Deutschland schwitzt bei fast 30 Grad – aber die Freibäder haben (fast) alle zu! So schreibt die BILD-Zeitung derzeit auf ihrer Webseite (ja, ja… ich weiss…. absolut "hochwertige" Presse….. aber ab und zu ueberkommt es einen mal :) )
Ich wohne in unmittelbarer Naehe eines Freibades und kann das nur bestaetigen. Leider hat man nur im Winter einen freien Blick auf und in das Gelaende :)
Die letzten Tage waren ja nun sehr badetauglich und es wird wahrscheinlich in diesem Jahr wieder so sein, wie es in den Jahren zuvor auch gewesen ist: Das Bad oeffnet dann, wenn das Wetter wieder schlechter wird und die Leute zumindest in den ersten Tagen kaum Notiz von der Eroeffnung nehmen werden. Das ist sicherlich schade. Andererseits darf man nicht vergessen, dass die Unterhaltung eines solchen Saisonbetriebes sehr aufwendig ist und vieler Vorbereitungen bedarf, die erst einmal koordiniert werden muessen. Wartung der Chloranlagen, Grundreinigung und Befuellung der Becken, Absuchen der Liegewiesen, Pflege der Gartenanlagen, Inspektionen der sanitaeren Anlagen und Umkleidekabinen, Neubestueckung der Kioske und Cafes, usw.
Letztendlich muessen auch die Bademeister/innen passend verfuegbar sein. Und das geht halt nicht immer sofort, wenn die Sonne es diktiert, wie in diesem Jahr ohnehin sehr frueh geschehen. Insofern sollte man nachsichtig sein. Andererseits stellt sich sie Frage, ob viele der organisatorischen Vorab-Huerden nicht schon viel frueher zugunsten einer vorzeitigen Oeffnung haetten beseitigt werden koennen.
Aber, eines ist gewiss: Am Saisonende werden die geBILDeten Leute eventuell folgendes lesen koennen: "Der Sommer ist noch in vollem Gange und die Freibaeder schliessen schon…"
Im August letzten Jahres wurde mir ein kurioser Link zu einem Lautsprecherpaar geschickt, welches aus Whiskyfaessern gefertigt worden ist. Siehe hier (klick).
Jetzt sind die Dinger doch tatsaechlich im hiesigen Media-Markt aufgetaucht. Sauteuer :)
Leute, das waere der Mega-Event schlechthin! Ihr koennt euch wahrlich nichts Besseres vorstellen, als an einem Samstagmorgen ueber einen mittlepraechtig-belebten Innenstadtvorplatz zu laufen und euch kleine Blumenbeete, die temporaer dort hingepflanzt wurden, anzuschauen. Dazu ein echtes Koenigs-Pils am Stand und eine original-ostwestfaelische Currywurst an der Bretterbude nebenan. Heureka! :)
Spass beiseite. "Guetersloher Fruehling" heisst die Aktion und sie hat sogar eine eine eigene Webseite. Immerhin. Auch der Termin ist so gesehen gut gewaehlt, denn in der heutigen Nacht werden auch die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt (was ich nach wie vor fuer einen ueberfluessigen Bloedsinn halte, obwohl es u.a. fuer manche Schichtdienstler tatsaechlich Vorteile hat).
Auch moechte ich das Engagement der beteiligten Gartenbetriebe nicht in Abrede stellen und viele der Installationen sind wirklich sehr schoen geworden, soweit man das als "Garten-Laie" beurteilen kann. Aber irgendwie ist das alles sehr wenig und das haben auch viele der Passanten gesagt. Wenig ist zwar besser als nichts, aber ein absoluter "Publikumsmagnet" duerfte diese Veranstaltung in der jetzigen Form nicht unbedingt werden, was zu beweisen waere…
"Guetseln"….
Gefunden auf einer sogenannten "City-Card" fuer das Portal Guetsel.de:

Die Gedanken sind frei… :)
Der Tag beginnt mit bewegten Bildern. Zumindest heute. Zum einen hat Alexander Koellner von "ifranzTV" einen wirklich sympathischen Beitrag mit den beiden Wolfgangs vom "Computer Club Zwei" in Koeln aufgenommen:
Zum anderen ist mit "Guetersloh TV" ein lokaler Fernsehdienst an den Start gegangen, auf dessen Webseite derzeit ein kleiner Beitrag mit Doerte Roschinski von der "Alten Weberei" zu sehen ist. Sozusagen eine wahrscheinlich zufaellige Ergaenzung zu meiner Sondersendung ueber die Weberei, in der Doerte ja auch zu hoeren war.
Tja, die Welt ist bunt…
Links:
http://ifranz.tv
http://www.gueterslohtv.de
NormCast-Sondersendung zum Thema "Weberei"
ComputerClub Zwei
Die Weberei