Juergen schickte mir folgende, sprichwoertliche Fussnote einer CD-Bestellung, die er beim Portal "CD Baby" in den USA aufgegeben hatte. Der Text zeugt von einer gehoerigen Portion Humor und damit verbundener Selbstironie :)
1 MATTHEW EBEL: beer & coffee $11.99
1 FAREWELL REDEMPTION: farewell redemption $10.00
1 JUST OFF TURNER: the long walk back $9.99
Sub Total $31.98
Shipping $5.50
Grand Total $37.48
Your CDs have been gently taken from our CD Baby shelves with sterilized contamination-free gloves and placed onto a satin pillow.
A team of 50 employees inspected your CDs and polished them to make sure they were in the best possible condition before mailing.
Our packing specialist from Japan lit a candle and a hush fell over the crowd as he put your CDs into the finest gold-lined box that money can buy.
We all had a wonderful celebration afterwards and the whole party marched down the street to the post office where the entire town of Portland waved "Bon Voyage!" to your package, on its way to you, in our private CD Baby jet on this day, Monday, November 19th.
I hope you had a wonderful time shopping at CD Baby. We sure did.
Your picture is on our wall as "Customer of the Year." We’re all exhausted but can’t wait for you to come back to CDBABY.COM
http://cdbaby.com!!
Thank you, thank you, thank you!
Sigh…
Genial :-)
Es ist schon interessant, was man ab und zu mal durch Zufall findet. Fuer Funkamatuere und generell technikinteressierte Leute gibt es die Webseite "Funkempfang.de". Dort gibt es viele interessante Artikel rund um das Hobby zu lesen und in einer aelteren Ausgabe (der Nummer 23, August 2007, Seite 7) wurde sogar der "QTH Germany"-Podcast vorgestellt (inklusive Screenshot eines Beitrages von dieser Seite). Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr als jeweilige PDF-Datei und ist aus der ehemaligen Zeitschrift "Radio Scanner" hervorgegangen.
Und wieder einer aus der beruehmt-beruechtigten "Gt smAll Stars"-Riege, der sich in der Weberei die Ehre gibt. Seit 1961 schon ist er aktiver Musiker und hat seitdem in verschiedenen, teilweise auch ueberregional bekannten Bandprojekten mitgewirkt. Juengster Spross dieser Aktivitaeten ist seine Kooperation mit "The Wanted", einer Gruppe aus verschiedenen, renomierten Musikern.
In der Weberei traten sie in einer akustischen ("unplugged") Formation auf. Gerade die Kombination der verschiedenen Gitarren und der fein aufeinander abgestimmte Gesang liessen das Ganze sehr gut und ausgewogen klingen. Besonders die saitenzupfenden Mitglieder der Band zeigten echtes Koennen und Spielfreude…
Musikalisch gab es bekannte und eigene Songs der Band zu hoeren. Unter dem Strich war es eine Mischung aus Country mit BlueGrass-Elementen, Rock und ein wenig Pop. Dabei beschraenk(t)en sich Steve & Co. nicht auf die allgegenwaertigen Cover-Hits, sondern brachten mit Marc Cohn`s "Walking in Memphis" oder auch dem "High-Noon-Thema" (zunaechst nur mit paukenartigem Schlagzeug und Steve`s Gesang dargeboten) eine gehoerige Portion Abwechslung in den Abend. Die eigenen Stuecke fuegten sich nahezu nahtlos in das Gesamtkonzept ein und machten Appetit auf die CDs, die natuerlich auch neben der Buehne erworben werden konnten.
Doch, das war eine nette Geschichte. Bisher waren Steve und seine markante Stimme mir "nur" im Rahmen der "smAll Stars" aufgefallen, aber sein eigenes Projekt lohnt sich. Wer satten Sound mag, der zugleich nicht aufdringlich ist, der sollte sein Pferd demnaechst mal vor Steve`s Buehne parken. YeHaa :)
Links: Steve`s Homepage / The Wanted / Steve @ MySpace
"Den muss man einfach gesehen haben…" Wie oft wird dieser Satz wohl taeglich in Zusammenhang mit einem Film ausgesprochen? Um viele Filme und TV-Serien wird ein "Hype" gemacht, der bei nuechterner Betrachtungsweise oftmals nur schwer nachzuvollziehen ist.
Subjektive, spontane Beispiele fuer ueberbewertete Filme waeren beispielsweise "Traffic" oder "American Beauty". Im Bereich Musik wuerde ich allen voran Justin Timberlake nennen, viel Laerm um (fast) nichts. TV? Hmmm… "K11" oder "Lenzen und Partner", beides dilettantisches, konstruiertes und aufgesetztes Laienspiel mit meistenteils abstrusen Inhalten. Aber leider auch mit anscheinend guten Einschaltquoten… Die Liste liesse sich nahezu unendlich fortsetzen.
Die "SZ" hat mal wieder eine nette, zum Thema passende Bildstrecke ins Netz gestellt. Was steht da in punkto "Bully Herbig Filme": ""Der Schuh des Manitu" war ein Zusammenschnitt der Bullyparade, "Traumschiff – Periode 1" war ein Zusammenschnitt der Bullyparade, "Lissy und der wilde Kaiser" ist ein Zusammenschnitt der Bullyparade. Überschätzt, weil: alles ein Zusammenschnitt der Bullyparade ist." Da stellt sich allerdings die Frage: Wie ist die Bullyparade an sich zu bewerten? Besser als so manche Comedy-Fahrwasserproduktion ist sie allemal…
oder in Bezug auf die "Matrix"-Fortsetzungen:
Überschätzt, weil: nach dem genialen ersten Film einfach keine Fortsetzung nötig gewesen wäre. => Bingo! :)
Auch hier gilt mal wieder das Fazit: Alles ist relativ. Genau diese hier aufgezaehlten Dinge moegen andere Leute wiederum als absolut genial bewerten. Wie gut, dass "Geschmack" immer eine subjektive Sache ist, fuer die eigentlich niemand belangt werden kann…
Hier geht es zur SZ-Bildstrecke