Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lokales’

Die Cobblestones live in Guetersloh

18. Februar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Andy, Martin, Andreas und Marcus bilden die Irish- und Scottish-Folkband "Cobblestones" aus Berlin. Der Name bedeutet eigentlich "Pflastersteine", wird umgangssprachlich aber mit "Stuemper" uebersetzt. Die Bandmitglieder moechten mit diesem Namen ausdruecken, dass sie sich selber nicht so ernst nehmen…Es war ein tolles Konzert am Samstagabend (17.02.07) in der Weberei. Um 20 Uhr ging`s los, die Halle war sehr gut gefuellt. Die Barkeeper hatten sprichwoertlich alle Haende voll zu tun, einen Merchandise-Stand mit T-Shirts, CDs und anderen Acessoires gab es ebenfalls.

Die Musik begeisterte von vornherein und klang nahezu genauso gut wie auf der CD "Eating Trifle". Klassiker und Gassenhauer, gespickt mit Anekdoten und Witzen untermauerten den Spass, den die Vier an ihrer Sache haben. Jeder Mikrophonstaender war mit einem Bierflaschenhalter ausgestattet und die Band prostete dem Publikum mit einem angezaehlten und lauten "Sláinte" regelmaessig zu.

Von "Dirty old town" ueber "All For Me Grog" bis zu "Spancil Hill" erklang alles, was irgendwie sein musste und ein echtes Highlight war das eigentlich artfremde Lied "Rawhide" als Zugabe. Fans des Films "Blues Brothers" werden sich daran bestimmt gerne erinnern….

Nach ueber zwei Stunden Nettospielzeit war das Konzert vorbei und dann ging die Party erst richtig los. Die "Cobblestones" waren ja mal Nummer 1 in der Podparade und Guido, ein Mitarbeiter des Jugendkulturrings, hat sie dort erstmalig gehoert. Das Resultat: Dieses Spitzenkonzert in Guetersloh.

Nach dessen Beendigung wurde die Weberei-Kneipe geentert und die Jungs haben viele interessante Dinge erzaehlt sowie hinterher noch akustisch weitermusiziert. Da reichte das Repertoire sogar bis Westernhagen :) Das Guinness floss in Stroemen und wir hatten alle zusammen Spass bis in die fruehen Morgenstunden. Ein toller Abend mit wirklich-netten Menschen. Vielleicht sehen wir die Cobblestones ja mal wieder in Guetersloh. Eine Idee waere eventuell, sie mal fuer den "Guetersloher Sommer" auf der hiesigen Freilichtbuehne zu verpflichten. Guido, hau` rein :)

Hier ein kleines Video, welches am 17.2. in der Weberei entstanden ist. Die Qualitaet ist nicht so toll, aber es war recht dunkel und teilweise zu nebelig, stilecht halt :)

(den Player am besten unten rechts auf "Originalgroesse" stellen)

KategorienLokales, Musik, Videos

125 Jahre CVJM Isselhorst

15. Februar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Dieses ist eine Ausgabe der Festschrift zum 125-jaehrigen Bestehen der CVJM-Ortsgruppe Isselhorst (1882 – 2007). Unglaublich. In den 80er Jahren waren wir schon ein netter Haufen, der sich dort an jedem Donnerstagabend am CV-Heim traf. Die sogenannte "Donnerstagsgruppe" existierte ueber mehrere Jahre und viele der Freundschaften halten auch heute noch an. Gutes bleibt :)
Nun muss man sich diese Gruppe nicht als "Bibelkreis" oder aehnliches vorstellen. Wahrlich nicht. Wir haben gemeinsam unsere Freizeit gestaltet. Kinoabende, Badminton, Besuche auf der Eisbahn, Partys (standen ganz oben auf der Hitliste) und viele andere Aktivitaeten wurden regelmaessig durchgefuehrt.

Oftmals endeten die Abende bei Thomas und Rosi Niermann in der gleichnamigen Isselhorster Kneipe (mittlerweile "Isselhorster Landhaus", mit anderen Wirtsleuten). Schnitzel mit Pommes und Gemuese fuer damals 6.-DM wurde gerne genommen. Eine tolle Zeit. Die Wochenenden waren regelmaessig verplant, irgendwo war immer was los.

Irgendwann zerstreute sich die Gruppe zwangsweise (Beruf, Studium, Bundeswehr, Familie etc.). Trotzdem bestehen viele der Freundschaften heute noch und bilden sozusagen den "harten Kern", der sich nach wie vor und trotz mittlerweile groesserer Entfernungen, die es zu ueberbruecken gilt, meistens mehrmals im Jahr trifft. Nuernberg und Heidelberg sind nur zwei der Staedte, in die es ein paar der Leutchen verschlagen hat. Einige andere sind aber auch der Region treu geblieben und haben in Isselhorst eigene Firmen gegruendet oder uebernommen.

Viele dieser Urspruenge liegen aber wahrlich in den 80er Jahren beim CVJM Isselhorst. An dieser Stelle vielen Dank und alles Gute fuer die Zukunft des Vereins, dessen Struktur mittlerweile noch vielschichtiger ist. Sport wird nach wie vor grossgeschrieben. Mit den "Luttermoewen", einem Shantychor, den es seit Beginn der 90er Jahre gibt, hat der Verein sogar eine tatsaechlich einzigartige CVJM-Abteilung zu bieten…

In der Festschrift ist ein Teil unserer Donnerstagsgruppe aus dem Jahr 1986 abgebildet:

stehend (vlnr): Heike Bettermann, Roger Buse (wie immer ohne Guertel, aber dafuer noch mit voller Haarpracht), Frank Stolte (der "King im Ring" :), Pfarrer Kirsch, Thomas "Hanni" Hanfelder
vorne (vlnr): Maren Hemesmath, Birgit Dittrich, Burghardt Buse (Roger`s Bruder) und der Bill Gates aus Isselhorst (wie ich kuerzlich in Anbetracht dieses Bildes scherzhaft genannt wurde).Auf dem Bild fehlen zum Beispiel Bettina Bartel, Joern Fischer, Rainer Rehage und ein paar weitere…
Trotzdem: eine schrecklich-nette Erinnerung :)

…und wann wird sie hier veroeffentlicht?
Natuerlich an einem Donnerstag…

KategorienDiverses, Lokales

Let it snow, let it snow, let it snow…

8. Februar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Es schneit in Guetersloh. Unglaublich ;)

KategorienLokales

Mickey Meinert – Nur ein Narr

13. Januar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Mickey ist Mitglied bei den GT smAll Stars und ein sehr vielseitiger Mensch. Viele Leute haben ihn bestimmt schon im TV und auf Konzerten gesehen, ohne ihn zu (er-) kennen. Er spielt z.B. in der Band von Otto Waalkes und hat auch ansonsten oefters mit prominenten Leuten zu tun. Er schreibt und produziert eigene Musik. Seine Webseite steht unter dem Motto "Nur ein Narr" und sie zeigt seine verschiedenen Facetten. Ein netter Mensch und klasse Gitarrist, mit dem ich u.a. am Neujahrsmorgen noch ein ordentliches Bierchen getrunken habe :)

Mickey`s Homepage: http://mickeymeinert.com

KategorienLokales, Musik

Die Weberei – eventuell insolvent!

12. Januar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Es gibt sie schon seit etlicher Zeit – Die "Alte Weberei" zu Guetersloh!

Schon ab ca. Mitte der 80er Jahre war ich dort Stammgast und einer derjenigen, der den damals durchaus-schlechten Ruf der Weberei (das war zeitlich VOR den jetzigen Inhabern!) vor den Eltern rechtfertigen musste. Was nicht immer einfach war und viel Muehe kostete, eilte die damals-negative Lokalpresse dem eigentlichen Ruf der Weberei leider voraus.

Trotzdem: Ueber all die Jahre war (und "ist"!) es ein nicht zu missender Anlaufpunkt geworden und gewesen. Jetzt gab es wieder das allmonatliche "Barfly"-Event. Eine Sache, die den Agierenden gegenueber normalerweise immer entlohnt wurde. Heute war der erste Abend, wo das nicht geschehen konnte. Trotzdem haben die "BarFlyer" (Gerry Spooner, Roger Clarke-Johnson, Benni Bobe, Jan Koeckstadt und Gaeste) gespielt. Allein nur deswegen, um das Ganze zu erhalten. Es war ein gelungener Abend mit einem zurecht begeisterten Publikum.

Die Weberei darf nicht sterben, schon gar nicht aufgrund der "Ansprueche" eines gewissen Ex-Geschaeftsfuehrers, der eine exotische (aber zugegeben gute!) Band aus Kuba unter Vortaeuschung bzw. Versprechung diverser Dinge nach Deutschland gelockt und damit der Weberei und ihren Traegern einen nicht unerheblichen Kostenfaktor aufgebuerdet hat.

Die Weberei ist (unter anderem…) ein Lokal, das sich mittlerweile durch eine hervorragende Kueche auszeichnet (dank Roger Hovell!) und deren Preise gerade aufgrund der Aktionen, die sie regelmaessig starten, exorbitant-guenstig sind. Wann und wo bekommt man ein qualitativ-einwandfreies Champignon-Rahm-Schnitzel mit genialen Pommes Frites und Salat fuer sage und schreibe 5 Euro??? (!!!)

Der Wiedererkennungswert der Lokalitaeten der "Weberei" ist gerade fuer alteingesessene Guetersloher ein nicht zu verachtender "Wohlfuehlfaktor", daher hiermit erneut der Aufruf: Geht auf "http://www.die-weberei.de" und bekundet Eure Unterstuetzung! Sie haben es verdient!

Zusatzinformation:
Martin von den "Cobblestones" (spielen voraussichtlich/hoffentlich am 17.02. in der Weberei) hat mich gebeten, auf folgende Veranstaltung hinzuweisen:

www.pipes-and-whistles.de

Hier zum Schluss die originalen Statements von der Weberei-Webseite (siehe oben):

DER BETRIEB LÄUFT WEITER!!!

Das soziokulturelle Bürgerzentrum Die Weberei e.V. stellt Insolvenzantrag

Betr. Nr. 31480938
Die Weberei e.V. ist seit über 20 Jahren das soziokulturelle Zentrum in unserer Region und betreibt neben dem Kulturzentrum, der Jugendkunstschule, dem Begegnungszentrum, dem Kindergarten und dem Veranstaltungsbereich mit ca. 170 Veranstaltungen im Jahr eine eigene Gastronomie mit Biergarten und Diskothek. In den Sommermonaten gehört mit dem Wapelbad noch eine Gartenwirtschaft dazu. Mit über einhunderttausend Gästen im Jahr zählt die Weberei zu den größten Gastronomiebetrieben in Ostwestfalen-Lippe. Die Weberei e.V. wurde von der Stadt Gütersloh mit einem leistungsgebundenen Zuschuss von etwa 10 Prozent ihres Budgets unterstützt. Auch für das Jahr 2007 hat die Weberei e.V. einen Antrag auf Bezuschussung gestellt, auf Grund der noch laufenden Haushaltsverhandlungen wurden aber noch keine Gelder gewährt.
Am heutigen Montag, dem 8. Januar 2007 hat der Trägerverein beim Insolvenzgericht Bielefeld einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund für die Insolvenz wurde im Antrag Überschuldung genannt.
Obwohl seit dem Jahr 2004 endlich wieder Gewinne erwirtschaftet werden konnten, die einem steten Schuldenabbau zugeflossen sind, übersteigen die aufsummierten Schulden nunmehr das Vereinsvermögen. Da sich in den letzten Jahren zeigte, dass neben dem Schuldenabbau kaum Gelder für besonders dringende Renovierungsarbeiten oder gar Investitionen aufgebracht werden konnten, konnte die Arbeit unter den bestehenden Bedingungen nun nicht mehr fortgesetzt werden.
Insgesamt sind 23 festangestellte Mitarbeiter und ca. 60 Aushilfen von dem Insolvenzantrag betroffen.
Vorstand und Geschäftsführung hoffen, dass der laufende Geschäftsbetrieb nicht eingestellt werden muss. Allerdings liegt diese Entscheidung beim vom Insolvenzgericht bestellten Insolvenzverwalter. Die notwendigen betriebswirtschaftlichen Daten stehen vollständig zur Verfügung.
Alle Beteiligten hoffen sehr, dass ein Fortbestand der Weberei als Gütersloher Institution durch einen neuen Träger gesichert werden kann.
Vorstand und Geschäftsführung der Weberei e.V.

InSOLIvenz Party

WIR MACHEN WEITER!

In den letzten Tagen ging über und von der Weberei sehr viel durch die Presse. Zwei Tage lang wussten wir selber nicht ob wir erstmal weiter machen dürfen. Dieses ist aber seit gestern gewiss. WIR MACHEN WEITER! Die Weberei bleibt bis auf weiteres als Party- und Kulturhochburg erhalten. Mehr noch… Wir haben uns entschlossen die Gunst der Stunde zu nutzen und nochmal in die Vollen zu gehen und eine "InSOLIvenz Party" auf die Beine zu stellen. Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Es wird einen Musik Mix aus den letzten 20 Jahren der Weberei Geschichte geben. Lasst uns gemeinsam hoffen, dass die Weberei nach dem Insolvenzverfahren weiter bestehen wird.

Eure Weberei

KategorienLokales