Ruecklaeufige PCs

14. April 2011 Kommentare ausgeschaltet

Die Absatzzahlen von herkoemmlichen PC-Systemen schrumpfen, berichtet Heise.

Das koennte auch saisonale Gruende haben, denn viele Leute legen ihr Augenmerk derzeit darauf, jenseits des heimischen Bueros im Internet aktiv sein zu koennen. Doch Smartphones, iPads, Netbooks und zugehoerige Datentarife kosten nicht unerheblich viel Geld und daher werden beim guten, alten PC (sofern vorhanden) Zugestaendnisse gemacht, frei nach dem Motto: "Hauptsache, er laeuft".

"Viele Leute behalten ihren Standard-PC lieber noch ein Jahr und warten auf neue Geräte wie die zweite Version des iPad oder ein neues Smartphone", erklärte Gartner-Analystin Meike Escherisch die schwache Consumer-Nachfrage gegenüber dpa.

Anwender, die z.B. auch aus beruflichen Gruenden hochwertige Heimsysteme benoetigen, kaufen diese im allgemeinen mit Bezug auf Langlebigkeit bei sehr guter Qualitaet. Solche Geraete muessen nicht jaehrlich ersetzt werden. Und diejenigen, die einen "normalen" PC benutzen, ersetzen ihn nicht, solange darauf die benoetigte Software noch einwandfrei funktioniert. Hier werden hoechstens mal Einzelkomponenten ausgetauscht, was in die oben zitierte Studie wiederum nicht eingeflossen ist.

Fakt ist aber auch, dass mobile Endgeraete und auch Wohnzimmer-Multimediakomponenten (z.B. Flachfernseher mit Internetoptionen) dem altgedienten Buero-PC prinzipiell das Wasser abgraben. Die Langlebigkeit und Zuverlaessigkeit von Windows XP hat wohl auch dazu beigetragen, dass aeltere Hardware laenger in Betrieb geblieben ist und bleibt und viele Leute geben den trendigen Apple-Produkten derzeit den Vorzug, auch in finanzieller Hinsicht.

Doch auch hier gilt: Nichts ist ewig und der naechste Trend kommt bestimmt…

KategorienComputerkram

Wieder da!

13. April 2011 Kommentare ausgeschaltet

Wow… 12 Tage sind ohne einen einzigen Blogeintrag auf dieser Seite vergangen. Das hat es hoechstwahrscheinlich in der Geschichte von NormCast.de noch nie gegeben, denn selbst unterwegs oder aus dem Urlaub wurde und wird hier eigentlich regelmaessig etwas eingespielt. Diesmal war die Situation aber doch eine andere, denn die gesamte, hiesige Technik wurde zwischenzeitlich komplett abgebaut. Nach ueber zehn Jahren wurde es mal Zeit, den Malerpinsel zu schwingen, alte Moebel zu entsorgen, neue zu besorgen und aufzubauen und generell einiges zu modernisieren. Eine Woche lang wurde hier gepinselt, gebaut, geloetet, verdrahtet, laminiert, geputzt, geschraubt, repariert usw.


Meinen ganz speziellen Dank moechte ich an dieser Stelle dem "Stadt-Peter" aussprechen, der wirklich unermuedlich und mega-fleissig dabei gewesen ist. Wir lebten von Fast-Food, Mineralwasser, Kaffee und dem obligatorischen Feierabend-Bierchen. Wir enterten "Ikea" und kauften mehrere "Billy"-Systeme, die letztendlich auch aufgestellt werden mussten. Schliesslich sollten die Schallplatten ein schoenes, neues und vor allen Dingen uebersichtliches Zuhause bekommen… Alles in allem: Peter, well done! :-)


Jetzt ist (bis auf einen Raum, der wohl erst in der zweiten Jahreshaelfte drankommen wird) das Allermeiste wieder "fit" und es kann auch in der virtuellen Welt weitergehen. Das wird es auch, denn demnaechst wird es hier z.B. eine erste (und neue!) Studio-Aufnahme von Phil Shackleton und Alan Silson zu hoeren geben und eine neue Podcastfolge wartet auch schon auf ihre Bearbeitung.

Wir hoeren uns…

KategorienDiverses

NormCast 183

1. April 2011 Kommentare ausgeschaltet

Menschen – Biere – Sensationen – Teil 2! Nach vier Jahren waren die Cobblestones aus Berlin wieder zu Gast in Guetersloh. Ein lustiges Backstage-Gespraech beim Biere. Sláinte!

Free MP3-Download : NormCast Episode 183 vom 1.4.2011


Links zur Sendung:

Cobblestones' Homepage

Die Cobblestones bei Facebook

NormCast 73 (2007) mit den Cobblestones

Cobblestones in Guetersloh 2007


KategorienLokales, NormCast

Deplatzierte Muelltonnen

31. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

Wenn es um die Muellabfuhr geht, werden dem Buerger einige Auflagen auferlegt.
Zum Beispiel:

  • zwischen Straße und Tonne dürfen sich keine Hindernisse befinden
  • stellen Sie keine Autos vor bereitgestellte Mülleimer
  • die Tonnen werden nur von einer Straßenseite her aufgenommen
  • die Tonne sollte nicht seitlich oder mit dem Griff zur Fahrbahn stehen
  • die Tonne sollte sich nahe genug am Fahrbahnrand befinden, damit der Greifarm sie erfassen kann | Quelle: Merkblatt der Stadt Langenau zur Muellabfuhr
  • Man haelt sich daran, schliesslich will man den Muell ja auch loswerden. Doch was macht die Muellabfuhr? Sie platziert die leere Tonne mit einer laessigen Handbewegung mal eben mitten auf dem Gehweg, anstatt sie wieder in die einen Meter daneben liegende Einfahrt zurueckzuschieben. Somit wird sie zum nachvollziehbar-aergerlichen Hindernis, fuer das der Anlieger nicht mal was kann, sollte er z.B. aufgrund von Abwesenheit nicht in der Lage sein, die Tonne umgehend zu entfernen. Leider war und ist das kein Einzelfall…

    KategorienLokales

    Koenigliche Kotztuete

    30. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

    Als Charles und Diana heirateten, waren wir, die wir uns noch daran erinnern koennen, noch im tiefsten "Roehrenfernsehzeitalter". Es war ein wahrliches Medien-Ereignis und selbst diejenigen, die eigentlich (!) ueberhaupt nicht daran interessiert waren, gaben spaeter zu, es doch gesehen zu haben. Gefuehlt-jeder hatte es verfolgt…

    Nun haben Prinz William und Kate Middleton angekuendigt, demnaechst heiraten zu wollen. Allein schon das Eintippen dieser Namen in diesen Blog beschert dem Schreiber dieser Zeilen das Gefuehl, hiermit einen ungewollten "Echo der Frau"-Faktor in diese Seite eingebaut zu haben. Keine Angst, ist nur voruebergehend… :)

    Doch diese Hochzeit treibt -wie auch die damalige- seltsame (Medien-) Blueten. Eine davon ist die koenigliche Kotztuete fuer all diejenigen, die diesem Ereignis jetzt schon ueberdruessig sind. Sicherlich ist das nicht so ganz ernst gemeint und irgendwie "Very British"…

    Man beachte den Benutzungshinweis: "Throne Up" :-))