NormCast 162

3. April 2010 Kommentare ausgeschaltet
KategorienNormCast

GTownMusic Acoustic Session

2. April 2010 Kommentare ausgeschaltet

"GTownMusic" ist eine Veranstaltung, die u.a. von den Gebruedern Hensdiek und von Jay Minor organisiert wird. Erstmalig fand am Abend des ersten Aprils 2010 die "Acoustic Session" in den Raeumlichkeiten der hiesigen "Weberei" statt. Zukuenftig sollen an jedem ersten Donnerstag des Monats weitere Veranstaltungen folgen. Das Rezept ist einfach und abwechslungsreich: Ein geladener "Haupt-Act" eroeffnet das Ganze und bestreitet die erste halbe Stunde des Abends. Danach ist die Buehne quasi offen, so dass sich andere Bands und/oder Solokuenstler dort praesentieren koennen, wofuer diese jeweils bis zu 15 Minuten Zeit bekommen.

Kristin Shey aus Bielefeld eroeffnete diesen Premierenabend mit kraftvoller Stimme und bei bester Laune. Diese Frau braucht eigentlich gar kein Mikrofon, sie koennte aus dem Stand den ganzen Saal an die Wand singen. Madline Reichardt und "Nexus" spielten gekonnt und ebenfalls mit beeindruckend-kraftvoller Stimme Songs von Amy MacDonald, Pink und Melissa Etheridge, waehrend Daniel Sielemann mit eigenen Liedern in bester Reinhard-Mey-Manier das Publikum in seinen Bann zog.

Weitere Gruppen und Solisten folgten und der Kneipennebenraum der Weberei platzte sprichwoertlich aus allen Naehten. Zwischenzeitlich spielte die Technik nicht richtig mit, was Marc Tecklenborg ("WohnzimmerSoul") dazu veranlasste, diese komplett abstellen zu lassen und im wahrsten Sinne des Wortes "unplugged" weiter zu spielen.

Es war ein interessanter Abend, musikalisch mit Hoehen und auch Tiefen. Hier und da muss noch ein wenig gefeilt werden, doch die Veranstaltung hat Potential…

KategorienLokales

5 Jahre Podcasts aus Muenchen

31. März 2010 Kommentare ausgeschaltet

Wer nach wie vor annimmt, Podcast sei ein junges Medium, irrt gewaltig. Im Dezember letzten Jahres feierte mein "NormCast" sein fuenfjaehriges Bestehen, in diesen Tagen haben "Schlaflos in Muenchen" von und mit Annik Rubens und der "Blick ueber den Tellerrand" von und mit Alex "Podpimp" Wunschel ebenfalls diese Zeitmarke erreicht. Herzlichen Glueckwunsch nach Muenchen!

…und wir waren nicht die ersten unserer Art…
Zuvor waren in Deutschland z.B. Nicole Simon und Thomas Wanhoff podcastmaessig aktiv.

Weitere, interessante Podcasts kamen und gingen. Derzeit sieht’s aber im privaten Podcastbereich gar nicht mal so schlecht aus. Stellvertretend seien hier die Sendungen vom "Duebel" und von "Radio Bingen" empfohlen!

Update vom 1.April 2010: Kein Aprilscherz…
Annik und Alex haben gestern den ersten, gemeinsamen Podcast aus der Taufe gehoben : Na Servus!

KategorienMedien

Klassisch ins eigene Knie geschossen!

27. März 2010 Kommentare ausgeschaltet

In den letzten Tagen haeuften sich die Zugriffe bzw. "Trackbacks" auf einen hiesigen Beitrag aus dem Jahr 2007, in dem eigentlich nicht viel Eigenleistung steckt. Es war und ist lediglich ein (zudem groesstenteils noch zitierter) Hinweis auf ein Interview bei Spreeblick.

Innerhalb dieses Interviews aeussert sich ein sogenannter "Call Center Agent" des Berliner Telefonanbieters "Primacall" und laesst einen fuer diese Firma nicht unbedingt schmeichelhaften Blick hinter deren Kulissen zu.

"Primacall" hat "Spreeblick" mittlerweile unter Klage aufgefordert, dieses Interview zu loeschen. Doch damit nicht genug, sie fordern Spreeblick zusaetzlich auf, auch saemtliche Beitraege EXTERNER Seiten, die auf dieses Interview verweisen, zu loeschen und haben Johnny Haeusler & Co. eine entsprechende Liste vorgelegt, auf der auch der hiesige, eigentlich harmlose Hinweis aufgelistet ist.
Tja, dieser Schuss ist wohl klassisch nach hinten losgegangen…

"Spreeblick" kann und darf keine Beitraege auf externen Seiten (wie z.B. dieser) loeschen, genausowenig koennte oder duerfte ich einen Beitrag bei Spreeblick oder auf anderen Seiten loeschen. "Primacall koennte es prima gehen", schreibt ein anderer Blogger in seinem Beitrag, aber sie haben anscheinend nicht mit der starken Solidaritaet gerechnet, die die internette, schreibende Zunft den Spreeblickern mittlerweile entgegenbringt. Das Thema ist dadurch derzeit wieder stark verbreitet und der sogenannte "Streisand-Effekt" ist eingetreten.

Auf vielen Webseiten, unter anderem auf Taxedo.de , Wazong.de und bei den Ruhrbaronen wird mittlerweile (wieder) darueber berichtet und Spreeblick selbst bittet um weitere Unterstuetzung:

Der nächste Gerichtstermin findet am 7. Mai 2010 vor dem Landgericht Hamburg statt. Wir haben noch bis Mitte April Zeit, erneut auf die Klage zu reagieren.

Wir bitten daher um eure Hilfe in Form weiterer Zeugenaussagen. Wer als ehemaliger Mitarbeiter von Primacall die Inhalte des Interviews bestätigen kann oder andere deutliche Aussagen über das Unternehmen vor Gericht treffen kann (hierfür genügen keine Vermutungen oder Gerüchte, alle Vorgänge müssen per Zeugenaussage und/ oder Urkunden beweisbar sein), der möge sich bitte bei uns melden (info [at] spreeblick Punkt com).

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Quelle : Spreeblick

Wollen Sie das Internet vielleicht abschalten? => Hier geht’s… :-)

KategorienMedien

Der Gütersloher Teddy

26. März 2010 Kommentare ausgeschaltet

…nach dem Schluesselanhänger kommt auch dieser Bär hier "wech" :-)

Der Gütersloh-Teddy ist 22 cm hoch und hat genau die richtige Größe, um abends in Kinderarmen mit ins Bett zu wandern. Aber auch Erwachsene finden den nostalgischen Bären hinreißend. Damit klar ist, wo er herkommt, trägt der Bär ein weißes T-Shirt mit der grün-blauen Gütersloh-Skyline. Ein bisschen Heimatverbundenheit darf schon sein. Der Gütersloh-Teddy trägt das CE Siegel und kostet 15 Euro.

Text- und Bezugsquelle: Gütersloh Marketing GmbH

KategorienLokales