Eine gewisse Naehe zu "Gütersloh TV" gab es schon laenger und mit dem juengsten Relaunch der Webseite wurde dort auch ein "NormCast-Kanal" eingerichtet, der zukuenftig mit Inhalten befuellt werden wird…
Zudem ist die jeweils neueste Podcastfolge von nun an unten links auf der normalen Guetersloh-TV-Startseite zu finden. Auf gute Zusammenarbeit! :)

Direkt ueber der aeusseren Sitzecke der Gartenhuette hat ein Zaunkoenig ein Nest in einen dort an der Wand haengenden Zierkranz gebaut. Das kleine Tierchen flog unermuedlich hin und her und baute dieses stabile Konstrukt innerhalb eines halben Tages. Den Flock haben wir nachtraeglich zur Verstaerkung eingehauen, damit das Gebilde auch auf Dauer stabil bleibt. Das kleine Voegelchen sitzt jetzt oefters auf einem der Stuehle und macht tatsaechlich einen Hoellenlaerm. Hoechstwahrscheinlich hat es noch ein- oder zwei weitere Nester gebaut, die jetzt der Reihe nach der Auserwaehlten gezeigt werden. Sollte sie sich fuer dieses Nest entscheiden und ihre Eier dort abgelgen, werden hier demnaechst sicherlich ein paar schoene Fotos zu sehen sein. In der Zwischenzeit muessen und werden wir unsere Grillecke auf die andere Gartenseite verlegen…
Durch einen Artikel im "Westfalen Blatt" stiess ich auf die Plattform "Gigalo.de". Dort passiert alles nach dem Motto "Die Welt fuer einen Preis" – naemlich 5 Euro. Die dort registrierten Anwender koennen fuer diesen Festpreis Dienstleistungen fast saemtlicher Art anbieten. Die "Kaeufer" ueberweisen das Geld, welches Gigalo.de erst dann weiterleitet, wenn die Leistung auch tatsaechlich erbracht wurde.
Das liest sich interessant, zeigt aber schon bei einem ersten Blick in diverse Rubriken, dass ein hohes Missbrauchspotenzial vorhanden ist. "Fuer 5 Euro sage ich dir, wie du umsonst YouTube-Videos herunterlaedst", steht dort z.B. in der Rubrik "Musik und Audio". Im Grunde genommen richtet sich so ein "Angebot" an diejenigen, die entweder zu faul zum "Googeln" sind und/oder noch nichts vom "Video Download Helper" gehoert haben…
Viele Anbieter springen auf fahrende Zuege auf und versuchen, vom Wissen anderer zu profitieren. "Fuer 5€ werde ich dir jedes beliebige Video von Youtube in ein beliebiges Format downloaden" heisst es in einem weiteren Angebot. Selbst schuld, wer bei wirklichem Interesse daran nicht via Google die Seite "KeepVid.com" findet und das selbst erledigt. Naja, nicht jeder kann alles wissen und somit wird es immer Leute geben, die mit dem Nicht-Wissen anderer bares Geld verdienen. So gesehen ist das also bisher noch nicht schlimm.
Ein weiteres Angebot wie z.B. "Fuer 5 Euro bekommst du 5 Lieder deiner Wahl" hingegen ist aeusserst grenzwertig, sollte es sich bei den angebotenen Songs nicht um (GEMA-) freie Musik handeln und selbst wenn, waere auch das mit diversen CC-Lizenzen nicht vereinbar, weil sich hier jemand durch das kostenfrei angebotene Werk eines anderen eventuell bereichert.
Doch es gibt auch Sinnvolles und Nuetzliches, wie z.B. "Fuer 5 Euro spreche ich einen 10 Sekunden Werbe-Clip" oder Textuebersetzungen in andere Sprachen.
Die Plattform befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase und mit ein paar Nachbesserungen koennte das sogar was werden. Bisher scheint sie aber noch nicht wirklich bekannt zu sein, denn keine der hier genannten "Dienstleistungen" wurde bisher verkauft…
Laut Presse gab es am diesjaehrigen Ostersonntag 55 genehmigte Osterfeuer in Guetersloh. Das ist schon eine stattliche Menge und es hat sicherlich dazu beigetragen, dass die einzelnen Veranstaltungen nicht komplett ueberlaufen waren. Ohnehin scheinen die wirklich grossen, schon fast "kommerziellen" Osterfeuer aus der Mode gekommen zu sein…
Frueher (sprich: in den 90er Jahren) waren wir oft beim grossen Osterfeuer an der Reithalle in Hollen. Was fuer viele Jahre eine nette, schon doerflich anmutende Veranstaltung gewesen ist, mutierte spaeter zu einer voellig ueberladenen "Riesenparty" – mit den entsprechenden Nebenwirkungen. In der Reithalle wummerten die Baesse und jedesmal, wenn man 'rein oder 'raus wollte, musste man eine Koerperdurchsuchung ueber sich ergehen lassen. Schlaegereien gab es regelmaessig…
Somit suchten wir nach Alternativen und landeten vor ein paar Jahren beim Osterfeuer in Pavenstaedt, welches aber irgendwie auch nicht so "gemuetlich" und auch schon eine Spur zu aufgeblasen war. Mittlerweile hat es uns schon zum zweiten Mal auf den "Meierhof Rassfeld" verschlagen und das war fast so, wie ein Osterfeuer sein sollte. Man traf bei freiem Eintritt Leute aus der Nachbarschaft, das Feuer war ausreichend-gross, das Gelaende ist sehr idyllisch und es ertoente keine nervende Ballermann-Musik. Es gab eine Wuerstchenbude und einen kleinen Getraenkestand, an dem Flaschengetraenke angeboten wurden. Und genau hier liegt Verbesserungsbedarf, denn ein "ordentlicher" Bierstand mit gezapftem Bier wuerde sich dort schon lohnen. Ein bisschen "Luxus" darf also doch sein… :-)
This English-language-episode provides an interview with Alan Silson, one of the founding members of the band SMOKIE, talking about old times and new challenges. He is currently working on new recordings together with Phil Shackleton who also joins the conversation.
Free MP3 – Download : NormCast Episode 184 (2011-04-22)
Links:
Alan Silson’s Homepage | Phil Shackleton’s Homepage

"Just One Look" | Old Smokie and Old Folkie
Smokie – The original recordings | Smokie (Wikipedia) | The current Smokie-Band
Music:
Connor O’Brien – The Blue Room (taken from his album "PrizeFighter")