Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Super Rock Oldies

16. August 2009 Kommentare ausgeschaltet

"Was soll denn eine Platte kosten?" – Ich weiss nicht, wie oft ich diese Frage schon einem Flohmarkthaendler gestellt habe… Kam die Antwort "1 Euro", dann wurden auch mal ein paar Platten quasi "auf Verdacht" mehr mitgenommen – oftmals mit ueberraschend-positivem Erfolg. So auch heute auf dem beinahe einzigen Flohmarkt in Guetersloh, fuer den man als "Eingeborener" keinen Dolmetscher braucht, der frei von Profi-Haendlern ist und der zudem auch noch etwas Flair hat:
Der Weberei-Flohmarkt in den hiesigen Dalke-Auen. Dieser findet leidet nur noch recht selten statt…

Der Sonntagmorgen-Gang zum Flohmarkt ist eine schoene Tradition, der natuerlich nur bei gutem Wetter gefroehnt wird. Auch wenn die interessanten Schallplatten auf Flohmaerkten langsam aussterben, so finden sich ab und zu doch noch diverse Schaetzchen. Diesmal waren die 70er Jahre absolut dominant vertreten…

Der hier schon oft erwaehnte Mal Sondock gilt ja in Deutschland als Erfinder des Samplers und er selbst hat in der Vergangenheit viele solcher Sonderauflagen produziert, beispielsweise fuer die Sparkasse oder im folgenden Fall fuer Coca Cola. "Super Rock Oldies" (Heutiger Glueckskaufpreis: 1 Euro, eBay-Wert: ein Vielfaches…) wurde Anfang der siebziger Jahre herausgebracht und beinhaltet 24 Songs aus den vorherigen zwanzig Jahren. Mal hat auf dieser LP selbst kurz moderiert und die Songs der Platte genannt. Das ist zwar in diesem Fall nicht sonderlich abwechslungsreich, aber trotzdem kultig und unter wiederholter Verwendung des Slogan-Wortes "frischwaerts" geschehen, denn schliesslich sollte ja auch der Sponsor zu seinem Recht kommen.

Hier koennen diese vier kurzen Sequenzen angehoert werden, viel Spass allen Fans!

KategorienDiverses, Lokales, Musik

NormCast 141

24. Juni 2009 Kommentare ausgeschaltet

Kultur im Knast. Ein Besuch in einer Justizvollzugsanstalt in Bielefeld anlaesslich eines Konzerts von Phil Shackleton und Freunden. Zu Wort kommen neben den Musikern auch der Organisator, eine Insassin und ein Mitarbeiter. NormKnast :)

Gratis-MP3-Direkt-Download: NormCast Episode 141 vom 24.06.2009

Links:
Ein kurzes Video vom Auftritt
Der Kreis 74
Justizvollzugsanstalt Bielefeld Brackwede 1
Phil Shackleton

KategorienLokales, NormCast

Auftaktabend der Gerry Weber Open

7. Juni 2009 Kommentare ausgeschaltet

Am Samstag, den 6.6.09 wurden die "Gerry Weber Open" 2009 in Halle/Westfalen eroeffnet. Zu Beginn des einwoechigen Events im gleichnamigen Stadion gab es unter anderem ein Show-Tennisdoppel nebst diverser Auftaktspiele.

Im sogenannten "V.I.P. – Bereich" waren schoene Staende aufgebaut (unter anderem eine "Westfalen Deele"), an denen fleissig fuer das leibliche Wohl gesorgt wurde. Das Showprogramm bestritten Mickey Meinert und ein paar seiner Freunde. Dies geschah zunaechst als Untermalung und spaeter in Form einer Top40-Band, trotzdem mit eigener Note.

Dazwischen gaben sich unter anderem Michael Stich und Nicolas Kiefer auf der Buehne die Ehre, ebenso Anna-Lena Groenefeld und Anna Kurnikowa. Letztere war natuerlich fuer viele Anwesende ein besonderer Hingucker :-) Leider ist sie in diesem folgenden Video nicht zu sehen, dafuer zeigt uns "Zacky" ein paar Kabinettstueckchen und ein Tina Turner – Double ist ebenfalls dabei, ebenso wie die bereits erwaehnte Herrentennisriege…

Tja… die Reichen und die Schoenen… Wann immer Anna Kurnikowa sich erhob, um sich z.B. etwas Essbares zu besorgen, blitzten die Kameras auf. Der Saal war in der Spitzenzeit prallgefuellt und alle liessen es sich gut gehen, nachdem die Tennisspiele des Tages meistenteils unter schlechten Wetterbedingungen stattfinden mussten. Es war dennoch ein netter und interessanter Abend…

Das Tennisturnier findet noch bis zum 14.06.2009 statt. Bis dahin werden sich einige bekannte Leute dort einfinden. Das volle Programm gibt es auf der offiziellen Webseite der Gerry Weber Open.

Ein weiteres Video nur mit "Mickey & Friends" kommt noch… …spaeter :-)

KategorienDiverses, Lokales, Videos

Start von Kulturgueter.info

6. Juni 2009 Kommentare ausgeschaltet

Die Brueder Benedikt und Dominik Hensdiek aus Guetersloh starten mit dem heutigen Tag ihr neues Internetportal "kulturgueter.info".
"Wir wollen den Buergern der Stadt eine neue Plattform anbieten, auf der sie sich frei ueber das Kulturleben von Guetersloh austauschen, Meinungen mitteilen oder auf Kulturveranstaltungen hinweisen koennen – auch und besonders auf solche, auf die das breite Publikum oft erst zu spaet aufmerksam wird."

"Ein Internet-Portal, das den Anspruch verfolgt, Kultur in Gütersloh in ihrer Gesamtheit zu erfassen und möglichst transparent darzustellen. Ein Aufeinandertreffen von Angeboten jeder Herkunft soll neugierig machen, Bewusstsein für die eigene „Kultur-Heimat“ schaffen, Verbindungen knüpfen und ins Gespräch bringen." => Na denn: Viel Glueck :-) | Links: Homepage / MySpace / Twitter

KategorienLokales

(Europa-) Wahlkampf in Guetersloh

3. Juni 2009 Kommentare ausgeschaltet

Es war eine absolut spontane Geschichte. Ein sogenannter "Tweet", also ein Beitrag auf der Plattform "Twitter", brachte eine Sache in Erinnerung, die vor einigen Tagen mehr oder weniger beilaeufig aufgeschnappt wurde: Roland Koch, der amtierende hessische Ministerpraesident, kam am 2.6.09 nach Guetersloh, um die hiesigen CDU-Waehler in entsprechende Wahlstimmung zu bringen und um den lokalen CDU-Kandidaten fuer das Europaparlament, Elmar Brok, zu unterstuetzen.

Also fand man sich am spaeten Nachmittag in Erwartung einer "Open-Air-Kundgebung" bei zunaechst noch allerschoenstem Wetter vor der hiesigen Stadthalle ein. Das Ganze wurde dann aber ins Foyer der Stadthalle verlegt.

Nebenbei erwaehnt: Auch Spitzenpolitiker anderer Parteien haetten den Schreiber dieser Zeilen unter aehnlichen Umstaenden vor die Stadthalle gelockt, aber die waren zumindest in juengster Zeit nicht hier (bis auf Ausnahmen) oder man selbst war nicht so spontan verfuegbar…

Waehrend Brok in seiner Rede mehrmals die Rolle Europas bei innerdeutschen und sogar kommunalen Entscheidungen umschrieb und dabei durchaus auch mal Europa-kritische Toene zugunsten einer kommunalen Souveraenitaet anschlug, stellte Koch anschliessend viele aktuelle Belange in einen historischen Kontext und liess dabei einige verbalrhetorische Augenzwinkereien verlauten. Koch gab sich nah- und ansprechbar, wirkte ziemlich entspannt und zeigte sich anschliessend auch noch im Aussengelaende, bevor er dann in seinem Dienstfahrzeug (es war kein Opel…) verschwand. Nach ca. einer Stunde war alles vorbei.

Im Grunde genommen verlief das alles recht harmonisch und unspektakulaer. Selbst eine groessere Ver.di-Abordnung war zugegen, deren Anliegen subjektiv empfunden aber nicht bis zum Publikum durchdrang.

Es waren geschaetzte 140 Leute vor Ort. Das ist eigentlich nicht viel. Generell ist diese ganze Veranstaltung im Vorfeld irgendwie untergegangen, es war zumindest im staedtischen Alltagsleben nicht viel davon zu spueren. Woran hat’s gelegen? Ist es vielleicht sogar schon ein Vorbote fuer die kommenden Wahlen? Sind die Leute in Anbetracht der aktuellen Schieflage(n) unentschlossen und vielleicht sogar politikverdrossen?

Der Wahlkampf als solcher scheint zumindest noch nicht in seine Hochphase eingetreten zu sein. Die Plakate, die mittlerweile am Strassenrand vorzufinden sind, sind vom Vorbeifahrenden im Nachhinein nur schwerlich einem bestimmten Wahl-Anlass zuzuordnen, da dieses sogenannte "Superwahljahr" -wie der Name schon sagt- (zu-?) viele Wahlgelegenheiten bietet. Die FDP bringt wieder Plakate mit parteitypischen, blau-gelben Designelementen, waehrend die "Gruenen" ihr "Wums"-Plakat ebenfalls an vielen Stellen aufgehangen haben. Die SPD beschraenkt sich auf ihren Wahlplakaten auf ironische Verbalattaken gegen ihre Mitbewerber, allerdings ist Maria Unger (SPD), die hiesige Buergermeisterin, taeglich mehrmals in den Lokalmedien vorzufinden.

A-pro-pos Buergermeister…
Der hiesige CDU-Kandidat fuer das Buergermeisteramt heisst Heiner Kollmeyer. Die Veranstaltung mit Roland Koch in der Stadthalle waere doch eine prima Gelegenheit gewesen, etwas weiter ueber den Tellerrand zu blicken und diesen Kandidaten quasi "nebenbei" etwas mehr ins Rampenlicht zu ruecken. Das ist aber nicht passiert und somit ging dieses bald wieder aktuelle Thema diesmal ziemlich unter.

Zumindest duerfte der CDU-Bundestagskandidat Ralph Brinkhaus auf seine Kosten gekommen sein, denn der durfte gleich zwei Rollen uebernehmen: Den "Einheizer" und den "Rausschmeisser".
Mit Worten, natuerlich :-)

Weiterlesen: Artikel in der "Glocke" / Weitergucken: 30-Sekunden-Video vom "ifranz"

KategorienLokales