nichts für die Machenschaften der Firma Tönnies können, (wieder) den Salat…
UPDATE (23.06.2020): Nun ist es doch passiert… :(
Die aktuellen Infektionsfälle aus dem Tönnies-Umfeld dürften aufgrund der Tests namentlich bekannt sein. Das einzig-logische wäre, diese Leute temporär einzukasernieren, wo sie unter Beobachtung stehen, Hilfe bekommen, versorgt werden und gefahrlos für die Restbevölkerung die nötige Quarantänezeit unter ordentlichen Bedingungen verleben können. Der Kreis Gütersloh hat genug Kapazitäten, die aktuell leer stehen und sich dafür eignen würden.
Mit einer Entschuldigung darf Tönnies nicht davonkommen. Die Firma gehört neu strukturiert – und zwar von Grund auf.

KategorienLokales

Die Thunderbirds war’n da…

29. Mai 2020 Kommentare ausgeschaltet

Im März 2020 verstarb unerwartet Ralf Schuppner, Gründungsmitglied und Gesicht der Rock’n’Roll-Band "Thunderbirds" aus Bielefeld (Link zur NW-Meldung). Nun gab die restliche Band ihre Auflösung bekannt.

Was bleibt, sind Erinnerungen an schöne Nachmittage an der Freilichtbühne im Mohns Park Gütersloh, dem sogenannten "Wohnzimmer" der Band. Erinnerungen an nette Menschen, spannend erwartete "Sultans-of-Swing"-Gitarrensoli, das Erklingen des Songs "Das Gewissen", die Biere mit Band und Besuchern.

Fast 60 Jahre lang gab es die Donnervögel – Respekt und alles Gute den "Hinterbliebenen".

Rockenrohl!


KategorienLokales, Musik