Hoerverstaerker in Magenta – Teil 2

30. November 2009 Kommentare ausgeschaltet

Der hier bereits geschilderte Fall geht in eine naechste Runde.

Kurz geschildert: Nach kompletter Kuendigung saemtlicher Telekom-Leistungen (Telefon, DSL) bekam jemand weiterhin monatlich eine Rechnung von jeweils ca. einem Euro. Grund dafuer war eine vor mehr als 20 Jahren mitbestellte "Hoerhilfe" fuer das Telefon, die aus gesundheitlichen Gruenden notwendig war, die aber aufgrund funktioneller Maengel nie mehr benutzt wurde.

Mittlerweile wurde ein in der Wortwahl sehr bestimmter Brief an die Telekomiker geschrieben und die zwischenzeitlich eingetroffene Antwort darauf wurde anscheinend sogar von zwei richtigen Menschen unterschrieben :-)

Die "Klingelkuendigung" wurde bestaetigt. So weit – so gut, wenn nicht zeitgleich (!) in einem separaten Umschlag ein neuer Brief mit einer weiteren 1-Euro-Rechnung eingetrudelt waere. Somit mutiert diese ganze Geschichte zur echten Realsatire…

KategorienDiverses

Dit is meene Strasse :)

29. November 2009 Kommentare ausgeschaltet

…aber das waere doch nicht noetig gewesen, gleich eine ganze Strasse nach mir zu benennen :-)

(Osthusweg, gesehen in Guetersloh-Spexard)

KategorienDiverses, Lokales

Kurz notiert 08/09

27. November 2009 Kommentare ausgeschaltet
KategorienDiverses

5000mal Gezwitscher

26. November 2009 Kommentare ausgeschaltet


Als ich erstmalig von "Twitter" hoerte, waren die ersten Gedanken "So ein Quatsch" und "Braucht kein Mensch". Mittlerweile wuerde ich es nicht mehr als "Quatsch" bezeichnen, denn Twitter hat sich oftmals schon als sehr schneller "Nachrichtendienst" bewaehrt. Die Spatzen pfeifen’s halt manchmal schneller vom Dach als CNN es senden kann…

Aber im Grunde genommen "braucht" es tatsaechlich kein Mensch :) Es ist eigentlich nur so eine "Nebenbei-Welt" und bis zu 140 Zeichen sind schnell getippt. Man trifft dort Bekannte, die oftmals schneller als jede Email antworten oder generell reagieren. Firmen, TV- und Radiosender, Zeitungen und Interessengruppen jeglicher Art sind mittlerweile auf den Twitter-Express aufgesprungen und tragen zur tatsaechlich vorhandenen Vielfalt bei.

Twitter ist einfach und anspruchslos. Man kann es nicht erklaeren, es muss ausprobiert werden. Entweder es gefaellt oder nicht – oder es dient als Sprungbrett. Viele Leute sind mittlerweile "Facebooker" geworden und tummeln sich fast nur noch dort, weil Facebook tatsaechlich weitere Moeglichkeiten bietet, mit denen man sich aber auch erstmal befassen und die man pflegen muss. Das kann unter Umstaenden wiederum in Aufwand gipfeln.

Heute kam es zum 5000sten "Tweet" aus "NormCastHausen". Irgendwie erschreckend. Man muesste das mal in Zeit umrechnen. Aber, wie gesagt, das ist nur "nebenbei" passiert und eines ist Fakt: Via Twitter sind hier schon viele Denkanstoesse und Empfehlungen vierlerlei Art eingetrudelt. Es ist ein Geben und Nehmen, auch wenn nicht jeder Beitrag hochgeistig und wertvoll ist. Muss er auch nicht…

Hier ein paar "Twitterer", die von hier aus "verfolgt" werden…

Die "PC-Welt" / Radio Guetersloh / Der Big Ben :) / Fools Garden / Stadt Guetersloh
Die Weberei Guetersloh / N-TV / Radioszene / Coldplay / Podcast.de / Gouvernator Schwarzenegger / Holiday Inn Express Guetersloh / Die NASA / Sueddeutsche Zeitung

…sowie viele weitere Privatpersonen, Podcaster, Stars, Parteien, Vereine und "Sonstige" :)

KategorienComputerkram

Ausgeloeffelt…

25. November 2009 Kommentare ausgeschaltet

Nach 35 Jahren schliesst der "Kochloeffel" in Guetersloh. Das, was da auf der zugehoerigen Webseite als "Restaurant" bezeichnet wird, ist natuerlich eher eine speziellere Imbissbude, die sich gegenueber McDonald’s oder Burger King aber dadurch auszeichnet, dass es dort beispielsweise auch die beliebte "Currywurst-Pommes-Weiss" und die zurecht besonders beliebten, halben Haehnchen gibt bzw. gab.

Nun muss man als Nicht-Guetersloher wissen, dass der "Kochloeffel" eine der ganz wenigen, im weitesten Sinne "gastronomischen" Einrichtungen in unmittelbarer (!) Naehe vom den Stadtmittelpunkt bildenden "Berliner Platz" darstellt(e). Dort, wo in anderen Staedten kleine Cafés oder sonstige (Aussen-) Gastronomie die Leute zum Verweilen einladen, befinden sich in Guetersloh z.B. Apotheken sowie Telekommunikations- und Textilgeschaefte. Geruechten zufolge soll etwas in der Art auch demnaechst in den Raeumlichkeiten des dann ehemaligen Kochloeffels vorzufinden sein.

Mittlerweile aehneln sich viele Innenstaedte sehr, nahezu ueberall finden sich einschlaegige Handelsketten wieder und werden aehnliche Waren angeboten. Es wird schlicht und ergreifend immer langweiliger. Gastronomie und individuelle Ladengeschaefte jeglicher Art tragen da durchaus zur Belebung und Abwechslung bei, nur leider immer weniger im Stadtkern Gueterslohs…

KategorienLokales