Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Tagesgericht

30. Oktober 2007 Kommentare ausgeschaltet

Legger Legger …allerdings ist das eher schon ein "Jahresgericht", denn seit bestimmt drei Jahren steht dieses "Tagesgericht" unveraendert auf der Tafel bei einem kultigen Griechen in der Naehe der hiesigen Berufsschulen. Das ist auch gut so, denn es ist qualitativ und quantitativ spitze und damit ein echtes Schnaeppchen ;)

KategorienLokales

GT hat den Superstar?

27. Oktober 2007 Kommentare ausgeschaltet

Gino Badagliacca kam vor 46 Jahren aus Sizilien nach Guetersloh. Er ist Pizzabaecker und hier in der Tat ein bekanntes Gesicht… Nun schickt er sich an, in der RTL-TV-Sendung "Das Supertalent" ein wenig fuer Aufsehen zu sorgen. Die Englaender hatten es vor einiger Zeit vorgemacht, auch dort ist ein ganz "normaler Durchschnittsbuerger" ueber Nacht durch einen herzhaften Auftritt bei bester Stimme in einer aehnlichen Sendung bekannt geworden. "Unser" Gino kann Arien singen. Und er hat einen eigenen Willen: "Der hatte auf der Bühne ein italienisches Esellied gesungen, statt sein geplantes „O Sole Mio“. „RTL hat mich mehr oder weniger gezwungen, ein Volkslied zu singen“, erklärt Gino. Bohlen hatte jedoch nicht mit der Energie des resoluten Italieners gerechnet. „Ich war richtig sauer, als die drei Jurymitglieder mich mit einer Handbewegung von der Bühne scheuchen wollten“, sagt Badagliacca. Und deshalb legte er einfach noch einmal los, sang „Nessun Dorma“ aus der Puccini-Oper Turandot – und durfte bleiben." DAS macht ihn aeusserst sympathisch. Er hat sich nicht in eine gewollte Ecke draengen lassen, seinen Willen durchgesetzt und dadurch zumindest einen Etappensieg erzielt. Solche Sendungen werden hier normalerweise zwar ignoriert, aber, in diesem Fall bestaetigt vielleicht eine Ausnahme mal wieder die Regel ;) Naechste TV-Show: Samstag, 27.10.07, 20:15 Uhr, RTL

Weiterlesen: In der "Glocke" (endlich mal kein anmeldepflichtiges "ePaper"…)

KategorienLokales

KlangARTen

23. Oktober 2007 Kommentare ausgeschaltet

Im Zuge der unguenstigen Umstrukturierungen beim Buergerfunk suchen einige entsprechende Radiogruppen mittlerweile nach alternativen Verbreitungswegen. Warum auch nicht, denn genuegend vielseitiger Content und die Bereitschaft, ihn zu erstellen und zu verbreiten, ist in den allermeisten Faellen deutlichst gegeben. Es ist sowieso merkwuerdig, dass eine medienlastige Stadt wie Guetersloh noch keinen eigenen "Offenen Kanal" oder etwas in der Art hat…

Eine weitere, ehemalige Buergerfunksendung gibt es jetzt als Audio-Podcast, die "Elektronischen Klangarten". "Brammi" hat sich ein Herz gefasst und das Ganze als Podcast angemeldet, die erste Folge ist mittlerweile online. Kleiner Wehmutstropfen: Die Codierung der MP3-Datei ist in der ersten Folge noch suboptimal und die daraus resultierende Klangqualitaet eher gewoehnungsbeduerftig (aber trotzdem deutlichst gut anhoerbar). Hier sollte noch nachgebessert werden. Ebenso wuenscht man sich dann auch eine Liste der gespielten Titel im begleitenden Blog, was aber schon angedacht ist…

Ansonsten hoert man diese typische, schon seit etlichen Jahren aus dem Buergerfunk von Radio Guetersloh bekannte, laszive Stimme und natuerlicherweise viel CCL-lizensierte, elektronische Musik.

Dieser Musik-Podcast wird zumindest auf Dauer sicher seine Anhaenger finden…

Links:
Die Homepage der Klangarten
Die erste Folge bei Podspot.de
Der Podcast bei Podster.de
RSS-Feed des KlangARTen-Podcasts
Dolchstoss fuer den Buergerfunk

KategorienLokales, Medien

Stirb Gluecklich – Die Happy

20. Oktober 2007 Kommentare ausgeschaltet

Der Ausdruck "Die Happy" ist sozusagen das englischsprachige Pendant zu "Hals und Beinbruch" und er ist gleichzeitig der Name einer wirklich bemerkenswerten Band, die bereits 1993 in Ulm, um Ulm und um Ulm herum gegruendet wurde :)

Marta Jandová (Gesang), Thorsten Mewes (Gitarre), Ralph Rieker (Bass) und Juergen Stiehle (Schlagzeug) waren am 19.10.07 auf Einladung des Jugendkulturrings Guetersloh zu Gast in der hiesigen Weberei. Es war laut. Sehr laut. Aber richtig klasse… Volldampf-Rock stand auf der Tagesordnung, ziemlich gradlinig, unverfaelscht und schnoerkellos. Eine Zuschauerin verglich die viel herumhuepfende und absolut mit positiver Energie geladene Frontfrau Marta mit einem "Flummi". Tatsaechlich hat sie es geschaft, fast ueber die ganze Konzertdistanz immer in Bewegung zu bleiben und das Publikum mitzureissen.

Die Band hat mittlerweile fuenf Studioalben (eigentlich sind es acht, aber das jetzige Label zaehlt erst ab "Supersonic Speed" aus dem Jahr 2001) und eine Unplugged-CD herausgebracht. "I am", "Supersonic Speed", "Big Boy", "Everyday`s a weekend" und "Big big trouble" sind allesamt bekannte Songs von ihnen, die aber vornehmlich auf Radiowellen à la "Einslive" zuhause sind und im normalen Formatradio nicht sooo oft stattfinden. Leider.

Das letzte Album "No Nuts No Glory" unterscheidet sich von den Vorgaengern doch erheblich, denn hier wurde auf nahezu saemtliche technische Spielereien verzichtet und einfach nur drauflos komponiert und gespielt. Man hoert`s und das ist wahrlich kein Nachteil. "The Ordinary Song" ist die (noch) aktuelle Single der Band, die sich wiederum stilistisch vom Rest des Albums abhebt, da sie eher traditionell daherkommt. "Die Happy" sind keine "Reisbrett-Kopie der Guano Apes", wie einige Kritiker frueher mal geschrieben haben. Im Gegenteil. Nicht zuletzt haben sie die Guano Apes rein zeitlich schon ueberlebt… Marta, die Saengerin, teilt allerdings ein Schicksal mit Sandra Nasic von den ehemaligen "Guano Apes". Beide Frontfrauen haben schon mit "Apocalyptica" Aufnahmen gemacht und veroeffentlicht.

Vor dem Konzert hatte ich die Gelegenheit, zusammen mit zwei Vertreterinnen von www.regiomusik.de Marta und den Bassisten Ralph zu einem kleinen Gespraech zu treffen. Beide waren seeeeehr nett, froehlich und auskunftsfreudig. Das Ergebnis wird es demnaechst im NormCast-Podcast zu hoeren geben, ein paar Teile wandern bestimmt auch auf die Frequenzen von Radio Guetersloh.

Bis dahin gibt es an dieser Stelle ein paar kleine Video-Ausschnitte vom Freitagabend…

Update (23.10.07):
Auch "GueterslohTV" war vor Ort und hat einen kleinen Videobericht im Internet veroeffentlicht. Hier der Link dorthin (klick).

Links:
Homepage der Band "Die Happy"
Offizielle MySpace-Praesenz
Marta`s MySpace-Praesenz
Die Happy – Blogseite (mit Links zu den Seiten der Bandmitglieder)
Dieses Video in etwas besserer Qualitaet
Jugendkulturring Guetersloh
Gun Records
WikiPedia ueber "Die Happy"
Die Weberei

KategorienLokales, Musik, Videos

GT SmAll Stars Warm-Up

5. Oktober 2007 Kommentare ausgeschaltet

…oder auch: "Mickey in der Weberei"… Mickey Meinert spielte am Donnerstag (4.10.07) in der Traverse der "Weberei". Sein Anliegen war es, seine eigenen Songs solo und akustisch darzubieten und das Ganze dann mit "Mickey`s Favoriten" anzureichern. Somit spielte er zunaechst zwei Solo-Sets mit Songs aus seiner CD "Hin und Her" und weiteren Stuecken von Ryan Adams (nicht "Bryan"), Bob Marley, Peter Gabriel und anderen. Mickey`s Verwandtschaft war ebenfalls angereist und somit gab er zusammen mit seinem Bruder Uwe ebenfalls einige Lieder zum Besten. Im Vorfeld dieser Sache war etwas Skepsis vertreten, ob denn ein zunaechst stilleres Programm mit Geschichten und ruhigeren, deutschen Liedern innerhalb dieser Umgebung funktionieren wuerde. Es klappte sehr gut… Spaeter fragte ich Mickey, was denn im dritten Set passieren wuerde: "Das wird ein SmAll Stars Warm-Up", scherzte er und es sollte auch so kommen. Viele der SmAll Stars waren zugegen, unter anderem Fred Brachmann, Steve Haggerty und Gerry Spooner. Fast jeder von ihnen musste irgendwann mal auf die Buehne kommen und das Ganze gipfelte dann in einem netten Finale, welches schon ein wenig an die obligatorischen SmallStars-Konzerte zum Jahresende erinnerte. Haste jut jemacht, Mickey :)

KategorienLokales