In diesem Videoschnipsel spielt Roger Clarke-Johnson das Auftaktstueck "Homage To Francisco" seiner CD "Spanish Influences". Das Ganze entstand voellig spontan am 5.12.08 und ist leider etwas zu dunkel geraten.
Ein "richtiges" Video folgt demnaechst irgendwann…
Die BILD – Zeitung sucht derzeit "den deutschen Paul Potts". Der hatte naemlich in England den "Supertalent"-Wettbewerb gewonnen und ist somit vom Handyverkaeufer zum Medienstar mutiert. In Deutschland wirkte Gino Badagliacca, der "singende Pizzabaecker aus Guetersloh", ebenfalls in dieser Sendung mit und letztendlich wurde er dort Vierter – mit eben genau diesem Lied "Nessun Dorma", welches auch der deutsche "Supertalent"-Sieger Ricardo Marinello gerne intoniert und welches Paul Potts ebenfalls im neuesten Telekom-Werbespot zum Besten gibt.
Gino moechte gerne mehr und deshalb bewirbt er sich nun bei diesem BILD-Wettbewerb, fuer den eine Videoaufnahme eingesendet werden muss. Die Verwendung der RTL-Fernsehaufnahmen wuerde sicherlich rechtliche Probleme nach sich ziehen und somit wurde beschlossen, spontan ein kleines Amateurvideo in einer netten Atmosphaere hierfuer zu erstellen. Ich schlug die leere Freilichtbuehne im Mohns Park zu Guetersloh hierfuer vor und so wurde es auch gemacht. Das Wetter spielte zwar mit, aber nicht die Stadtwerke. Ueberall im ganzen Park verteilt liefen die Mitarbeiter mit ihren laermenden Laubpustern herum und machten etwaige Aufnahmen zunaechst unmoeglich. Sonst ist niemand morgens um diese Zeit an der Freilichtbuehne und wir mussten ausgerechnet den Tag erwischen, an dem mal wieder gewerkelt wurde… Die beiden Stadtwerk`ler, die fuer die Reinigung der Buehnenraenge zustaendig waren, liessen sich aber gluecklicherweise zu mehreren, kurzen Pausen ueberreden, so dass zumindest das noetigste gedreht werden konnte.
Dieses Video ist sozusagen das "Making Of" oder "Behind The Scenes" oder wie auch immer :) Das "richtige" Video wird sehr bald auf der Webseite von Guetersloh TV erscheinen.
UPDATE vom 13.08.2008
Nach einem -wie manche Leute kommentierten- "merkwuerdigen" Wahlverlauf ist Gino letztendlich Dritter geworden. Bronzemedaille :) Zwischenzeitlich bzw. zu Beginn lag er auch mal in Fuehrung, letztendlich war aber zumindest das nach aussen lesbare Wahlergebnis dann doch eindeutig zugunsten eines gewissen "Jens S. aus Bruchsal" ausgegangen. Gratulation! Genaueres ueber ihn wird die "Bild" sicherlich noch ausgiebig schildern…
SMS, AIM, ICQ, Twitter und Konsorten dienen zum schnellen Austausch kurzer Nachrichten auf elektronischem Wege. Da man sich dort oft kurz fassen muss, hat sich schnell eine Art "AbKüFi" (=> Abkuerzfimmel) etabliert, damit mehr "Worte" in das 140 Zeichen (+X) fassende Eingabefeld hineinpassen.
Viele Menschen uebertragen diese virtuellen Floskeln mittlerweile schon in ihren normalen, taeglichen Sprachgebrauch, sofern sie ueberhaupt aussprechlich sind *g* :-) <= ...und Zeichen wie diese "zieren" ihre sonstigen Kommentare sowie Briefe oftmals, dienen sie doch der schnellen "Beschreibung" des emotionalen Zustands und/oder zur Hervorhebung der Tatsache und/oder Absicht, dass es sich bei einem entsprechend gekennzeichneten Satz um Ironie handelt.
Ein weiteres Stilmittel sind mittlerweile auch diese Kunstwortschoepfungen, wie zum beispielsweise im Titel dieses Beitrags verdeutlicht. Manchmal ist das ja ganz lustig und auch voellig in Ordnung (und natuerlich auch praktisch!), aber Netz ist Netz und das wahre Leben erfordert doch haeufig eine bewusste Trennung von Schein und Sein. Daher ist es gut und wichtig, wenn sich (vor allen Dingen junge!) Leute auch mal entsprechende Gedanken dazu machen und diese dann wiederum dort verbreiten, wo im uebertragenen Sinne deren Ursprung liegt - im Internet!
Jasper schreibt ueber seinen "HDL-Song": "Ich freue mich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zum "HDL-Song" (…) und möchte hier noch einmal darauf hinweisen, dass ich mich auch mit diesen Liedern nicht zu ernst nehme. Ironie ist nicht immer leicht zu vermitteln, aber ein wichtiger Bestandteil meines Humors. Ich habe nichts gegen Spongebob oder nen Smiley in einer Email, es war mir einfach ein Bedürfnis, das mal anzusprechen und auch eine Diskussion in Gang zu bringen über die Chat-Sprache zum Beispiel." (Quelle: Jasper`s YouTube-Profil)
Ca. 34.000 Leute haben das folgende Video schon gesehen. Es ist aber eher Musik zum HinHOEREN und Mitlesen…
In diesem Sinne: H D G D L F I U E B A E D …vielleicht… :-)
Hier kommt das wohl vorlaeufig-letzte Video der kleinen Reihe ueber restaurierte Unterhaltungselektronik aus alter Zeit. Es zeigt den Vergleich zwischen einem DUAL P50 und einem DUAL P70 – Kofferschallplattenspieler aus der Zeit um 1970 herum. Das Video ist eine Ergaenzung zu dem schon aelteren Videobeitrag ueber den P50.
Aufgefallen ist mir die koelner Mundart-Truppe bereits Anfang der 90er Jahre. Damals gab es eine Hit-Single mit dem Namen "Nur Mer Zwei", die auch heute noch das hiesige 45er-Vinyl-Regal bewohnt. Machten "Brings" in den 90er-Jahren noch verstaerkt erdige Rockmusik mit teilweise entsprechenden Texten, verlagerte sich ihr Musikstil mit der Zeit immer mal wieder etwas weiter in Richtung "Karneval und Stimmung". Damit feierten sie spaeter groessere Erfolge und wurden noch bekannter. Die koelner Musikszene ist ziemlich bunt gemischt und Brings schwimmen heutzutage irgendwo zwischen den Höhnern, Bläck Fööss und BAP, obwohl Letztere eine Klasse fuer sich sind und sicherlich bleiben werden. Die Guetersloher mochten diese irgendwie Brings-eigene Mischung aus Rock, Folk- und Partysongs ganz gerne. Sympathisch und mit musikalischem Koennen spielte die Band am 23.05.2008 mitten in der City und das kam gut an, "auch wenn man das nicht jeden Tag haben muss", wie eine hiesige Floskel sagt :)