Gesammelte Gruetze

24. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

Sogenannte "Fachidioten" sind das eine Extrem. Sie wissen fast alles, aber nur in ihrem speziellen Genre. Ein ultimatives Allgemeinwissen hat kaum jemand und daher leben viele Menschen mit dem sprichwoertlichen "Mut zur Luecke". Sie wissen vieles, aber nichts richtig. Fuer die anscheinend-normale Partykonversation reicht das aber wiederum oftmals zum Eindruck schinden voellig aus. Wer sein diesbezuegliches "Wissen" mal etwas verbessern moechte, hat bei "Welt.de" die Gelegenheit dazu. Die Rubrik "Guertler`s Gesammelte Gruetze" bietet Wissenswertes und Erstaunliches, manchmal aber auch erstaunlich-nutzloses… Link zur Rubrik

Beispiel: Wenn die Geburtenziffern in Deutschland noch 400 Jahre weiter so bleiben wie in den vergangenen 35 Jahren, gibt es keine Deutschen mehr. Und wenn das Gebäralter in Deutschland noch 400 Jahre so ansteigt wie in den vergangenen 35 Jahren, bringt eine Frau ihr erstes Kind im Schnitt mit 85 Jahren zur Welt.

Derzeit gibt es dort 542 weitere Eintraege zum Durchklicken…

Beim Rhinozeros-Sex steigt die Körpertemperatur des Männchens von 28 auf 35 Grad – und das immerhin eineinhalb Stunden lang. Das Nashorn-Weibchen hingegen bleibt cool: Seine Körpertemperatur beträgt auch während des Geschlechtsakts konstante 28 Grad. Ist ja tierisch…

KategorienMedien

NCC-1701 H2O

23. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

Ist es die "Enterprise"? Nein. Das ist mein neuer Duschkopf. Waaaahnsinnig spannend, gell? :) Bei dem Riesenteil bekommt der Ausdruck "in den Regen gehen" aber eine ganz neue Dimension. Aeusserst angenehm. Und guenstig, [werbung] den gab`s im Aldi fuer unter 10 Euro… [/werbung]

KategorienDiverses

Arme Sau

22. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

Dieses Bild traegt tatsaechlich den Namen "Arme Sau" :-) Mal sehen, wer am kommenden Mittwochabend nach dem EM-Spiel Deutschland-Tuerkei die Fahne oben hat…

Vielen Dank fuer den Link zum Original

KategorienDiverses

Jekyll & Hyde neu vertont

21. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

Deef Pirmasens, seines Zeichens erfolgreicher Macher der "Gefuehlskonserve", hat sich in ein neues Projekt gestuerzt und den Klassiker "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson neu vertont.

Das Ganze kommt in bester Hoerbuch-Manier daher und Deef beweist hier, dass seine Stimme sich sehr gut fuer so etwas eignet. Die zugehoerige Musik wurde von Markus Kaes alias "Chillerstadt" komponiert und produziert. Viele Leute meinen ja, dass Effekte und Musik nicht unbedingt in ein Hoerbuch passen. In diesem Fall ertrinkt das Werk aber gluecklicherweise nicht in einem musikalischen Dauersumpf, denn die entsprechenden Sequenzen wurden dramaturgisch an- bzw. eingepasst und haben somit doch eine unterstuetzende Wirkung.

Was bleibt, ist der Beweis, dass eine gute Produktion nicht unbedingt einen kommerziellen Hintergrund haben muss und auch mit "normalen" Mitteln und einer gehoerigen Portion guten Willens realisiert werden kann. Lediglich der gesprochene Teil des Intros und auch der des Outros mit der Stimme von George Nussbaumer erinnert ein wenig an diese typischen Trailerstimmen, wie man sie auch oft im Mainstreamradio hoert. Dieser Spass sei Deef, der selbst mit ziemlich ruhiger, klarer Stimme in recht langsamer, aber dadurch sehr deutlicher Art und Weise vorliest, hiermit gegoennt…

Die erste Folge dieses mehrteiligen Podcast-Projekts ist jetzt erschienen und kann hier kostenlos als MP3-Datei heruntergeladen werden.

KategorienMedien

Toooor in Guetersloh

20. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

"Public Viewing" ist ein Begriff, der in dieser Form in der englischen Sprache ueberhaupt nicht vorkommt. Am gestrigen Donnerstagabend war der Berliner Platz im Guetersloher Stadtzentrum mit ca. 5000 fussballbegeisterten Leuten mehr als gut gefuellt und das trotz des zuvor sehr schlechten Wetters. Der Wetter- und der Fussballgott muessen gestern allerdings gleichzeitig gute Laune gehabt haben, denn puenktlich zum Spielbeginn klarte es auf und nach den ersten beiden Toren der deutschen Mannschaft gegen Portugel gab es zeitweise sogar Sonnenschein. Alles war sehr gut organisiert dort auf dem Platz, das muss man lobend anerkennen. Frank Moeller von Radio Guetersloh spielte in der Pause zwar eine Ballermann-Scheibe nach der anderen, aber in dieser Ausnahmesituation ist dann auch in musikalischer Hinsicht Toleranz angesagt. Den feierwilligen Fans gefiel`s. Das Bier floss in Stroemen und gluecklicherweise wurde kein Pfand auf die Becher erhoben, was alles etwas unkomplizierter machte.

Mit der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren war das Ganze zwar (noch) nicht so richtig vergleichbar, "damals" herrschte aber auch eine andere Grundstimmung, die vor allen Dingen durch die damalige, lang anhaltene Sommerwetterperiode befluegelt wurde. Trotzdem: Tolle Sache. Alles verlief friedlich und freundlich, das Spiel selbst war absolut positiv-ueberraschend (vor allen Dingen vor dem Hintergrund der beiden vorherigen, wenig schmeichelhaften Partien), aber natuerlich musste es zum Ende wieder in eine leichte "Zitterpartie" abdriften. Typisch. Egal, was zaehlt, ist das positive Endergebnis: Ein 3:2-Sieg gegen Portugal. Also dann, bis demnaechst im Halbfinale…

KategorienLokales