Cartoons aus Bielefeld

10. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Zitat: "Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist. Er wurde 1972 in Bielefeld als zweites Kind eines Tischlermeisters und einer Hausfrau geboren. Bereits mit 14 Jahren arbeitete Ruthe als Texter für das Kundenheft MIKE und für die Honk-Studios, wo er unter anderem für Käpt’n Blaubär Texte schrieb. Nach seinem Zivildienst wurde 1996 sein erstes Buch SCHWEINSKRAM veröffentlicht. http://www.ruthe.de

Weiterhin arbeitete er fuer "MAD" und seine Serie "Fruehreif" erscheint in vielen Zeitungen, auch im hiesigen "Erwin", einer Beilage der "Neuen Westfaelischen".

Auf seiner Webseite gibt es einige nette Cartoons zu sehen, teilweise bissig, manchmal schelmisch und ab und zu einfach nur nett. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal das ganze dortige Archiv zu durchstoebern…

Zudem gibt es auch sehr ansprechende Musik von ihm, die auch in Zusammenarbeit mit einer guten Saengerin vertont wird. Hoerproben davon finden sich auf Ruthe`s MySpace-Account!

KategorienLokales

NormCast 99

8. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Zum letzten Mal zweistellig. Mit dabei: Krach, Herr Schl aus L, Querigma, Street Hawk, eine Nickelback-Parodie, Jerry Lewis, das iPhone, der Hoeradvent, John Hughes, Volker und einige Ameisen.

Eigenschaften:
128 kbps / Stereo / 29 Minuten / 26,6 MB

Direkt-Download:
NormCast Episode 99 vom 08.12.2007

Links:
Juergen`s PodcastCafé Nr.98
Volker`s Dame Everest Show
Street Hawk / Fanseite
Tangerine Dream
YouTube-Video "Popstar" (=> Nickelback-Parodie)
YouTube-Video "The Typewriter" mit Jerry Lewis
Der iPhone-Beitrag
Hoeradvent – akustischer Podcast-Adventskalender

Musik:
Querigma – Tüddelütness (no Link available)
Blue TechPhonesex (Unterlegmusik)
John HughesTime For The Night

Einsendeschluss fuer Beitraege/Musik/Gruesse zur 100.Folge: 14.12.2007.

KategorienNormCast

U2 – The Joshua Tree

7. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

"Et es 20 Johr jenau jetz her…" sang der gute Herr Niedecken mal innerhalb eines Tribute-Songs. Am heutigen siebten Dezember 2007 wird anlaesslich des zwanzigjaehrigen Jubilaeums ein phaenomenales Musikalbum gefeiert und neu veroeffentlicht: "The Joshua Tree" von U2.

Es ist auch fuer den Schreiber dieser Zeilen eines der allerbesten Alben aller Zeiten. Es markierte eine Bruecke zwischen U2`s rauherem Stil, den sie auf den Vorgaengeralben noch gerne pflegten und dem, was an experimentellen Dingen danach kam. Der fuer U2 eigentlich-typische Stil, den viele Menschen so vergoetterten und den sie in Reinkultur eigentlich nur auf "The Unforgettable Fire" und diesem Album gepflegt haben, dieser Stil kehrte erst weitaus spaeter, ansatzweise auf "All that you can`t leave behind" (2000) und erst vier Jahre danach sehr eindrucksvoll auf "How To Dismantle An Atomic Bomb" zurueck. Gott sei Dank haben U2 das "Bomb"-Album gemacht!!!

Im Jahr 1987 waren wir mit einer groesseren Jugendreisegruppe in Passignano sul Trasimeno, Toskana, Italien. Und diese Reise ist unabdingbar mit dieser LP verbunden, gerade die ersten drei Songs "Where The Streets Have No Name", "I Still Haven`t Found What I`m Looking For" und "With Or Without You" liefen `rauf und `runter. Das fuer damalige Verhaeltnisse aeusserst harte und schraege "Bullet The Blue Sky" wurde damals noch gerne uebersprungen und ebenfalls erst spaeter wurden die "hinteren" Stuecke wie z.B. "In God`s Country" passend gewuerdigt. Das Album erscheint mit dem heutigen Tag offiziell in einer erweiterten Edition, die eine digital aufgearbeitete, neue Fassung des eigentlichen Albums, eine weitere CD mit allen zugehoerigen Single-B-Seiten und eine DVD umfasst, auf der u.a. ein Konzert und eine Dokumentation enthalten sind. Zusaetzlich gibt es eine Doppel-Ausgabe auf Vinyl (!). ….outside it`s America…

Links:
U2 – The Joshua Tree – Limited Anniversary Edition bei Amazon.de
Wikipedia ueber U2
Ausfuehrliche Infos ueber das Album im englischen Wikipedia

KategorienDiverses, Musik

Sony Ericsson w810i

6. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Es begann im Jahr 1999 mit einem Motorola M3888. Das gab`s fuer 99.- DM (!) inklusive T-Mobile-Prepaid-Tarif und 25 DM Startguthaben. Der "Knochen" erfuellte seinen Zweck voellig. Danach gab`s mit dem Modell 3310 das erste Nokia, welches heute noch mit der alten T-Nummer ab und zu in Betrieb ist (warum verkaufen? Gibt`s doch nix mehr fuer :))

Danach kamen das Nokia 6230 und das 6230i, da unter anderem fuer die internetten Blogtaetigkeiten zumindest ab und zu mal ein Foto geschossen werden sollte, ohne gleich immer die richtige Digitalkamera mitnehmen zu muessen. Die Kameras der 6230-Reihe blieben aber weit unter den Erwartungen… Die Nokias waren -bis auf Kleinigkeiten- trotzdem durchweg gut. Aber DAS ist weitaus besser: Sony Ericsson w810i !

Es war die Empfehlung eines Freundes und die traf absolut ins Schwarze. Sprichwoertlich. Nachdem alle moeglichen K- und W-Modelle von Sony recherchiert und teilweise im Media Markt in Natura angeschaut worden waren, war das w810i die erste Wahl. Es vereinigt eigentlich alles, was noetig ist und ist toll verarbeitet. Bei den vielen anderen Sony-Modellen gab es immer irgendwelche "Pferdefuesse". Zum einen die Abdeckklappe fuer die Linse bei den K-Modellen. Sie ist oftmals anfaellig und "bullerig". Bei vielen Modellen fehlt das aeusserst effiziente Blitzlicht. Andere benoetigen eine spezielle Software zur Ansteuerung ueber den PC. Und gerade die brandneuen Modelle haben diese kleinen Minitasten, die aeusserst gewoehnungsbeduerftig sind (z.B. das w880).

Das w810i ist toll verarbeitet, bietet eine fuer Schnappschuesse ausreichende 2-Megapixel-Kamera und einen sehr guten, integrierten MP3-Walkman, der durch narrensichere und dadurch einfache Bedienung besticht. Zusaetzlich bietet er einen hervorragenden Klang und eine praktische, menueunabhanengige Bedienungsmoeglichkeit mittels einer seitlichen Extrataste. Das Radio war zwar kein Kaufkriterium, ist aber absolut genial. Der Empfaenger ist trennscharf und hellhoerig. Selbst schwache Sender wie hr3, der MDR oder NDR2 sind damit hier einwandfrei empfangbar. Das ist eine unerwartete Ueberraschung. Das Radio funktioniert aber nicht ohne eingestecktes Headset, ist also ohne dieses funktionsuntuechtig. Nein, jetzt kommt kein Satz zum Thema GEZ ;). Der integrierte Lautsprecher (auch fuer Freisprechen geeignet) klingt uebrigens ebenfalls ueberraschend gut, auch bei MP3-Musikwiedergabe. Fuer den Nachttisch ist das absolut in Ordnung…

Ach ja, telefonieren kann man damit natuerlich auch ;) Und das ordentlich… Es gibt weitere Features wie Internet usw., das interessiert hier aber (noch) nicht unbedingt, wozu gibt`s Laptops. Letztere sind viel angenehmer als Briefmarkendisplays und eine permanente Emailabfrage ist hier gar nicht unbedingt erwuenscht.

Es wurde lediglich Wert auf eine gute Verarbeitung, eine gute Menuefuehrung (genial, im Walkmanbereich dem iPod nicht unaehnlich), Kompatibilitaet zu vielen Uebertragungsstandards, einen guten MP3-Klang, gute Anschlussmoeglichkeiten an den PC (als Wechselplatte, ohne proprietaere Software) und eine brauchbare Schnappschuss-Kamera gelegt. All das erfuellt das Teil mit Bravour und es vereinigt somit mehrere Geraete, die zukuenftig zuhause bleiben oder versteigert werden koennen, in sich. Sehr praktisch.

Der Lieferumfang umfasst beispielsweise eine 512-MB-Micro-MS-Karte, die schnell und recht guenstig gegen eine groessere ausgetauscht werden kann. Ein USB-Kabel (das bei Nokia oftmals extra berechnet wurde und separat bestellt werden musste) ist ebenfalls dabei sowie ein Adapter fuer Standard-Kopfhoerer mit 3,5mm Stereo-Klinkenanschluss.

Fazit: Manchmal sind die Vorserienmodelle praktischer als die aktuellen, anscheined gerade im Falle von Sony. Es muss also nicht immer das neueste vom Neuesten sein… What the f**k is iPhone? :-)

KategorienComputerkram

Die Mal-Sondock-Show

4. Dezember 2007 Kommentare ausgeschaltet

Die Legende lebt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und sie moechte zurueck ins Radio! "Die Mal Sondock Show", so soll das Projekt heissen.

Allerdings gibt es da ein paar Huerden, die es zu ueberwinden gilt und die natuerlich auch (wie fast immer) mit dem lieben Geld zu tun haben. Es werden beispielsweise Sponsoren gesucht. Auch aus diesem Grund hat Michael Kretschmann, seines Zeichens ein Riesenfan von Mal und Betreuer der News-Sektion auf der Mal-Sondock-Fanpage, eine neue Webseite ins Leben gerufen. Hier der Link dorthin.

Im Kasten "Besonderes" rechts auf dieser Seite finden sich die Links zu zwei Podcastepisoden, die ein Interview von mir mit Mal Sondock beinhalten. Sie zeigen in sehr beeindruckender Weise, dass diese Stimme nach wie vor einen verdammt hohen Wiedererkennungswert aufweist und nichts von ihrer Radiotauglichkeit verloren hat. Mal hat mir weit ueber das, was im Podcast zu hoeren ist hinausgehend, viele interessante Dinge erzaehlt und mir die Entwuerfe fuer zukuenftige Projekte vorgefuehrt. Ich merkte ihm richtig an, dass er nach wie vor am Radio haengt und voller Tatendrang ist. Hoffentlich ergibt sich fuer ihn bald die Gelegenheit, diese Energie auch umzusetzen!

http://www.mal-sondock-show.de

KategorienMedien