Vista-Service

10. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

Den Begriff "Windows Vista" hoert man mittlerweile doch immer oefter. Aus bisherigen, generellen Erfahrungen mit Windows-Installationen kann abgeleitet werden, dass das Erstellen einer Setup-CD/DVD mit bereits intergriertem Service-Pack eine relativ saubere Loesung ist, wenn es darum geht, ein neu aufzusetzendes System angepasst zu installieren. Obwohl unsereins mit Sicherheit so lange wie moeglich beim bewaehrten XP bleiben wird, darf ja zumindest mal geschielt werden :) Interessant ist, dass die "PC-Welt" schon jetzt eine Anleitung veroeffentlicht, mit der es moeglich ist, eine Windows Vista Setup-Scheibe mit bereits integriertem Service Pack 1 zu erstellen. Und gerade dieses SP1 soll dem noch recht jungen Vista einige Annehmlichkeiten verleihen. Fuer Interessierte findet sich die Anleitung hier.

KategorienComputerkram

WOK-WM 2008

9. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

Was vor ein paar Jahren noch als Spass began, das hat sich mittlerweile zu einer Geldmaschinerie entwickelt. Die von Stefan Raab initiierte "Wok-WM" ging an diesem Wochenende in die naechste Jahresrunde. Mit dabei waren einige Leute, denen man gerne zuschaut und viele sogenannte "Stars", die der nicht-24-Stunden-Pro7-guckende Sofasitzer nicht einmal ansatzweise kannte.

Und dazwischen, (leider) alle Jahre wieder: Sonya Kraus! Brrr… Auf Deutsch gesagt: die Tante kann einem wirklich gehoerig auf den Senkel gehen! Das hat schon fast "Gülcan-Niveau". Voellig ueberdrehte und meistenteils nicht einmal ansatzweise treffende Moderationen machten jeden Zieleinlauf der Wokfahrer fuer die zuschauende Sofakartoffel zur Tortur. Zapped! Dazwischen Werbung-Werbung-Werbung. Daemliche Fragen ("Nennt man ihn "Wokl-Schorsch" oder "Pickl-Schorsch??") und – noch mehr Werbung. Zapped!

Die "Sueddeutsche" bringt es mal wieder auf den Punkt:
Eine Meute an Moderatoren – Oliver Welke, Matthias Opdenhövel und die unvermeidliche Sonya Kraus – bemühte sich um gute Stimmung und Sinnstiftung. Meistens vergebens.

Natuerlich hat das Spektakel auch seine netten Seiten, ohne Frage. In diesem Jahr waren es beispielweise die Jungs von "Fettes Brot", die sich nahezu waehrend der gesamten Laenge ihres Hits "Bettina, zieh Dir bitte etwas an" vom Publikum auf Haenden tragen liessen. Der Song geht echt ins Ohr…

Wie gut, dass dieser Samstag einer der seltenen Ausnahmesamstage war, an denen nichts anders anlag. Relativ frueh am Abend mutierte die "Wok-WM" zur Hintergrundberieselung und andere (meist schon laenger aufgeschobene) Taetigkeiten rueckten in den Vordergrund. Ansonsten haette die Fernbedienung wohl Hoellenqualen ausgestanden ;)

Nochmal die "Sueddeutsche":
(…) Während im Sandalenfilm innerhalb weniger Minuten alles geschieht, passierte am Samstagabend in viereinhalb Stunden (inklusive Werbepausen) ziemlich wenig. Man rodelte – mal allein, mal zu viert. Zwischendurch gab es Autos zu gewinnen. Als Zuschauer ergötzte man sich an der Fähigkeit der Kameraleute, so gut wie keine Einstellung ohne Sponsorenlogo verstreichen zu lassen(…)

Diese Veranstaltung macht mittlerweile leider einen etwas angestaubten Eindruck, trotz der urspruenglich-genialen Idee. Vielleicht waere Stefan Raab gut beraten, weniger Pro7-Pathos in der Sendung zu platzieren und auch mal wieder interessantere Leute in die Sendung einzuladen. Obwohl der Georg Hackl zurecht ein absoluter Sympathietraeger ist. Aber schiebt bitte die Sonya Kraus durch den Burger-King-Feuerkreisel… Bis zum naechsten Mal!

Link zum vollstaendigen Artikel bei Sueddeutsche.de

KategorienMedien

Filmzitate

8. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

"Ich mache dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst" (Der Pate)

"Schau mir in die Augen, Kleines" (Casablanca)

"Einen Vodka Martini." – " Geruehrt oder geschuettelt?" – "Sehe ich so aus, als ob es mich interessiert?" (Casino Royale)

"Also heute ist der Murmeltiertag – schon wieder!" (Und taeglich gruesst das Murmeltier)

Die Liste bekannter Filmzitate liesse sich nahezu endlos fortsetzen. Andere Leute haben daraus mittlerweile eine Webseite gemacht: http://www.zitate-db.de, die allerdings noch recht lueckenhaft daherkommt, trotzdem aber schon einige nette Zitate aufweist. Interessant waere vielleicht auch noch die Erweiterung der ganzen Geschichte um Zitate aus Fernsehserien. Beispiele gefaellig? :)

"Oraler Konsum ist ineffizient" (Star Trek:Voyager, "Der schwarze Vogel")

"Ich will den schnellsten Daimler diesseits des Urals" – "Das wird dich einiges kosten!" – "Lass es kosten, Ludwig, lass es kosten!" (Pogo 1104)

"Heute ist nicht alle Tage. Ich komm` wieder – keine Frage." (Paulchen Panther)

"Ich bin fuer eine radikale Dislokalisation". "Eine Was???" – "Wir muessen ihn mit Gewalt `rausstossen" (Star Trek:Voyager, "Der Isomorph")

"Scheisse!" (Schimanski in x-beliebigen Tatort-Krimis) :-)

KategorienMedien

No, Angels!?!

7. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

Beim deutschen Vorentscheid zum "Eurovision Song Contest" 2008 haben sich aufgrund des Zuschauervotings die "No Angels" mit "Disappear" durchgesetzt. Ich habe die anderen Songs noch nicht gehoert und die Sendung auch nicht gesehen, aber den "No Angels"-Song bekam ich heute quasi zum Fruehstueck serviert. Ich habe nichts gegen die "Angels", sie haben wirklich ein paar sehr nette Lieder im Repertoire (ihre Cover-Version von "There Must Be An Angel" finde ich fast besser als das Eurythmics-Original), aber dieses Werk plaetschert irgendwie voellig unspektakulaer dahin und es ist zusaetzlich etwas "seierig" geraten. Dabei bleibt es ohne echte Hoehepunkte und ohne innere Spannung. Kurioserweise verweilt es trotzdem kurzzeitig im Ohr, aber das tut der unsaegliche "Schnuffel-Song" (oder wie dieses Retortenklingeltonprodukt heisst…) auch, das soll also nichts heissen. Ob "wir" damit in Belgrad Erfolg haben werden??? Vielleicht dann, wenn die "No Angels" sich noch ein paar Trommler und Feuerspucker mit auf die Buehne holen, nur an welcher Stelle des Songs koennten die zum Einsatz kommen? Wo nichts ist, da ist nichts…
Trotzdem: Viel Glueck, sie werden es brauchen… Link zum Musikvideo

KategorienMusik

NormCast 106

6. März 2008 Kommentare ausgeschaltet

Lokaler Sangeswettbewerb meets Bundesvision Song Contest, die Klaerung der Bourbonfrage und Radiogedanken. Mit dabei sind Yvi Wylde, Benni Bobe und Annik Rubens.

Eigenschaften:
128 kbps / Stereo / 24,3 MB / 26:33 Minuten

Direkt-Download:
NormCast Episode 106 vom 06.03.2008

Links:
Yvi Wylde`s MySpace-Seite
GEE – Yvi`s Band
Das "Bessere Welt" – Projekt und Musical
Bundesvision Song Contest 2008
Yvi`s Diary bei der Rockakademie OWL


Die Dame links im Bild ist Yvi, hier zusammen mit Culcha Candela beim BVSC 2008

Culcha Candela
Gibson Gitarren
Channel 5
Les Humphries
Jeff Healey
Hannenfass Guetersloh
Der Podcast mit der Whiskyprobe
Benni`s MySpace-Seite
Zeitungsartikel zum Wettbewerb
Schlaflos in Muenchen Nr. 453
Die Aerzte

Musik:
Yvi Wylde – Gonna Start My Revolution

KategorienNormCast