Arcade-Videospiele online

1. Juni 2008 Kommentare ausgeschaltet

Die alten, uebergrossen Videospielautomaten, wie sie in den 80er-Jahren nahezu ueberall vorzufinden waren, sind mittlerweile so gut wie ausgestorben und gesuchte Sammlerstuecke. Spiele-Klassiker wie "Galaga", "Pac-Man" oder "Donkey Kong" dominierten damals die Imbissbuden und spaeter die Kinderzimmer auf den Atari-Konsolen. Die richtig-originalen Spiele-ROMs konnten dann ab ca. Mitte der 90er Jahre auch auf dem heimischen PC mittels "MAME" (Multiple Arcade Machine Emulator) gespielt werden, eine entsprechende (aber harmlose) Installation vorausgesetzt. Mittlerweile gibt es dank der FLASH-Mechanismen die Moeglichkeit, solche Spiele auch ohne Installation zu spielen, und das in einer dem Original oftmals taeuschend aehnlichen Qualitaet. Das ist Nostalgie online mit hohem Wiedererkennungs- und Spassfaktor…

Links:
"Donkey Kong" online spielen
"Space Invaders" online spielen
"Galaga" als Download (nur entpacken und starten, ungefaehrlich!)
Flashgames.de
Neave`s Playground
Aelterer Beitrag zum Thema
Merlin – Der elektronische Zauberer

KategorienComputerkram

Unitymedia contra Bayern-TV

30. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Es ist schon Jahre her, da wurde im damals noch komplett-analogen Kabelfernsehnetz in Guetersloh und Umgebung das dritte Fernsehprogramm des hessischen Rundfunks abgeschaltet. Erst nach vielen Protesten aus der Bevoelkerung wurde es ein paar Wochen spaeter wieder eingespeist.

Mittlerweile hat sich viel geaendert. Die Telekom zeichnet in technischer Hinsicht nicht mehr fuer die Inhalte des Kabelfernsehnetzes verantwortlich und die zwischenzeitlich rudernde und ungeliebte Firma "ISH" ist auch schon Geschichte. Die "Unitymedia" zieht nun die Faeden und hat schon einiges getan, um das Kabelnetz zu reformieren. So sind digitale Angebote hinzugekommen, die natuerlich eine der wertvollsten Ressourcen, die Gesamtbandbreite, mit beanspruchen. Die Tatsache, dass ein einziges, analoges Fernsehsignal ungefaehr die vierfache Bandbreite eines neuartigen Digital-TV-Signals belegt, motiviert die Unitymedia, dem Analog-TV so langsam aber sicher den Garaus zu machen. Der Analoganschluss ist mittlerweile teurer als der digitale und jetzt fangen sie sogar schon an, beliebte Fernsehsender zu entfernen.

Naja, "entfernen" trifft es nicht ganz. Es wird einfach gesagt, dass die analoge Verbreitung des betreffenden Senders zwar eingestellt wird, dieser aber weiterhin und auch zukuenftig ueber die digitalen Kabelsignalwege zur Verfuegung stehen wird. Toll, oder? "Im Zuge der ARD Qualitätsoffensive der ARD mussten in einigen Regionen im Unitymedia Kabelnetz ein ARD Drittes Programm abgeschaltet werden. Diese Sender sind jedoch überall im Digital TV vorhanden. Je nach Region sind unterschiedliche Dritte Programme betroffen, insgesamt der kleinere Teil der Zuschauer im Kabel. Alle Zuschauer können alle ARD Dritten über UnityDigital TV empfangen." (Quelle: FAQ-Webseite der Unitymedia)

Der Ottonormalglotzer kann natuerlich beruhigt weiterschlafen, denn die ueberaus multiwichtigen Shoppingsender sind nach wie vor zahlreich im Kabel enthalten. Brrrr…

Eine der wenigen Existenzberechtigungen fuer das analoge Kabel-TV war bis dato in technischer Hinsicht, dass es ausgereicht hat, ein einziges Kabel von A nach B zu ziehen, um die volle Programm"vielfalt" am Zielgeraet mittels dessen eingebauten Empfangstuners zur Verfuegung haben zu koennen. Das wird auf Dauer erstmal nicht mehr so sein, denn zum Empfang des digitalen Programmpakets ist ebenfalls eine meistenteils billig-anmutende, haessliche (silberfarbene?) Receiverbox erforderlich. Das heisst, jedes analoge Zielgeraet muss mit einem weiteren Stromfresser verbunden werden, damit es ueberhaupt Toene und Bilder von sich geben kann. Daher ist es auch unverstaendlich, dass die allermeisten Neugeraete nach wie vor ausschliesslich analoge Tuner aufweisen…

An dieser Stelle stellt sich echt die Frage, ob man das ohnehin teure Kabelfernsehen nicht abbestellen sollte. Ich selbst habe sowieso keines, das betrifft die untere Etage des Hauses. Fakt ist, dass, wenn schon eine Digibox vorhanden sein muss, auch gleich ein Satellitenreceiver genommen werden kann.

Vorteil: Viel groessere Programmvielfalt, meistenteils bessere Bildqualitaet und man ist nicht von der Willkuer der Kabelanbieterfirmen und Regelbehoerden abhaengig.

Nachteil: Eine Schuessel muss her und davor schrecken viele Menschen zurueck. Die Fernsehsatelliten befinden sich allerdings mehrere tausend Kilometer von der Erdoberflaeche entfernt und da ist es -freie Sicht zum entsprechenden Horizontabschnitt vorausgesetzt- voellig egal, ob die Schuessel huebsch-haesslich sichtbar auf dem Dach oder am Giebel thront oder ob sie zwischen die Blumen in den Garten gepflanzt wird :) Im Zeitalter der Universal-LNBs mit mehreren, vollwertigen Direktausgaengen ist auch die Verdrahtung unter normalen Bedingungen ein nicht unbedingt grosses Problem und somit duerften in einem normalen Haushalt mit normalen Anspruechen keine aufwendigen, innerhaeuslichen Verteileranlagen mehr notwendig sein…

DVB-T ist zumindest in der hiesigen Gegend fuer viele Menschen leider noch keine richtige Alternative, da hierueber lediglich ein paar oeffentlich-rechtliche Programme (allerdings inklusive BR-TV!) beziehbar sind, die Privaten fehlen in den Bouquets gaenzlich.

Auf Dauer wird sicherlich das Internet eine dominante Rolle auch fuer den Fernsehempfang spielen. Portale wie "Zattoo" sind da ein vielversprechender und zukunftsweisender Anfang. Das traditionelle One-Way-Fernsehen hat schon jetzt massiv an Reichweite verloren und die wird es auch so schnell nicht zurueckgewinnen koennen, wenn ueberhaupt…

Weiterlesen: Sachbezogener Text bei BR-Online

KategorienLokales, Medien

Gespenstisches MySpace

29. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet


Der Regisseur Alfred Hitchcock ist ja bekanntermassen schon lange nicht mehr unter den Lebenden, seit 1980 um genau zu sein. Wie kann er dann im "MySpace" online sein? :-)) Viele mittlerweile verstorbene Stars und Sternchen haben trotz der Tatsache, dass sie mittlerweile verblichen sind, ein aktives MySpace-Konto. Oftmals gepflegt von diversen Nachfahren oder Fans. Irgendwie gespenstisch…

KategorienMedien

Kajagoogoo Gratis

28. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

"Too shy shy, Hush hush, eye to eye…" So toente Limahl in den 80ern auf dem ersten Kajagoogoo-Album "White Feathers". Das Ganze wurde ein Riesen-Welthit, den man auch heute noch ab und zu im Radio hoert und der auf kaum einer "Best of 80er"-Compilation fehlt.

Es folgten weitere, nicht ganz so grosse Hits mit "Hang On Now" oder spaeter -nach dem Ausstieg Limahls- auch "Big Apple". Limahl hatte seinen groessten Solo-Hit unter der Fittiche von niemand Geringerem als Giorgio Moroder mit "The Neverending Story". Danach wurde es still, die aus "Kajagoogoo" entsprungene "Rest-Band" "Kaja" loeste sich auf und Limahl verschwand ebenfalls in der Versenkung. Irgendwann tauchte er mal im hiesigen TV bei einer dieser "ultimativen Chartshows" wieder auf und sah sichtlich gealtert aus…

Die Band hat sich mittlerweile wieder zusammengefunden und ein neues Album namens "Gone To The Moon" veroeffentlicht. Das Interessante daran: Das komplette Album gibt es als kostenlosen MP3-Download ueber ihre Webseite www.kajagoogoo.com. Zwar sind es nur 128kbps-Dateien, aber immerhin…

Gehoert habe ich es noch nicht und ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht viel, aber vielleicht ist es ja doch fuer eine Ueberraschung gut. "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" und wenn`s nichts taugt, dann wird halt gepflegt die [DEL]-Taste betaetigt :-)

Hier der direkte Download-Link:
http://kajagoogoo.com/multimedia/downloads/moon.zip

Dank an Guido fuer den Hinweis!

KategorienMusik

NormCast 112

27. Mai 2008 Kommentare ausgeschaltet

Buzzword-Bingo reloaded, Allemagne – Quatorze Points, Radio Pandora, ein virtuelles Beichthaus, Marla Singer und die Rueckkehr der drei Fragezeichen.

Eigenschaften: 112 kbps / Stereo / 18,9 MB / 23:35 Minuten

Kostenloser MP3-Download: NormCast Episode 112 vom 27.05.2008

Links:
Buzzword-Bingo
Eurovision Song Contest 2008
Switch (Quelle fuer den Eurovisions-Scetch-Ausschnitt)
BAP-Homepage
Radio-Pandora-Homepage
BAP-Vinyl-LP "Radio Pandora" bei Amazon.de
Rodgau Monotones
Beichthaus.de
Die Drei Fragezeichen
Die Minihoerspiel-Datei "Justus vs. Jupiter"

Zum Verkauf steht ein gebrauchter, aber neuwertiger ZOOM H4. Zitat aus der Email: "Bei eBay gehen die um die 230 Euro weg. Er sollte 210 Euro bringen. Wie gesagt, einmal benutzt, inkl. 512 mb Karte". Bei Interesse melden, ich leite das dann weiter (ich selbst verdiene nichts daran…).
Update vom 03.06.08: H4 ist mittlerweile verkauft!

Musik:
Crash Cannibals – The Vibe (Hintergrundmusik)

Marla SingerDamn
Die dreikoepfige Band, die sich nach einem Charakter aus dem Film "Fight Club" benannt hatte, hat sich mittlerweile aufgeloest.

KategorienNormCast