Ungueltiger Auktionsabbruch

14. März 2012 Kommentare ausgeschaltet

Es wird immer toller… Diese Meldung kam mal wieder via Heise-Newsticker:

"Bei Internetauktionen kann der Anbieter einen Verkauf weit unter Wert nicht durch Abbruch der Versteigerung verhindern. Das hat das Landgericht Detmold in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: LG Detmold 10 S 163/11) und damit einem Käufer zu einem Wohnwagen zum Schnäppchenpreis von 56 Euro verholfen. Die Verkäuferin muss das Fahrzeug, das eigentlich einen Wert von etwa 2000 Euro hat, herausgeben. Zwischen den Parteien sei ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, urteilte das Gericht.

Die Verkäuferin hatte den Wohnwagen (Baujahr 1993) im vergangenen Jahr über ein Internetauktionshaus angeboten, Mindestgebot: 1 Euro. Bereits am zweiten Tag brach sie aber die Auktion ab, weil ihr Lebensgefährte den Wohnwagen anderweitig verkaufen wollte. Der Kläger war zu diesem Zeitpunkt mit 56 Euro der Höchstbietende und pochte auf die Herausgabe des Wohnwagens. Die Beklagte hingegen erklärte, für sie sei die Sache mit dem Abbruch der Auktion erledigt. (…)"

So ein weltfremdes Urteil kann doch eigentlich nur von jemandem kommen, der eBay nicht verstanden hat (an dieser Stelle sei unterstellt, dass es sich um eine eBay-Auktion handelte). Natuerlich ist es aergerlich, wenn heissbegehrte Auktionen kurz vor ihrem Ende abgebrochen werden, aber letztendlich bleibt laut eBay-Richtlinien und in diesem Fall auch laut gesundem Menschenverstand ein Gegenstand Eigentum des Verkaeufers, solange die Auktion nicht ordnungsgemaess abgeschlossen wurde. Punkt. Genauso ist es auch im analogen Leben, denn erst mit dem Hammerfall nach den Worten "…und zum Dritten" durch den Auktionator ist eine reale Auktion gueltig.

In diesem internetten Fall hatte die Dame immerhin frueh genug abgebrochen, so dass niemand sich haette aergern muessen bzw. duerfen, denn es ist utopisch, dass der betreffende Wohnwagen auf dem Preisniveau von unrealistischen 56 Euro verblieben waere. In den allermeisten Faellen entscheiden erst die letzten 60 Sekunden massiv ueber den Ausgang einer Auktion und nicht selten schnellen bis dahin "schlappe" Preise in den letzten 10 Sekunden nochmal in die Hoehe, so dass aus 50 Euro durchaus noch 500 werden koennen. Das ist alles schon vorgekommen und wurde auch hier schon beobachtet.

Was waere denn, wenn ein Artikel waehrend einer Auktion tatsaechlich und nachweislich zerstoert oder gestohlen wuerde? Waere der Verkaeufer dann auch verpflichtet, fuer adaequaten Ersatz zu sorgen, nur damit der bis dahin mit 3,97 Euro Hoechstbietende der begleitenden Online-Auktion den Porsche 911 auch bekommt? Auch das ist wieder mal nur mit dem Begriff "absurd" abzuhaken. Protest ist hier gefordert.

KategorienComputerkram

NormCast 203

10. März 2012 Kommentare ausgeschaltet

Ilja Richter geht erneut auf disco Tour, Werner Vogt besingt ein RocknRoll Denkmal und eBay veraendert sich mal wieder. Eine ohrwurmige halbe Stunde inklusive Bonustrack.

Gratis MP3 Download : NormCast Episode 203 vom 10.03.2011

Links zur Sendung:
Duebel’s Geistesblitz #216 | Radio Bingen
Haindling | Die Rosenheim-Cops
Ilja Richter | Die Ilja Richter Disco Show
Fahrrad-Routenplaner | Galerie der alten MusiCassetten
Aenderungen bei eBay | Hood.de

Musik: Werner Vogt – Rock’n’Roll Denkmal | Dickey F – Bad Day

Lustige Bildersammlung

9. März 2012 Kommentare ausgeschaltet

Sie geistern durch die social-Media-Netzwerke als lustige Einlagen in der Timeline (wow… D-Englisch at it’s best…:)): Die kleinen, lustigen Bildchen, die aktuelle Begebenheiten auf die Schippe nehmen…


…oder einfach nur nett sind…

Zugegegeben, so mancher Beitrag auf www.Clipstuff.net kommt auch etwas "platt" daher, aber dafuer wird die Seite regelmaessig mit neuen Fundsachen aktualisiert.
(…und man muss ja nicht alles gut finden…)

KategorienDiverses

Terra Nova

5. März 2012 Kommentare ausgeschaltet

Terra Nova ist eine neue Fernsehserie, die im Science-Fiction-Bereich angesiedelt ist.

Die Handlung von „Terra Nova“ beginnt im Jahr 2149. Als die Menschheit in ihrem Bestand bedroht wird, flieht eine Familie mit drei Kindern zurück in die Zeit der Dinosaurier, 85 Millionen Jahre in die Vergangenheit, um die menschliche Zivilisation dort erneut aufzubauen. Doch nicht nur die Umwelt ist feindlich, auch innere Querelen und Sabotage bedrohen ihren Erfolg. Quelle: Serienjunkies.de

..also leider wieder mal nix Neues mit Raumschiffen :) Naja. Aber dennoch kann sich das Werk aufgrund seiner recht aufwendigen Inszenierung und Tricktechnik durchaus sehen lassen, denn nicht zuletzt zeichnen Steven Spielberg und eine Handvoll ehemaliger Star-Trek-Mitarbeiter (z.B. Brannon Braga) fuer die Serie verantwortlich. Daher verwundert es nicht, dass zumindest der Pilotfilm der Serie, auf den sich dieser Beitrag bezieht, im Grunde genommen eine Mixtur aus altbekannten Film- und TV-Phaenomenen ist.
Wer sucht, der wird Elemente z.B. aus Jurassic Park, Stargate, Fortress, Die Goonies, Unsere kleine Farm und vielen Star Trek-"Planetenfolgen" wiederfinden. Steven Spielberg bringt zudem mal wieder seinen oftmals typischen, erhoehten "Kinderfaktor" mit ein.

Die Schauspieler agieren akzeptabel, die Atmosphaere stimmt. Allerdings entsteht der Verdacht, dass die Stories selbst etwas zu ueberambitioniert und gleichzeitig belanglos werden koennten. Doch vielleicht bringt genau dieses eventuelle Paradoxon die noetige Abwechslung. Schau’n 'mer mal…

Bis zum gegenwaertigen Zeitpunkt existiert eine Staffel mit 13 Folgen und es wurde noch nicht entschieden, ob die Serie fortgesetzt wird oder nicht. Doch soll sie zumindest ein akzeptables Ende haben, welches (natuerlich) wiederum Stoff fuer eine etwaige Fortsetzung bietet…

KategorienMedien

Fahrrad-Routenplaner

3. März 2012 Kommentare ausgeschaltet

Routenplaner fuer’s Auto gibt es mittlerweile viele im Internet. Doch was ist, wenn man ein entfernteres Ziel "mitten up’n platten Land" mit dem Fahrrad ansteuern moechte? Natuerlich bieten auch hier die modernen Smartphones Hilfe, doch mit dem Anbringen eines Tom-Tom am Fahrradlenker fangen die Probleme schonmal an. Warum also nicht -wie frueher- den Weg vorher berechnen lassen, ohne auf den klassischen Faltplan angewiesen zu sein?
Das Internet hilft auch hier.

Naviki.org ist eine (gluecklicherweise!) sehr einfach gestrickte Webseite, deren Bedienung intuitiv machbar ist. Einfach oben rechts den Startpunkt und darunter den Endpunkt eingeben. Das kann uebrigens sehr formlos passieren, z.B. so : "musterstrasse 123 musterstadt"
…und schon funktioniert’s. Das Ergebnis wird sowohl in uebersichtlicher Kartenform als auch als Text ausgegeben. Als Mitglied der zugehoerigen Community ist es auch moeglich, eigene Wege hochzuladen. Sehr gute Sache!

KategorienDiverses