Nokia Mono-Stereo-Recorder

14. März 2022 Kommentare ausgeschaltet

Dieser kleine Cassettenrecorder des Typs "Nokia SL837" ist in wenigstens doppelter Hinsicht etwas Besonderes: Er trägt einen berühmten Namen und er bietet Stereo-Wiedergabe, obwohl er "nur" wie ein normaler Mono-Kindercassettenrecorder aussieht. Die Wiedergabequalität über die rückseitige, 5-polige DIN-Buchse auf der Stereo-Anlage ist qualitativ tatsächlich überraschend gut.

Das Gerät war auch zur Steuerung von (Dia-)Projektoren konstruiert, hierfür sind weitere Anschlüsse auf der Rückseite zu finden. Bei eBay werden diese Geräte noch recht hoch gehandelt, zuletzt ging eines für ca. 30 Euro über den virtuellen Tresen und wenn man bedenkt, dass die Cassette eigentlich "tot" ist und "richtige" Tapedecks teilweise nur für +/- 15 Euro verkauft werden, ist das schon erstaunlich…

Weitere Infos über dieses Gerät gibt es beim Radiomuseum.org.

KategorienMedien

Adieu, Festnetz!

1. Februar 2022 Kommentare ausgeschaltet

Der Festnetzanschluss – mittlerweile ist er hier ähnlich "beliebt" wie der analoge Briefkasten.

Früher freute man sich, wenn das Telefon klingelte, heutzutage rufen meistens ost-/aussereuropäische Callcenter zu oftmals unmöglichen Zeiten an. Wenn der Briefkasten klappert, dann ist es meistens unerwünschte Behörden- oder Werbepost.

Virtuelle, persönliche Kontakte finden meistens nur noch internett via Smartphone & Co statt . Also ist es (zumindest für viele Privatmenschen) kein Verlust, wenn (wie in Grönland) das Telefon-Festnetz abgeschafft wird oder (wie in den Niederlanden) die Telefonbücher in Papierform abgeschafft wurden.

(Ironie) Immerhin gibt es in Deutschland ja noch die Faxgeräte (/Ironie).

Heise: Grönland schafft Festnetztelefonie ab.

KategorienComputerkram

Klingende Weihnachten

24. Dezember 2021 Kommentare ausgeschaltet

KategorienDiverses

Absage der SmallStars 2021 Konzerte

23. Dezember 2021 Kommentare ausgeschaltet

via Facebook:

Liebe SmallStars – Gemeinde!

Wir haben tausende Gedanken durchdacht, diskutiert, revidiert, uns im Kreis gedreht und wieder zurück. In der letzten Woche waren wir uns einig: wir möchten spielen, alleine schon, weil wir es dürfen.

Dann die Zuspitzung mit Omikron, düstere Prognosen, die allzu seichte MPK-Sitzung, allerdings Aufrufe zur unbedingten Kontaktvermeidung und zur Selbstverantwortung.

Gestern trafen wir uns in der Weberei, es wurde alles komplett aufgebaut und verkabelt.


Heute dann Probebeginn. Was passiert: die Künstlerseele verliert den Mut, die Kehle und Finger wie gelähmt. Wie sollen wir das wuppen? Laut und fröhlich sein, voller Inbrunst und mit Leidenschaft intonieren? Wer kommt überhaupt, wieviele trauen sich nicht raus?

Wir wollten schöne Songs proben und haben stattdessen stundenlang gesprochen.

Letztendlich fühlen wir uns nicht in der Lage zur Aufführung unserer Kult-Veranstaltungen, es fühlt sich falsch an, wir können es nicht verantworten.

Dies ist eine Entscheidung der SMALLSTARS und NICHT der WEBEREI. Es tut uns wahnsinnig leid, wir hätten unheimlich gerne gespielt, haben uns höllisch darauf gefreut… – einige werden sicherlich enttäuscht sein und vielleicht hätten wir spielen können, aber es ist eine Entscheidung der ganzen Band, die wir zu respektieren bitten.

Bleibt alle gesund, – we‘ll be back!

P.S. Nach Weihnachten wird die Weberei weitere Informationen bezüglich der bereits erworbenen Tickets veröffentlichen.

KategorienLokales

20 Jahre Windows XP

25. Oktober 2021 Kommentare ausgeschaltet

Laut einem Artikel bei Heise.de ist Windows XP nach wie vor nicht "totzukriegen". Tatsächlich dürfte das mittlerweile 20 Jahre alte Microsoft-Betriebssystem heutzutage noch in vielen virtuellen Maschinen beheimatet sein, auch ich habe es zur Feier des Tages heute einmal gebootet :-)

"Im September 2021 läuft Windows XP laut netmarketshare.com noch auf 0,26 Prozent aller Desktop-Rechner. Nicht erfasst dürften in diesen Zahlen die zahllosen Rechner mit Windows XP sein, die in Aufzug- oder Maschinensteuerungen, Geld- und Ticket-Automaten oder Anzeigetafeln ihren Dienst tun. 2020 wurde bekannt, dass die Aufzugssteuerungen am neuen Berliner Flughaften BER noch mit dem etwas länger mit Sicherheitsupdate unterstützten Windows XP Embedded laufen. Auch bei der britischen Marine ist Windows XP nach wie vor in U-Booten im Einsatz."
Quelle: Heise

Auch in Krankenhäusern läuft es manchmal noch zur Steuerung diverser medizinischer Geräte, dann allerdings meistens ohne Netzwerkanbindung.

Mit WindowsXP verbinden sich hier durchaus "wohlige" Erinnerungen an eine Computerzeit, in der noch mehr experimentiert als angewendet wurde. Viele Software-Strukturen, die ich damals sozusagen "für mich" entdeckte und konfigurierte, haben heutzutage immernoch Bestand, allerdings nicht mehr auf einer XP-Plattform.

Die Geschichte der besten Windows-Varianten würde ich so aufzählen: 3.11 / 95b / 98SE / 2000 / XP / 7(64Bit). Alles dazwischen oder danach war und ist irgendwie nicht (mehr) das wahre, rein subjektiv empfunden natürlich.

Mittlerweile ist Windows hier fast nur noch zuhause im Einsatz, die Smartphones und Tablets dieser Welt haben zumindest den mobilen Betrieb von Windows eingeschränkt. Was bleibt, sind nette Erinnerungen an ein sehr stabiles und langlebiges XP-System, welches mich doch für eine lange Zeit begleitet hat…

KategorienComputerkram