Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Erwin freut sich…

5. Januar 2009 Kommentare ausgeschaltet

Erwin, der Schneemann, hat gut lachen: Schnee in Guetersloh. Das Bild entstand heute bei uns im Garten. Jetzt wird so mancher sinngemaess sagen: "Die Saupreissen, freuen sich ueber jede Selbstverstaendlichkeit" (wie bereits geschehen :)) , aber das ist nach all den nahezu schneelosen Jahren schon mal wieder etwas besonderes und sicherlich ein weiteres Fest fuer Fotofreunde.

Vor dreissig Jahren hatten wir hier den Jahrhundertwinter schlechthin, mit huefthohen Schneemassen auf ebener Strasse. So weit ist es bisher noch nicht wieder gekommen, aber immerhin wurde im Mohns Park schon wieder Schlitten gefahren (was frueher in der Zeit zwischen Dezember und Februar selbstverstaendlich war, weil immer Schnee lag).

Also, ab auf die Eiswiesen, den zugefrorenen Stadtparkteich oder raus auf`s Land! Aber schoen vorsichtig fahren, denn Winterreifen nutzen bei richtigem Glatteis auch nicht viel…

KategorienLokales

Klaus Lage im Gespraech

2. Januar 2009 Kommentare ausgeschaltet

Am 29.12.2008 ist am Rande des dritten GT smAll Stars-Konzerts die folgende Aufnahme entstanden, die an dieser Stelle aus diversen Gruenden leider nur "gestreamt" werden kann. Es gibt also leider keinen Download-Link und demzufolge auch kein Erscheinen dieses Interviews mit Klaus Lage im "richtigen" Podcast. Trotzdem ist es eine kleine NormCast-Spezialausgabe mit ca. 12 Minuten Spielzeit bei 10MB Ladevolumen, in der Klaus Lage backstage Rede und Antwort steht. Viel Spass damit!

Links:
Klaus Lage in Guetersloh
Klaus Lage`s Homepage
Wikipedia ueber Klaus Lage
Video: Konzertbericht vom 29.12.2008 bei Guetersloh TV
Video: Interview mit Klaus Lage bei Guetersloh TV
"Beste Lage"-Doppel-CD / "Nah Und Wichtig" – Das neue Album

KategorienLokales, Musik, NormCast

GT smAll Stars & Klaus Lage

30. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Alle Jahre wieder, aber nicht immer wieder gleich… Die GT smAll Stars luden wieder zur alljaehrlichen Konzertreihe in die "Weberei". Am 27.12., dem ersten Abend, wurden sie durch "Steve Haggerty & The Wanted" verstaerkt und an den beiden darauffolgenden Abenden gab sich aufgrund des erfolgreichen Bemuehens von Achim Meier niemand geringeres als Klaus Lage in Guetersloh die Ehre.

Das erste Set am 29.12. bot aber natuerlich erst einmal "smAll Stars pur", wie z.B. in 2007 und 2006 auch. Die obligatorische Stammbesetzung und auch altbekannte Gastmusiker gaben sich auf der Buehne die imaginaere Klinke in die Hand. Anders als sonst spielte Phil Shackleton seinen Solopart diesmal am Ende des ersten Teils und das natuerlich nicht, ohne Roger Clarke-Johnson und Jerry Hovell nach und nach dazu zu holen. Er liess es sich auch nicht nehmen, anlaesslich des neunzehnten Hochzeitstags von Steve Haggerty ein Extra-Staendchen zu spielen…

Klaus Lage betrat gegen 22:30 Uhr das Geschehen und gab insgesamt acht Songs zum Besten. "Monopoli" bildete den Auftakt und es folgten natuerlich u.a. die Hits wie "1001 Nacht" und "Faust auf Faust" sowie zwei Balladen und eine deutschsprachige Coverversion des Joan-Osborne-Hits "One Of Us". Spaeter sang er auch mit Gerry Spooner im Duett und reihte sich bei den letztendlichen Schlussnummern der "smAll Stars" stimmlich und stimmig mit ein. Generell passte er sehr gut in das Ensemble und man merkte ihm den Spass an der Sache wirklich an.

Ein weiterer, tatsaechlich vom Schreiber dieser Zeilen als "grandios" empfundener, musikalischer Hoehepunkt war der Deep-Purple-Klassiker "Child In Time". Die Kerntruppe der "smAll Stars" intonierte das Werk so dermassen gekonnt, dass man nur staunen konnte. Mickey Meinert schrie (im positiven Sinne!), was das Zeug hielt, waehrend Achim Meier den Begriff "TastenGott" an seinen Instrumenten neu definierte. Mickey robbte spaeter mit seiner E-Gitarre auf den Knien und zeigte eine Virtuositaet, die sich gewaschen hatte. Die zehn Minuten Spielzeit des Originals haben die "smAll Stars" locker erreicht. Chapeau!!!

Zum Schluss gab es natuerlich das obligatorische "No woman no cry" mit allen Musikern, Gastmusikern und Klaus Lage. Der ist wiederum ein sehr netter und zugaenglicher Typ, mit dem wir auch nach dem Konzert noch viel Spass gehabt haben. Ein kleines Interview wurde ebenfalls aufgenommen, welches aus diversen Gruenden aber wohl leider nicht im Podcast gespielt werden kann. Somit wird es wahrscheinlich wohl recht bald wieder eine NormCast-Radiosendung auf den UKW-Frequenzen von Radio Guetersloh und/oder einen Webstream geben (was dann ggf. hier auch angekuendigt werden wird…).

Fazit: Toller Abend, Spitzenstimmung, nette Gaeste… …wie immer: Top!

Bis zum naechsten Jahr!

KategorienLokales

Homage To Francisco

14. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

In diesem Videoschnipsel spielt Roger Clarke-Johnson das Auftaktstueck "Homage To Francisco" seiner CD "Spanish Influences". Das Ganze entstand voellig spontan am 5.12.08 und ist leider etwas zu dunkel geraten.
Ein "richtiges" Video folgt demnaechst irgendwann…

KategorienLokales, Musik, Videos

Weihnachtsmarkt GT 2008

4. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Im Vorfeld wurde -wie ueblich- viel geredet. Gemuetlicher und heimeliger sollte es werden, mit weniger Luecken. Teilweise ist das eingetreten, aber irgendwie auch nicht so richtig…

In diesem Jahr gibt es wieder eine Buehne, was eigentlich gut ist, aber deren Standort ist quasi mittendrin und es bleibt davor wenig Raum fuer Schaulustige. Die Empore vor dem alten Amtsgerichtsgebaeude waere hierfuer besser geeignet und trotzdem noch nahe genug innerhalb des Geschehens gewesen.

Die Gaenge sind enger und irgendwie "schraeg-symmetrisch" gestaltet, eigentlich ganz okay. Trotzdem gibt es noch immer eklatante Luecken, die nur spaerlich mit diversen Tannenbaeumen ausgefuellt werden konnten. Insbesondere die Buden, die am aeussersten (bzw. vordersten) Gang befindlich sind und deren Oeffnungen zur Nordseite (in Richtung Spielwaren Witthoff und dem Fischhandel "Nordsee") zeigen, haben wohl die beruehmte "A…karte" gezogen, denn diese scheinen vom eigentlichen Weihnachtsmarktgeschehen doch relativ abgeschottet zu sein.

Der Standort von "Stueker`s Bratwursthuette" wurde positiv veraendert und "Roggi`s" Gluehweinstand gleich daneben platziert. Zwei traditionelle Zugpferde auf einem Fleck. Waere es nicht vielleicht fuer den gesamten Markt besser gewesen, diese weiter auseinander zu platzieren?

Die Beleuchtung insgesamt ist gelungener, der vielseits geruehmte Adventskranz geht bei fehlendem Tageslicht aber doch unter. Da fallen der beleuchtete Schlitten auf dem "Stueker"-Dach und Roggi`s dampfender Riesen-Gluehweinbecher (ebenfalls als Dachschmuck angebracht) schon eher auf…

Ein Highlight ist die "Weihnachtslounge"-Huette vor der Martin-Luther-Kirche. Dort kann man es sich innen "so 'Starbucks'-maessig" gemuetlich machen oder vor der Front-Bar am Stehtisch eine gelungene und zudem flambierte "Feuerzangenbowle" fuer 2 Euro das Stueck trinken. Es darf allerdings nicht unerwaehnt bleiben, dass das Pfand fuer eine Feuerzangenbowlen-"Schnabeltasse" mit satten drei Euro zu Buche schlaegt, so dass derjenige, der ggf. eine Runde ausgeben moechte und vorlegen muss, leider erstmal gewaltig ins Portemonnaie greifen muss (wer z.B. 3 Bowlen bestellt, muss satte 15€ vorstrecken… das sind ca. 30 DM!!! Sorry, aber in solchen Situationen kommt unsereins noch immer nicht umhin, den Vergleich zur guten, alten D-Mark zu ziehen…).

Zwischen diesen "Highlights" gibt es mehrere, kleinere Huettchen, die Amphoren, Kerzen, Weihnachtsschmuck und anderes anbieten. Die Frage "Wie koennen die ueberhaupt ueberleben?" hoerte man beim Bummel oefters…

Die Gemuetlichkeit der einschlaegig-bekannten (ueberregionalen) Weihnachtsmaerkte kann und wird der Guetersloher Weihnachtsmarkt nie (!) erreichen und nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Kolbeplatz eine bessere Location dafuer waere, denn dort waere der Markt von zwar nicht unbedingt besonderen, aber immerhin vorhandenen Haeuserfassaden enger umgeben… Eine ueber die gesamte Zeit vorhandene Erweiterung rund um die Martin-Luther-Kirche koennte die Attraktivitaet des bisherigen Standortes ebenfalls heben… Naja. Aber wir wollen nicht zuviel verlangen. Zumindest wurde ETWAS nachgedacht und insgesamt macht alles einen besseren Eindruck, insbesondere im Vergleich zum letzten Jahr. Alles ist relativ…

Eines ist aber trotz aller positiven Bemuehungen mal wieder Guetersloh-typisch belustigend: Ein einheitliches Papiermanteldesign fuer die Muelltonnen soll fuer eine Art "Corporate Identity" in punkto Wiedererkennungswert (in Verbindung mit Abfallentsorgung?) dienen. Hallooooo…???? Das Geld hierfuer haette an anderer Stelle sicher deutlichst gewinnbringender angelegt werden koennen. Und das ist nicht unbedingt in materieller bzw. finanzieller Hinsicht gemeint…

KategorienLokales