Eurovision Song Contest 2011

15. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

Fernsehen ist Nebensache. Und somit hatte der "ESC" keine Chance, ein gleichzeitig stattfindendes Konzert von "Chicago Mike Beck" im Irish Pub Guetersloh auszustechen. Doch es ist ja nett, wenn man es nach einem netten Abend mit netten Menschen tatsaechlich geschafft hat, den Ausgang des Wettbewerbs NICHT zu erfahren, wodurch die heimlich gestartete, heimische Aufzeichnung zu spaeterer Stunde ploetzlich an Bedeutung gewinnt… Der Schreiber dieser Zeilen versichert also hiermit, diese Sendung zwar um ca. drei Stunden zeitversetzt, doch in Echtzeit und ohne vorheriges Wissen ob des Ausgangs und ohne Vorspulen gesehen zu haben. Events occur in real time… :)))

Die nachfolgenden Notizen sind parallel dazu und sozusagen "subjektiv-spontan" ins Netbook gehackt worden.

Intro.
Stefan Raab mit "Satellite". Grandioooos! Macht irrsinnigen Spass, ist gekonnt und toll inszeniert. Respekt!

01 – Finland
"Da Da Dam" – bleibt sofort haengen. Der Junge mit der Gitarre. Fuer Download vorgemerkt.

02 – Dino aus Bosnien-Herzegowina
Ganz nett, routiniert, froehlich, tut nicht weh.

03 – Daenemark
An was erinnert der Song? Da gab es mal was mit "So come on,take your time…" …es faellt mir nicht ein, aber es hoert sich geklaut an. Trotzdem okay.

04 – Litauen
"C’est ma vie" – Sorry… langweilig. Trotz Gebaerdensprache.

05 – Ungarn – Kati Wolf
Die Beine sind zu lang fuer’s Kleid und es hoert sich nach Celine Dion auf Russendisko an.

06 – Irland – JedWard mit "Lipstick"
Oh Hilfe. Robocops? Die haben das "Desireless"-Video zu "Voyage Voyage" verinnerlicht. Hat der Song tatsaechlich was von der Flop-Nummer von "Alex sings Oskar swings…" ? Es erinnert daran… Zitat des Kommentators: "Die Mutter der Beiden kann einem leid tun. Wie hat sie diese hyperaktiven Flummis jemals ruhig gekriegt?" Respekt, Herr Urban…

07 – Schweden
Urban hats erkannt. Das Drum-Intro ist von Farian’s/Boney M’s "Nightflight to Venus" geklaut. Definitiv. Darbietung in Boygroup-Stil…

08 – Estland
Getter Jaani singt ueber die "Rockafella Street" – sieht aus wie eine Puppe – aber der Song hat was. Eine Art Marsch-Dancefloor-Musik. Es gab schon Einfallsloseres beim ESC.

09 – Griechenland
"Watch my dance" – Wilde Breakdance – Choreographie. Ein Song, der sich nach anfaenglicher Pseudo-Rap-Einlage in einen imitiert-wirkenden Bombastsound mit ganz entfernten Folk-Anleihen verliert. Und das ist woertlich zu nehmen. Man haette die Taenzer zumindest in Landestracht packen sollen…

10 – Russland
"Get You" – Der Hauskomponist von Lady Ga-Ga kombiniert ein theatralisches Intro mit Plastik-Pop. Zu gewoehnlich. Die Darbietung zu belanglos. Stimmlich aeusserst duenn.

11 – Frankreich
"Sognu" mit Bolero-Intro. Singt er nun melodisch oder amelodisch? Ein Pseudo-Tenor mit Fussballstarfrisur… Tja hmmm…

12 – Italien
Swing auf italienisch. Innovativ. Ein Kontrabass auf der Buehne ist immer irgendwie retro. Es klingt gekonnt, auch wenn der klimpernde Saenger etwas steif wirkt…

13 – Schweiz
Erste Emotion: Schoen, dass die Schweizer endlich wieder einmal dabei sind. Anna Rossinelli. Das kenn' ich aus den Charts, irgendwas mit "You make me smile just stay for a while…" Shit… wie hiess der Song nur? War es Colbie Calliat? Marit Larsen? Egal. Es gibt nur 8 Toene plus 5 Halbe innerhalb einer Oktave auf dem Klavier. Da kann das mal passieren. Sie macht das nett. Und schon wieder ein Kontrabass…

14 – United Kingdom
"Blue" – I don’t want to see you nearly naked. I saw those photos… The singing is "beliebig" and it’s also possible to mix "All rise" 1:1 under this song…

15 – Moldawien
Was ist aus der von Herrn Urban erwaehnten Oma geworden? Haette es gerne gewusst. Was ist das? Versuchter Brit-Alternative-Pop? Sorry, nice attempt, but wrong accent. And stupid hats. Eher was fuer die ESC-Trash-Ecke…

16 – Lena
"Wir" (…Deutsche…) haben einen grossen Vorteil: Wir kennen den Song schon. Er wirkt definitiv erst nach dem zweiten oder dritten Hoeren… Sie bemueht sich, stimmlich etwas duenn, in punkto Ausstrahlung gut. Es wird aber leider trotzdem nicht reichen.

17 – Rumaenien
"Hotel FM" – Everybody Schnippi…Guter Aufbau bei belangloser Aufloesung. Zu unscheinbar.

18 – Oesterreich
Ja Servus… seid’s wieder do? :) Sie sieht aus wie die Kommandantin der "Hydra" bei der "Raumpatrouille Orion" – aber sie kann singen. Mutiger Auftritt, der Respekt verdient. Der Whitney-Hustet-Faktor ist allerdings ziemlich hoch. Zu hoch. In ein paar Jahren kann man das vielleicht wieder hoeren…

19 – Aserbaidschan
Ell / Nikki – Ohauerha… Sieht alles nett aus. Alle in weiss, die Windmaschinen arbeiten auf Hochtouren… Aber… woher kenne ich das schon wieder? Mindestens drei Songs fliegen fluechtig durch’s Hirn… Daher austauschbar, aber immerhin radiotauglich.

20 – Slowenien
Maja Keuc – 2 Takte reichen. Lecker Maedsche… aber der Song ist zu vorhersehbar. Typische ESC-Kost.

21 – Island
Tragische Vorgeschichte… Slanni’s Friends… Die ersten Toene erinnern an die "Nice Little Penguins". Nett… aber mehr auch nicht.

22 – Spanien
Olé. Das klingt nach Sommer-Sonne-Loona-Ballermann. Dazu eine rassige Schwarzhaarige
im kurzen Rock. Passt scho… "Ei lus kontrroll äs it siems – änd ei start liwwing in se länd of driems" (Sorry… spontane Assoziation…)

23 – Ukraine
Ja… Stimme ist da. Die Dame sieht auch nett aus. Der Song ist zu beliebig…

24 – Serbien
Aha… ein YouTube-Phaenomen… mal sehen… Ihr Guertel koennte auch als BH dienen… …nette Retro-Sounds à la spaete 60iger. Doch die Sprache passt fuer mich als Mitteleuropaer nicht zum musikalischen Eindruck. Das konnte Duffy besser. Aber dennoch ist es einigermassen akzeptabel.

25 – Georgien
"Eldrine" – es soll anscheinend komplex klingen. Es wirkt aber zu kuenstlich und klingt teilweise wie "Red Hot Chili Peppers Ultra-Lite". "Moechtegern-Gothik aus Georgien", urteilt Peter Urban. Und auch das trifft einigermassen zu.

So. Alle durch. Schnellduchlauf. Schnelldurchlauf…
Und dann Jan Delay als Pausenact? Neeee… sorry, das passt nicht. Subjektiv empfunden. Hier haette mehr ESC-bezogener Einfallsreichtum konzeptionell gut getan…

…doch Raab an der E-Gitarre die Eurovisionshymne intonierend reisst es wieder heraus… :)

Der Punkteticker…

Russland gibt 0 Punkte… Bulgarien auch nix… Niederlande immerhin 7…. Aha… Italien mit Raffaela Cara, die "Tanze Samba mit mir" ím Original sang… 6 Punkte… Zypern gibt Griechenland mal wieder 12 Punkte… Die Ukraine mit Ruslana kungelt auch wieder mit den Nachbarn… Finnland gibt auch keine Lena-Punkte… Norwegen gibt immerhin 5 Punkte… an dieser Stelle duerfte schon klar sein, dass Lena NICHT gewinnen wird… Armenien… no comment… Mazedonien kungelt auch wieder wie gewohnt… Island gibt 6 Punkte… Slowenien ist dran… es faellt auf, dass Oesterreich oftmals 1-3 Punkte aus verschiedenen Laendern bekommt… United Kingdom gibt 10 Punkte an die Schweiz… Die Daenen geben 8 Punkte an Lena… 10 Punkte aus Oesterreich… erstaunlich… Polen gibt 4 Punkte… viel zu wenig… und 12 Punkte an Litauen… vorhersehbar… Schweden gibt 6 Punkte an Lena…Jedward nun auf dem dritten Platz… anscheinend hat das Cloning einen Sinn… Ein Teil der 31.000 Zuschauer in San Marino vergibt 12 Punkte an Italien. Wen wundert’s? … Ina Mueller vergibt tatsaechlich 10 Punkte an Griechenland und 12 Punkte an Oesterreich. Man koennte jetzt in beiden Faellen mutmassen, warum. Waeren die Tuerken dabei gewesen, haetten sie bestimmt wieder 12 Punkte aus DL bekommen… Aserbaidschan gibt ordentlich Punkte an Giechenland. Slowenien gibt 7 Punkte an Lena (und 12 Punkte an Bosnien, wetten? – Strike!)… Nun kommt die tuerkische Jury… 3 Punkte aus der Tuerkei… ziemlich mau… die Schweiz gibt Oesterreich 7 und Deutschland 8 Punkte… nun die Griechen… Anke erntet erneut ein Kompliment und Lena schlappe 4 Punkte… verordne Gyros-Diaet… Georgien… irrelevant… Fronkreisch-Fronkreisch gibt trois points à l`Allemagne und die volle Punktzahl an die Spanier, was sie vom bis dato letzten Platz hochbugsiert… Serbien…. Kroatien gibt einen Lenapunkt… Deutschland liegt auf Platz 9… Weissrussland gibt 8 Punkte und damit steigt Lena auf Platz 7… Rumaenien… Albanien sagt "Danke Anke" und erwaehnt ihre 1998er Show… erstaunlich… Malta gibt 12 Punkte an Aserbaidschan… kleine Vorentscheidung… Portugal… muesste doch 12 Punkte an Spanien geben, oder? – War klar… Ungarn gibt 12 Punkte an Island, daher Bewegung in der zweiten Tabellenhaelfte… Litauen gibt 2 Punkte an uns und es sieht nach einem Sieg fuer Aserbaidschan aus… Bosnien gibt 12 Punkte an Lena… Irland gibt uns nix und Bullseye an Daenemark… derzeit liegt Lena ausserhalb der "Top10" und Spanien gibt nur 3 Punkte. Hatte der Ballermann etwas Stromausfall???… Italien liegt auf Platz 2… sensationell und unerwartet… Israel kuehrt Duesseldorf zur Karnevalshauptstadt, gibt uns aber keinen Punkt… Estland gibt Schweden die volle Punktzahl… Moldawien… uninteressant… Schade, Lena liegt entgegen meiner Prognose, dass sie wenigstens unter die ersten zehn kommt, auf Platz 12…aha… Belgien hievt uns wieder auf die 10… Lettland… das letzte Land… Aserbaidschan ist Sieger… Nochmal 12 Punkte fuer Italien und damit Platz 2… So kann man sich irren… Lena ist Zehnte. The positions above have been taken by some strangers :-) Naja…

So, das war’s. 4 Uhr morgens. Draussen legen die Voegel schon los… Gute Nacht!

KategorienMusik

Das war spitze: 40 Jahre "Dalli Dalli"

13. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

Flehend steht der durchgestylte, junge Mann vor der Kamera. "Wo liegt der Fehler im rechten Bild? Kommt Leute, so schwer ist das doch nicht…" Zapp. Auf dem "DSF" (heute "Sport 1") fragt eine barbusige, ziemlich kuenstlich aussehende Dame nach Automarken mit "E". Zapp. Ein paar Minuten spaeter landet die mit der Fernbedienung bewaffnete Sofakartoffel wieder beim Quizsender "9Live" und noch immer wird flehend nach dem Fehler im rechten Bild gesucht. Mit 49Cent pro Anruf sind sie dabei. Trauriger Ratefernsehalltag in Deutschland. Bald wird das ein Ende haben. 9Live wird in seiner bisherigen Form eingestellt

Wenige Lichtblicke à la "Wer wird Millionaer" koennen nicht darueber hinwegtaueschen, dass in frueheren Fernsehzeiten groesserer Einfallsreichtum gegeben war und viele Elemente aus alten Shows in diverse, aktuelle Formate eingeflossen sind.
Damals wurden bei Blacky Fuchsberger’s "Auf los geht’s los" etliche Begriffe in einer Minute geraten und bei Wim Thoelke’s "Grossen Preis" ganze Ratewaende leergefegt…

Vor vierzig Jahren startete Hans Rosenthal seine legendaere "Dalli Dalli" Quizshow. Vier meistens mit Prominenten besetzte Zweier-Teams spielten gegeneinander fuer einen letztendlich guten Zweck. "Dalli Klick", eine Art Fotoratespiel, gesellte sich zu kleinen, heutzutage teilweise naiv wirkenden Geschicklichkeitsspielchen, "Oskar" zeichnete im Eiltempo eine zu erratende Karrikatur. "Ecki", Brigitte und Mady bildeten die Jury und mussten beim Begrifferaten oftmals mehrere Augen zudruecken. "Da zieh’n wa einen ab, bleiben zehn"… :)

"Dalli Dalli" – das war wirkliches Ratefernsehen mit Kurzweil und ist heute noch Kindheitserinnerung an Fernsehabende, an denen man ausnahmsweise laenger aufbleiben durfte. Die wabenfoermige Studiokulisse ist sicherlich vielen bis heute im Gedaechtnis geblieben, ebenso wie Rosenthal’s Huepf-Spruch "Sie sind der Meinung: 'Das war SPITZE'".

Die 153. und damit letzte Folge lief im Jahr 1986. Hans Rosenthal starb im Februar 1987.

KategorienMedien

Guetersloher Strassenzauber 2011

10. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

In diesem Jahr gab es bei bestem Sommerwetter wieder jede Menge Autos in der Innenstadt zu sehen. Die folgenden Zeilen beziehen sich vorwiegend auf den Samstag (7.5.11), dem ersten der beiden Veranstaltungstage…

Waehrend auf dem Kolbeplatz der "normale" Markt stattfand und sich der angekuendigte Flohmarkt der Guetersloher Tafel lediglich in einem sichtbaren Aussenstand manifestierte, waren Grossteile des Berliner Platzes mit wuchtigen Autoboliden quasi zugeparkt. Viele namhafte Autohaeuser zeigten ihre neuen Modelle und so manch ein Kind stieg begeistert ins Cockpit eines Neuwagen, um oftmals vom Vater mit den Worten "Dafuer ist es noch zu frueh" wieder hinausgezogen zu werden :-)

Eine verhaeltnismaessig-grosse Buehne gesellte sich zu kleineren Getraenkestaenden. Waehrend ab 15 Uhr die Band "GEE" ihren "CosmoPop" zum Besten gab, wirkte die kleine, mit weissen Plastikelementen erstellte Longdrink-Theke in der Platzmitte doch ziemlich verlassen. Die "Barkeeperin" war wirklich nicht zu beneiden, denn ein Sonnenschirm fehlte gaenzlich und die Sonne kannte kein Erbarmen. Am Bierstand nebenan ging es schon ganz gut zur Sache, doch trotz alledem war der Platz um diese Uhrzeit noch ziemlich leer. Wahrscheinlich forderten viele heimische Grillfeten und die Fussball-Bundesliga ihren Tribut…

GEE muehten sich redlich, erschienen zunaechst in blauen Overalls, die ein "extraterrestrisches" Element in die Show bringen sollten. Nach dem Opener "Higher Than The Sun" folgten einige neue Songs aus ihrem bald erscheinenden Werk "Universe of Pop". Yvi, die Saengerin und Kopf der Band, ist bekennender Roxette-Fan und somit verwunderte es nicht wirklich, dass der Song "Hollywood" die Lauschenden zum gleichzeitigen Anstimmen des Roxette-Hits "The Look" animierte. Yvi verriet spaeter, dass das auch deutlichst so gewollt war und ist. Den Schweden wurde spaeter in Form einer Coverversion des Songs "Joyride" erneut gehuldigt. "Wir haben das Programm heute zum ersten Mal so gespielt und natuerlich war es noch nicht perfekt, aber wir arbeiten dran", hiess es. Fuer einen guten Vorgeschmack auf das am 1.6.2011 erscheinende, neue Album hat es aber allemal gereicht…

Anschliessend enterte Stefany June die Buehne. Mittlerweile gehoeren sie und ihre Band zum "GTown Music" Bandpool. Die kleine, recht zierlich wirkende Person hat eine Sprechstimme, die an Annett Louisan erinnert, doch spaetestens mit den ersten Toenen ist diese Analogie Geschichte. Sie wirbelt ueber die Buehne und zeigt dabei einer ordentliche, musikalische Bandbreite, die sich vom Rock bis zum Dancefloor erstreckt. Demnaechst wird sie im Londoner Hyde Park als Gewinnerin eines Bandwettbewerbs auftreten. Da geht noch was…

Mit Stefany June kamen mehr Leute auf den Platz, aber nach ihr schienen sie auch wieder gegangen zu sein, so dass die "Six Bats" das Publikum erneut gewinnen mussten. Diese Band passt mit ihren ambitionierten, deutschen Texten rein gefuehlsmaessig besser in einen abendlichen Konzertabend z.B. in der "Weberei", zumal ihr wirklich hohes, musikalisches Niveau auf dem Berliner Platz erst spaeter honoriert wurde. Und das voellig zurecht. Es war schade, dass diese Veranstaltung nicht in den Abend gezogen werden konnte bzw. durfte, denn jeweils zwei Stunden spaeter waeren die Bands sicherlich mit groesserem Publikumszulauf belohnt worden.

Nun ist der "Strassenzauber" eigentlich keine Konzertveranstaltung und er wird seinem verheissungsvollem Namen auch erst dann wirklich gerecht, wenn am Sonntag die Oldtimer durch die Stadt rollen. Von der Isetta bis zum "Strich-8" und vom "Pättkenschnüwer" bis zur Harley-Davidson ist eigentlich alles dabei, was dem Auge schmeichelt. Bei gutem Wetter -wie in diesem Jahr- ein absoluter Selbstlaeufer…

KategorienLokales

"Soundcheck" mit Richie

6. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

Der Bielefelder "Kanal 21" zeichnet in seinem Studio regelmaessig Live-Konzerte vor relativ kleinem Publikum (ca. 100 Leute +/-) auf. Viele (oftmals lokale) Bands und Interpreten haben dort schon aufgespielt…

Am 5.5.2011 traten zunaechst Dieter Kropp und Mickey Meinert mit treffsicheren Texten auf hohem, musikalischem Niveau auf. Sie interpretier(t)en den Blues groesstenteils in Deutsch und mit sehr viel Humor. Ueber die musikalischen Faehigkeiten des Herrn Meinert wurde auf dieser Seite schon oft (und zurecht positiv!) berichtet, doch auch Dieter Kropp ist definitiv ein Kandidat, der z.B. wunderbar in die Guetersloher "Woche der kleinen Kuenste" hineinpassen wuerde! Anschliessend folgten "Richie Arndt & The Bluenatics". Eigene Songs treffen in ihrem druckvollen Programm auf stimmige "Importware".

Immer vorne dabei: Richie Arndt, der fuer Qualitaet buergt, wenn er die Gitarre wuergt :)

Ich habe das Ganze spontan zum Anlass genommen, den "Olympus DM-550" Audiorecorder mal einem "Extrem-Test" zu unterziehen, indem ich einen (!) Song aus ca. 10m Entfernung zur Buehne mit den eingebauten Mikrophonen aufgenommen habe. Die Aufnahme entstand sozusagen "hinten links". In diesem Fall war (absichtlich!) die Aussteuerungsautomatik eingeschaltet. Man hoert, wie diese Regelautomatik immer wieder mal eingreift, aber trotzdem klingt es in Anbetracht der ziemlich hohen Studiolautstaerke recht brauchbar, auch wenn man natuerlich keine Wunder erwarten kann. Unter Verwendung von Festpegeln waere es sicherlich noch besser geworden. Die hier zu hoerende Aufnahme wurde absichtlich nicht nachbearbeitet, sondern nur ein- und ausgeblendet. Das eigentliche Konzert wird demnaechst im "Kanal 21" zu sehen sein, dann natuerlich in professioneller Audio- und Videoqualitaet.

Hier kommen also Richie Arndt & The Bluenatics mit "Drowning In My Soul". Etwas herunterkomprimiert und aus rechtlichen Gruenden "nur" als Stream. Viel Spass beim Hoeren!

KategorienLokales, Musik

NormCast 185

5. Mai 2011 Kommentare ausgeschaltet

Kadenzen, Umbauten, neue Handelsplattformen im Internet, Nachdurst, ein Mondpalast, schnelle Morsezeichen, Werbesongs, ein neuer Kanal und schaulustige Damen

Gratis MP3 – Download: NormCast Episode 185 vom 5.5.11

Links zur Sendung:

KonFerenzIn Flagranti
9,99€ fuer einen Liter Sprit
Umbau in NormCastHausen
NormCast-Kanal bei Guetersloh TV
Der virtuelle 5-Euro-Shop "Gigalo.de"
Alte Elektronik bei www.WirKaufens.de
Morsezeichen gegen SMS
Frauen schauen es auch…
Der Song von der Packstation
"Werbeparade" Ostern 2008
Mike Borrmann

Musik:

Dirk SchelpmeierNachdurst (aus dem neuen Album "Neues aus Bentrup")

Ian Peppercorn & "Trash Humanica" – Moon Palace
(Demoversion / noch kein Link verfuegbar)

Corporate Anthem: "Wir bei VW"

KategorienNormCast