Der Name ist wahrscheinlich nicht so bekannt, die Stimme ist es aber schon. Kai Wingenfelder ist der Saenger der Band "Fury In The Slaughterhouse", der jetzt mit "Alone" sein erstes Solo-Album auf den Markt gebracht hat. Da steht zwar nicht "Fury" drauf, aber es ist natuerlich sehr viel Fury enthalten. Da sieht man mal, wie sehr eine markante Stimme das Erscheinungsbild einer Band praegen kann. Beim Anhoeren des Albums ohne Blick auf den Bidschirm haette ich oftmals schwoeren koennen, dass es ein Fury-Song waere. Trotzdem, die Platte ist klasse und besser als so manche "echte" Fury-Platte (und das soll was heissen!). Eingaengige Melodien, sehr gute Arrangements, gut-strukturierte Songs und kein einziger Negativ-Ausreisser, alles klingt stimmig und aus einem Guss. Fans der Kultband aus Hannover werden es mit Sicherheit sehr moegen, trotzdem bietet dieses Solo-Album auch Neuankoemmlingen einen guten Einstieg in das Gesamtwerk…
Ich habe es nicht gesehen. Aber die Berichterstattung in den Zeitungen und Online-Portalen reicht voellig aus. Das Ganze ist doch eigentlich nur noch ein Witz. Da wird ein generell voellig ueberschaetzter Justin Timberlake mit Preisen ueberhaeuft und es werden Kategorien speziell kreiert, nur um die Preise loswerden zu koennen. Beyoncé und Shakira machen eine Platte zusammen und schon hagelt es von MTV den "Most Earthshattering Collaboration"-Award, also einen Preis fuer die erderschuetterndste Zusammenarbeit. Da wird in Babykostuemen posiert oder auch in Outfits, die nicht (mehr) zur Figur passen. Arme Britney. Und wo bleibt die Musik? Ach ja, da war doch noch was…
Die "Dizzy Dudes" kommen aus Guetersloh und sie spielten am Samstag, den 08.09.07 zusammen mit einigen weiteren Bands bei "Rock den Turm", einem kleinen "Festival" am Wasserturm neben der hiesigen Stadthalle. Sie waren sich zunaechst gar nicht so sicher, ob sie ueberhaupt da hineinpassen wuerden, weil ihre Mitstreiter-Bands doch eher in anderen musikalischen Nischen beheimatet waren bzw. sind. Aber es klappte wunderbar, trotz des bescheidenen und aeusserst ungemuetlichen Wetters.
In diesem mit kleinen Extras versehenen Video spielen die Dudes den Rock`n`Roll-Klassiker "Rock around the clock" und den Welthit "Lemon Tree" von der Band "Fools Garden" in ihren doch-eigenen Rock`n`Roll-Adaptionen. Dazwischen kommt Peter Freudenthaler, unter anderem Saenger bei "Fool`s Garden", ebenfalls kurz zu Wort :)
Die "Dizzy Dudes" sind in diesem Jahr auch schon auf der Freilichtbuehne im "Mohns Park" aufgetreten. Mehr dazu hier.
Dokusoaps, Gerichtsshows, Talkshows… Fernsehphaenomene, die oftmals vom Privatfernsehen erfunden worden sind. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Im Privat-TV haben sich schon einige negative Abgruende aufgetan, aber das oeffentlich-rechtliche Fernsehen wurde und wird dadurch auch nicht besser. Trotzdem gibt es immer wieder mal so richtige Lichtblicke.
"Rach, der Restaurant-Tester" (laeuft auf sonntags auf RTL) ist so ein Lichtblick.
Ein Format mit Format.
Rach ist ein Sterne-Koch, der selbst drei gutgehende Restaurants betreibt. In seiner Serie versucht er, oftmals heruntergekommene Restaurants und Kneipen, die sich oftmals in Gegenden befinden, die man erstmal auf der Landkarte suchen muss, wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei ist er sich fuer nichts zu schade, kann auch der normalen Bratwurst als Spezialitaet viel abgewinnen wenn es notwendig ist und/oder ins Bild passt. Er geht dabei (zumindest nach aussen hin) sehr diplomatisch, aber manchmal auch recht energisch zu Werke und er scheut dabei auch nicht die offene Auseinandersetzung mit evtl. stoerrischen Gastronomen und Mitarbeitern.
Nicht immer sind seine Bemuehungen von Erfolg gekroent, was oftmals auch am menschlichen Faktor liegt, denn nicht jeder ist bereit, ggf. eine 180-Grad-Wende zu vollziehen wenn es darum geht, etwas zu erhalten, zu veraendern oder zu verbessern. Manchmal klappt alles aber auch wie am Schnuerchen. In beiden Faellen lohnt sich das Zusehen. Eine Sendung aus dem Leben und nicht mit gecasteten Laienschauspielern, die sich nachmittaeglich vor der Kamera in gestellten Provokationsrunden unterhalb der Guertellinie gegenseitig ankeifen. Hier sieht man glaubwuerdige Menschen, die es wirklich gibt.
Ich bin ja mal auf den ersten (oeffentlich-rechtlichen?) "Christian-Rach-TV-Klon" gespannt, denn der kommt bestimmt…