Archiv

Autor Archiv

35 Jahre Trio

15. Oktober 2016 Kommentare ausgeschaltet

KategorienMusik

Bluetoothkurzwellenlautsprecher

10. Oktober 2016 Kommentare ausgeschaltet

Die Ueberschrift mag verwirren, trifft es aber irgendwie. Ein "JBL Go"-Bluetooth-Lautsprecher, der auch eine 3,5mm-Aux-Buchse aufweist, eignet sich wunderbar als Funklautsprecher – und zwar im traditionellen Sinne. Hier wurde er testweise an einen Yaesu FRG-100 Kurzwellenempfaenger angeschlossen und sofort gab es ein wohlklingendes Geraeusch vom 40m-Band.

Der Anschluss an den Receiver erfolgte ueber dessen "Rec"-Ausgang, einem Festpegelanschluss. Somit ist es nach wie vor moeglich, auch den internen Lautsprecher des FRG-100 zu benutzen. Zwischengeschaltet ist derzeit zu Testzwecken ein "JPS NIR-12 Noise and Interference Reducer". Hiermit koennen auf NF-Basis entstehende Stoergeraeusche ausgefiltert werden. Da hier der QRM-Pegel durch PLC und andere Dreckstechnologie, die sich in der Nachbarschaft eingenistet hat, in letzter Zeit stark gestiegen ist, wird dieses anscheinend recht einflussreiche Geraet mal ausprobiert.

Fazit ist aber, dass der "JBL Go" wirklich sehr gut an einem Funkgeraet klingt und somit zu ausgewogenen Signalen der gehoerten Stationen beitraegt. Man kann ihn im Aux-Betrieb gleichzeitig via Bluetooth (z.B. vom Smartphone ausgehend) ansprechen. Sobald ein Signal uebrtragen wird, schaltet er darauf um. Wird die Bluetooth-Verbindung gehalten, ohne dass ein Nutzsignal uebrtragen wird (z.B. wenn der MP3-Player angehalten wird), dann schaltet er sofort zurueck auf die Aux-Wiedergabe. Sehr praktisch…

KategorienAmateurfunk

NormCast 235

7. Oktober 2016 Kommentare ausgeschaltet

Ein Gespraech mit Andreas Knedlik, dem Betreiber der Webseite Digiandi.de, ueber alte und neue Radiozeiten. Zwei Radiofreaks tauschen sich aus.

MP3-Gratis-Download: NormCast Episode 235 vom 07.10.2016
(rechte Maustaste => "Ziel Speichern unter…")

Stream:

Links zur Sendung:

Digiandi.de – Das Hörfunkarchiv | Andreas Knedlik ueber sein Hobby

Werner Reinke | Reinke am Samstag

Audacity Audioeditor | Gigi Love – Cool by me

KategorienNormCast

Neulandradio: Radio BOB!

3. Oktober 2016 Kommentare ausgeschaltet

Radio BOB! ist der sogenannte "Rock’n’Pop"-Sender, der ebenfalls bundesweit ueber das Digitalradiosystem DAB+ empfangbar ist. Im Rahmen dieses doch (noch) recht limitierten Programmpakets bildet er eine kleine, positive Besonderheit, denn hier laufen meistenteils erdige, gitarrenlastigere Songs aus den letzten ca. 20 Jahren.

Ab und zu gibt es mal einen 80er-Oldie, aber immerhin nicht immer von der ganz abgedroschenen Sorte. Die Chancen, Bands wie die Dave Matthews Band, Creed, Bush, Live, Semisonic, Foo Fighters und aehnliche mal wieder zu hoeren, sind hier besonders hoch. Wenn dazwischen nur nicht die auch aus dem "normalen" Radio zu altbekannten Songs von Extreme oder Nickelback waeren…

Werbung gibt es leider auch, gluecklicherweise aber nicht zu umfangreich und daher meistens noch ertraeglich. Die Moderationen sind oftmals flapsig-kumpelhaft, manchmal werden aber auch eher sachlich-angehauchte Geschichten ueber Bands oder Songs erzaehlt. Rudimentaere Nachrichten gibt es auch.

Alles in allem kann man das mal hoeren (in Hessen auch ueber normales UKW), denn eine Abwechslung ist es allemal!

KategorienMedien

Neulandradio: Popstop.eu

27. September 2016 Kommentare ausgeschaltet

Frank Laufenberg, Radio-Ikone und Teil des kultigen WWF-Club-Trios, ist der Kopf des ambitionierten Webradioprojektes "Popstop". Er erklaert den Sender mit folgenden Worten:

"'PopStop – das Musikradio' möchte die Vielfalt zurück in das Radio bringen, eine Vielfalt, die nicht nur mir fehlt. Wir können das Radio nicht neu erfinden – aber wir können die guten Bestandteile, die es hatte, wieder zurückholen. Inhalte aus den Tagen vor „Radio GaGa“.
Wie warnte Queen 1984 so richtig: ‚Radio – don’t become some background noise‘. Das ist es leider geworden. Aber Queen singen auch: ‚Radio what’s new? Radio, someone still loves you‘.
Genau diese Radioliebhaber und Musikinteressierten will 'PopStop' ansprechen." Quelle: Popstop.eu

Dieser Sender wendet sich an die Liebhaber des klassischen Radios. Ruhige Moderationen, ausgespielte Titel, Musikmoderationen mit viel Sachverstand und Geschichten, die Titel und Menschen verbinden. Natuerlich werden hier meistenteils Oldies gespielt, aber eben auch solche, die nicht alltaeglich im "normalen" Radio laufen.

Frank Laufenberg hat eine illustre Moderatorengruppe um sich versammelt, unter anderem koennen dort (neben seiner eigenen) viele kultige Radiostimmen aus alten Zeiten gehoert werden. Dieses kleine Webradio ist eine Oase fuer Radionostalgiker, die sich zurecht daran erfreuen, dass die "alten Recken" noch immer aktiv sind…

KategorienMedien