Archiv

Autor Archiv

Rach Undercover

14. September 2015 Kommentare ausgeschaltet

Da ist er wieder, der Sternekoch und Ex-Restauranttester Christian Rach, zurueck von seinem Ausflug zum ZDF, nun wieder bei RTL. "Rach Undercover" heisst die neue Sendereihe, mit der er zukuenftig auf Quotenjagd geht. Doch so ganz "neu" ist das Konzept der Sendung eigentlich nicht, es erinnert sehr stark an den "Restauranttester" – aber das ist auch gut so!

Rach geht schlechten, internetten Restaurant- und Kneipenbewertungen auf die Spur, die die User auf diversen, einschlaegigen Bewertungsportalen hinterlassen haben. In der Pilotfolge konfrontierte er sich und eine Bloggerin, die eine solche, suboptimale Bewertung abgegeben hatte, mit den tatsaechlichen Begebenheiten des betroffenen Restaurants, indem er schlicht und ergreifend inkognito mit ihr dort Essen ging. Getarnt und mit gut gemachter Maske tat er dies, so dass er nicht als prominenter Fernsehkoch zu erkennen war.

Was folgte, war sehr unterhaltsam und irgendwie vertraut. Den entdeckten Maengeln wurde nachgegangen, Personal und Fuehrungsriege wurden mit einbezogen, die obligatorische Speisenkartenverschlankung wurde zelebriert und letztendlich verlief die Sendung so ungefaehr ab deren Mitte fast genau so wie eine typische "Restauranttester"-Folge.

Aber, wie gesagt, das ist gut so, denn genau so wollen wir Herrn Rach sehen: als kompetenten Helfer (diesmal in nicht ganz so grosser Not), der mit Humor, Einsatz und Sachverstand anderen auf die Spruenge hilft.

Zudem -und das ist ein neues Element- fuehlt Rach aber auch den Online-Kritikern auf den Zahn und testet deren Kompetenzen, was fuer die Kandidatin in der Pilotfolge nicht ganz so schmeichelhaft endete, da diese ein extra als Test hergerichtetes Putenschnitzel zumindest nicht eindeutig als solches erkannte und es als echtes Wiener Kalbsschnitzel fast haette durchgehen lassen. Die Sendung hat also Potenzial in beide Richtungen, denn sie kann (und wird sicherlich) Kritikern und Kritisierten gleichermassen auf den Zahn fuehlen…

Um es mit Christian Rach’s Worten zu sagen: "Das schau ich mir demnaechst nochmal an"…

KategorienMedien

Nena’s alte Streifen

13. September 2015 Kommentare ausgeschaltet

"The Stripes" – das war die erste Band, mit der Gabriele Susanne Kerner, besser bekannt als "Nena", auf Schallplatte verewigt wurde. Anfang der 80er Jahre kam die Band ueber diesen einen Longplayer und vier Singles leider nicht hinaus. Mittlerweile ist die LP ein gesuchtes Sammlerstueck, welches sich auch heute noch durchaus gut anhoeren laesst. Tatsaechlich weisen einige der Songs schon stilistische Elemente auf, die auf den spaeteren Nena-LPs wiedererkennbar waren, aber letztendlich ist es eine englischsprachige, sehr Punkrock-orientierte Platte, der Nena durch ihren deutschen Akzent einen gewissen Charme verleiht. Die LP fand ich kuerzlich sehr preisguenstig und in einem sehr guten Zustand auf einem ganz normalen Flohmarkt.
So macht das Stoebern Spass :-)

KategorienMusik

Worthülsige Fussnoten

6. September 2015 Kommentare ausgeschaltet

Aus der Fussnote einer Auktion eines eBay-Händlers (wörtliches Zitat):

"Ebay beschränkt die Priorität solcher Verkäufer, die mangelhafte positive Bewertungen oder wenige " 5-Star Rating" von Kunden haben. Bitte helfen Sie uns unseren niederigen Preiszustand zurechthalten, indem Sie uns positive Bewertungen geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!Wir möchten Ihnen zu jeder Zeit bedienen! Wenn Sie mit unserer Service zufrieden sind, bitte geben Sie uns eine positive Bewertung mit dem "PERFECT 5 STARS " auf Ebay, Wenn Sie das so tun, werde unser System Ihnen automatisch auch so ein gleiches geben. Bei Fragen und Unklarheiten schreiben Sie uns einfach eine E-mail, eine neutrale oder negative Bewertung kann das Problem nicht lösen. Vielen Dank für Ihre Verständnisse und Unterstützung!"

Heisst übersetzt: "Nur, wenn du mir überall 5 Sterne gibst, bekommst du ebenfalls eine positive Bewertung!". Das ist doch nichts anderes als in fehlerhaft übersetzte Worthülsen verpackte Erpressung. Also: Augen auf beim eBay-Kauf…

KategorienComputerkram

Aktion Arschloch

4. September 2015 Kommentare ausgeschaltet

Es ist ein Phänomen: Innerhalb kürzester Zeit hat es die "Aktion Arschloch" geschafft, den Anfang der 90er erschienenen Song "Schrei nach Liebe" der Berliner Band "Die Ärzte" wieder in höchste Chartpositionen zu katapultieren. Das erinnert zumindest technisch an C.C. Chapman’s "Bum Rush The Charts" – Aktion von 2007 und auch entfernt an das Jahr 2010, als versucht wurde, das Liedchen "Boomerang" von "Blümchen" an die Chartspitze zu hieven, damit der damalige Sieger der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" diese auf Anhieb nicht erobern konnte.

Im Gegensatz zu den beiden letztgenannten Beispielen hat die "Aktion Arschloch" ihr Ziel nahezu erreicht, denn der "Schrei nach Liebe" befindet / befand sich mittlerweile auf Platz 1 der Amazon- und auch der iTunes-Charts.

Die Band selbst hat sich ebenfalls dazu gemeldet:

"die ärzte finden es gut und wichtig, dass im Radio Stellung bezogen wird. Die Aktion wäre auch mit jedem anderen Anti-Nazi-Song cool. Wenn es unser Lied sein soll, unterstützen wir das aber natürlich gern.
Wir wollen an dieser Sache definitiv nichts verdienen und werden alle Einnahmen von „Schrei nach Liebe“ (auch aus der GEMA) an Pro Asyl spenden.
Wir wünschen allen Nazis und ihren Sympathisanten schlechte Unterhaltung.
Bela, Farin, Rod" Quelle: Bademeister.com

Der Song passt sprichwoertlich wie "die Faust auf’s Auge" zu dieser Aktion, die aufgrund der Ereignisse in Heidenau und anderswo ins Leben gerufen wurde. Rechte Dumpfbacken hatten in übelster Art und Weise die dortigen Flüchtlingsheime und deren Bewohner attackiert…

KategorienMusik

Sommerfest 2015 des OV N47

3. September 2015 Kommentare ausgeschaltet

KategorienAmateurfunk, Lokales