Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Lokales FernsehTrio

4. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

Guetersloh ist zwar nicht die kleinste Stadt, aber auch nicht gerade die groesste. Trotzdem kann sie sich ob der Tatsache ruehmen, dass es hier gleich drei Internet-TV-Portale gibt, die sich der lokalen Videoberichterstattung verschrieben haben. Das ist schon erstaunlich. Trotzdem kann man die drei Webseiten beiweitem nicht in einen virtuellen Topf werfen.

"GueterslohTV" war mir als erstes bekannt. Matthias, der Macher desselben, ist mir schon oefters bei irgendwelchen kulturellen Anlaessen (wie z.B. bei den "GT smAll Stars") aufgefallen und wenn man die Videos auf der Webseite betrachtet, dann koennen sich die Ergebnisse auch wirklich sehen lassen. Die Seite selbst hat zwar in Bezug auf das Schriftbild einige Schwaechen aufzuweisen, ist aber recht aktuell und liefert visuellen Content aus allen moeglichen Bereichen. Dabei ist sie relativ uebersichtlich und funktionell gehalten. Die Videos sind informativ, angenehm praesentiert und bieten manchmal einen kleinen Trost fuer eine verpasste Veranstaltung.

Die Homepage von "Lokalvision" hingegen schneidet in aesthetischer Hinsicht sicherlich am besten ab. Hier gibt es zusaetzlich ein wechselndes "Schwerpunkt"-Thema, um das sich weitere Videoberichte scharen, die bemueht-sachlich daherkommen und manchmal auch in eine kuenstlerisch-ambitioniertere Aufmachung abdriften, was aber nicht unbedingt negativ aufgefallen ist. Allerdings vermittelt die Seite einen eher (re-)praesentativen, doch eher statischeren Eindruck und bildet daher auch in dieser Hinsicht einen Kontrast zum "Guetersloh TV".

Last but not least stolperte unsereins erst kuerzlich ueber "GT-Live.de", und zwar ueber eine Anzeige in der "GT-Info". So "neu", wie innerhalb dieser Werbeannonce angepriesen, ist "Internetfernsehen in Guetersloh" aber nun wahrlich nicht (siehe oben). Dieses Projekt liegt irgendwie zwischen all dem bisher erwaehnten. Die Webseite ist sehr gut lesbar und intuitiv nutzbar. Aber, irgendwas fehlt da… (subjektiver Spontankommentar…). Auch hier fehlen interaktive Elemente wie beispielsweise eine Kommentarfunktion. Die Videos von "GT-Live" haben einen gewissen Charme, die Moderationen kommen manchmal etwas amateurhaft daher. Was wohl auch daran liegt, dass es vermutlich moderierende Amateure sind :) Aber immerhin zeigt sich das Team auf vielen, auf lokaler Ebene relevanten Ereignissen und Veranstaltungen. Zu jedem Beitrag gibt es die zugehoerigen Weblinks zu finden, auch das ist lobenswert.

Fazit: In punkto Aktualitaet und Interaktivitaet hat "Guetersloh TV" trotz aufmacherischer Schwaechen der zugehoerigen Webseite die Nase vorn. "Lokalvision" unterhaelt eine ansprechende, aber nicht immer intuitive, eher passiv anmutende Internetpraesenz und bemueht sich anscheinend um ein gewisses Grundniveau und -Klientel auch in Kreisen abseits des "gaengigen" Kulturlebens. Zudem gibt es dort neben den Videos auch laengere Textbeitraege zu lesen. "GT-Live" ist wohl das persoenlichste Projekt, denn die Gesichter der Moderierenden sind regelmaessig auch im Bild zu sehen. Viele Berichte weisen eine klassische Machart auf.

Wer ist der Favorit? Das muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Es kommt darauf an, wo die persoenlichen Interessen liegen. Mich haben bisher die Berichte von "Guetersloh TV" im Rahmen dieses Bereichs am ehesten angesprochen, was vielleicht auch daran liegt und lag, dass ich mich gerne und oft auf Veranstaltungen befinde und befunden habe, die von "Guetersloh TV" zufaellig auch besucht wurden…

Gibt es noch weitere Portale dieser Art in und um Guetersloh? Falls ja, immer her mit den Infos ;)

Links: GT-Live.de / Lokalvision / Guetersloh TV

KategorienLokales

Fahrender BenzBaum

18. Februar 2008 Kommentare ausgeschaltet

Bei 0 Grad Celsius das Dach aufmachen und einen ueberlangen Baum transportieren… Heute zur Mittagszeit auf der B61 in Guetersloh gesehen…

Zitat Ulrik Remy (aus "Die Kneipe", 1974):
"…und Du bist dann auch noch stolz, dass Dich die Bullen niemals seh`n…" :)

KategorienLokales

Whisky In The Bottle

20. Januar 2008 Kommentare ausgeschaltet

…und dazu handgemachte Folk-Music. Schon seit laengerer Zeit treffen sich diverse Hobbymusiker, die wohl demnaechst unter dem Namen "High Germany" weitere musikalische Gehversuche unternehmen werden, im -man hoere und staune- Getraenkemarkt "Ahnepohl" (Georgstr. 2-4, Naehe "Minipreis", Brockhaeger Strasse), um dort zu abendlicher Stunde im Rahmen einer ausgiebigen Whiskyprobe ein wenig zu musizieren. Der Inhaber des Betriebes und ein paar seiner Freunde sind leidenschaftliche Whiskytrinker und -Kenner, was sich auch im dortigen Regalflaschenbestand bemerkbar macht. Zuenftig geht es zu, wenn die Leute um die grossen Getraenkefaesser versammelt sind, auf denen stilecht stilles Wasser und Brotkoerbe als Beigaben stehen. Eine seltene Flasche nach der anderen geht dann reihum, aber jeder nimmt bzw. bekommt immer nur eine kleine Menge – schliesslich geht es nicht ums "Saufen", sondern um den Genuss und entsprechende Fachsimpeleien. So manche, originalverpackte Flasche wird dann anschliessend auch noch an die Interessenten verkauft, schliesslich soll es sich ja auch lohnen. Die Whisky-Ecke im Getraenkemarkt ist tatsaechlich recht gemuetlich und in Verbindung mit der Musik und spontanen A-Capella-Staendchen kommt schon eine gewisse Heimeligkeit auf. Beim letzten Mal, als die Truppe auf einmal ins italienische Genre wechselte und Toto Cutugno`s "L`Italiano" intonierte, reagierte der "Wirt" schnell und zauberte ganz schnell eine Runde Grappa hervor. Doch, das hat was… Die Veranstaltung findet allerdings nur recht selten statt, vornehmlich im November/Dezember. Dieser Januar-Event war wohl doch eher eine Ausnahme…

KategorienLokales

Gino meets Pavarotti

11. Januar 2008 Kommentare ausgeschaltet

Gino Badagliacca kam bereits im Jahr 1961 nach Guetersloh und verdient dort bzw. hier bis heute seine Broetchen. Zunaechst als Maurer, spaeter als Pizzabaecker. Waehrend er in Guetersloh schon seit langer Zeit zum Stadtbild gehoert und demzufolge einen hohen Wiedererkennungswert aufweist, wurde er im Jahr 2007 durch die Sendung "RTL Supertalent" auch ueberregional bekannt.

Gino kann singen. Und das gut, auch wenn er nie eine dementsprechende Schule genossen hat. Er singt Opernarien und italienische Volkslieder. Und er ist ein wirklich netter Mensch…

Er besuchte mich unlaengst hier zuhause um mit mir ein Audio-Interview fuer den "NormCast"-Podcast aufzunehmen. Danach kam die Idee zu diesem spontanen Video. Es zeigt die rotierende Originalsingle "Nessun Dorma" in der Aufnahme von Luciano Pavarotti aus dem Jahr 1973, hier in der Wiederveroeffentlichung aus den 90ern als "BBC Grandstand Theme". Gino liess es sich nicht nehmen, hier mit einzustimmen. Und das passierte so laut und wuchtig, dass hier in dem kleinen Dachboden"studio" die Ohren klingelten und die Platte sogar von ihm selbst nicht mehr zu hoeren war. So musste er mittendrin erstmal horchen und alles wieder synchronisieren, was man auch deutlichst sieht. Trotzdem: Es hat Spass gemacht! Fantastico, Gino!

Das Gespraech wird demnaechst im "NormCast" erscheinen!

KategorienLokales, Videos

The Number One Project

5. Januar 2008 Kommentare ausgeschaltet

Liverpool ist eine Wiege der Popmusik, das ist spaetestens seit den Beatles Fakt. Das es aber bis zum jetzigen Zeitpunkt 56 Nummer-1-Hits gibt, die aus Liverpool stammen, ist schon erstaunlich. Und beiweitem nicht alle kommen von den Beatles. Es fing schon 1953 an, erst im Jahr 1963 kamen "Gerry And The Pacemakers" ("How do you do it?") und die Beatles ("From me to you").

Auch heute noch bekannte Gruppen und Einzelkuenstler folgten, wie z.B. natuerlich die einzelnen Beatles-Mitglieder mit ihren Soloprojekten, The Real Thing, Frankie Goes To Hollywood, The Lightning Seeds und Atomic Kitten.

In diesem Jahr 2008 ist Liverpool zu einer der Kulturhauptstaedte Europas gekuert worden und hoechstwahrscheinlich werden sich verdammt viele Touristen ueber die "Penny Lane" bewegen oder sich vor dem "Beatles Monument" versammeln. Ich bin mal dort gewesen und habe die Stadt eigentlich als recht haesslich in Erinnerung, was vielleicht auch daran lag, dass der Aufenthalt nur zwei Stunden dauerte und ausser Industriestrassen und McDonalds nichts zu sehen war, dort, wo wir waren. Allerdings war die Beatles-Statue gleich um die Ecke und machte damals einen sprichwoertlich "beschissenen" Eindruck, was allerdings den Tauben zu verdanken war.

Das "Number One Project" ist auch der Traeger eines Charity-Albums, welches im Februar veroeffentlicht werden wird. Zuvor gibt es am 19.01.08 ein Konzert in der neu eroeffneten "Echo Arena" mit den Liverpooler No.1-Songs, die dort live aufgefuehrt werden.

In die Live-Band, die dort zusammen mit den auftretenden Stars spielen wird, ist auch der Gitarrist, "GT smAll Star" und Liedermacher Mickey Meinert eingeladen worden. "Das ist das erste Mal seit langem, dass ich richtig nervoes bin", hat er mir gesagt. Er bricht in diesen Tagen nach Liverpool auf und da das Ganze bis ins kleinste Detail durchgeprobt werden wird, muss er dann auch einige Tage dort verbringen. Aber das Foto mit ihm und den Maedels von "Atomic Kitten" haben wir schon bei ihm vorbestellt. Und das mit den Rest-Beatles auch :)) Fortsetzung folgt…

Links: thenumberoneproject.org / www.mickeymeinert.de

Update vom 29.01.2008
Mittlerweile hatte es hier auf dieser Seite mehrere temporaere Eintraege gegeben, die zwischenzeitlich aber aufgrund der spaeteren Hinfaelligkeit wieder geloescht worden sind. Wir haben die Aktion im Rahmen eines Blogs beobachtet und wer mag, kann hier noch einmal alles nachlesen, -sehen und -hoeren…

24.01.2008 – Teil 14
23.01.2008 – Teil 13
20.01.2008 – Teil 12
20.01.2008 – Teil 11
19.01.2008 – Teil 10
18.01.2008 – Teil 9
17.01.2008 – Teil 8
17.01.2008 – Teil 7
16.01.2008 – Teil 6
15.01.2008 – Teil 5
13.01.2008 – Teil 4
12.01.2008 – Teil 3
11.01.2008 – Teil 2
09.01.2008 – Teil 1

Alles auf einmal anzeigen
Abonnieren per RSS-Feed

KategorienLokales, Musik