Kurz notiert 09/09

10. Dezember 2009 Kommentare ausgeschaltet
KategorienDiverses

Umzug vollendet!

8. Dezember 2009 Kommentare ausgeschaltet

Der Umzug dieser Webseite ist endlich vollendet, somit hat sie bei http://www.all-inkl.com vorerst ein neues Zuhause gefunden. Nachdem der alte Provider ("Confident Hosting") in den letzten Monaten wiederholt durch nicht vorhandene Erreichbarkeit auffiel und diese Seite nebst zugehoeriger Email-Adressen ploetzlich zeitweise weg vom Fenster war, wurde dieser Schritt notwendig.

Nun ist so etwas nicht ganz so einfach, wie man gemeinhin annehmen mag, denn was macht man, wenn sich beim alten Provider wirklich gar nichts mehr ruehrt? Wenn keiner ans Telefon geht, Briefe nicht ankommen und das dortige Faxgeraet anscheinend nichts speichert?

Im Normalfall muss ja abgewartet werden, bis dass der alte Provider einem Domainumzug zustimmt. Natuerlich kann er das auch verweigern und das wird auch gerne als "Stilmittel" verwendet. Doch damit erreicht er grundsaetzlich nichts, denn letztendlich gehoert eine Domain demjenigen, der sie bei der DENIC angemeldet hat oder hat anmelden lassen. Im hiesigen Fall war die DENIC sehr hilfreich. Der zustaendige Sachbearbeiter gab den Hinweis, dass Confident Hosting technisch gesehen nur ein ReSeller (Wiederverkaeufer) war und die Domain an sich bei einem "uebergeordneten Registrar", in diesem Falle der "InternetX GmbH" in Regensburg, lag. Dort waren gluecklicherweise echte Menschen am Telefon und unter dem Strich waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Somit ging der KK-Antrag an diese Firma.

Trotzdem kam nach den anscheinend normalen fuenf Tagen, die so eine Prozedur dauert, die Email, dass der KK-Antrag abgelehnt wurde. Ein erneuter Anruf beim Registrar wirkte Wunder, innerhalb von drei Stunden desselben Tages wurde umgeschaltet. Geht doch…

Diese Seite basiert auf dem "WordPress" – CMS-System. Es setzt auf eine Datenbank auf, die alles beinhaltet (Links, Seiten, Artikel, Kommentare…) und die im Hintergrund jeglichen Inhalt in Relation zueinander stellt. Diese SQL-Datenbank muss zuvor vom alten Webspace gesichert werden. Und da faengt es schon an, haarig zu werden. Es gibt ein an sich recht praktisches WordPress-Plugin namens "WordPress Database Backup", welches einfach zu handhaben ist und seine Arbeit gut und schnell zu verrichten scheint. Doch sollte man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen…

Waehrend des Re-Import-Versuchs der zuvor gesicherten Datenbank beim neuen Provider traten einige Schwierigkeiten auf, die unter anderem darin gipfelten, dass saemtliche Kategorien fehlten und alle Beitraege nur einer einzigen Kategorie zugeordnet waren. Im schlimmsten Fall haetten die ueber 1000 Artikel, die hier mittlerweile existieren, manuell neu zugeordnet werden muessen, die Kommentare ebenfalls. Ein Fass ohne Boden…

Abhilfe schaffte ein erneutes Backup der alten Datenbank (die gluecklicherweise noch erreichbar war) direkt via "phpMYadmin", welches im Normalfall jeder Provider zur Verfuegung stellt und auf das beispielsweise ueber das Kunden-Menue zugegriffen werden kann. Dabei ist darauf zu achten, dass im "Exportieren"-Dialog die Option "Fuege DROP TABLE (…) hinzu" deutlichst angehakt werden sollte (Screenshot hier, weitere Hinweise hier). Hier wurde zudem der Kompatibilitaetsmodus zu "MySQL 4" eingestellt, was als kleinster, gemeinsamer Nenner gut funktioniert hat.

Hier lief die Seite erst richtig, nachdem die identische (in diesem Falle aeltere) WordPress Version 2.7.1, die auch beim alten Provider bis zuletzt lief, auch beim neuen Provider zunaechst "roh" installiert wurde (hier ein sehr hilfreicher Link zur "WordPress-Installation in 5 Minuten"). Danach wurden per FTP die gesicherten, "richtigen" WordPress-Daten (Bilder, Theme, Konfigurationsdateien) natuerlich unter Auslassung der wp-config.php (die zuvor auf den Datenbanknamen beim neuen Provider umgeschrieben werden muss) ueberkopiert. Danach funktionierte alles wieder so wie zuvor.

Falls Umlaute (ä/ö/ü) nach dem Datenbankumzug falsch bzw. kryptisch dargestellt werden, dann empfiehlt sich die Lektuere dieses Artikels, auch das hat hier prima funktioniert.

Falls Unterkategorien oder Artikel-Links ins Leere bzw. auf eine Fehlerseite fuehren, dann empfiehlt sich, unter dem Stichwort "htaccess" zu googeln… (Link zum Thema WordPress und htaccess – Datei).
Sie muss in vielen Faellen a) vorhanden und b) beschreibbar sein.

Checkliste:

1. Datenbank (via phpMYadmin) und WordPress-Dateien (via FTP) vom alten Server sichern.
2. Beim neuen Provider eine neue, jungfraeuliche Datenbank anlegen (via Kundenmenue)
3. WordPress (identische Version wie zuvor, updaten kann man ggf. spaeter) normal installieren
4. Via phpMYadmin die gesicherte Datenbank in die neue Datenbank importieren
5. WordPress-Files der alten Installation ueber die neue ueberkopieren ("wp-config.php" auslassen)
6. Mit altem Username und Passwort einloggen

Fertig! (hoffentlich…)

In Situationen wie diesen ist es immer schoen, wenn man auf Erfahrungen anderer Leute zurueckgreifen kann, die diese im Internet dokumentiert haben. Das hat hier und heute auch mal wieder geholfen und sollte dieser kleine Bericht jemand anderem im Problemfall ebenfalls den passenden Denkanstoss geben koennen, dann hat er sein Ziel erreicht. Also, weiter geht’s… :)

Update vom 10.12.2009
Meine Guete… ich habe wohl richtig "Schwein gehabt", dass es ein kurzes Zeitfenster gab, innerhalb dessen die Server des alten Providers nochmal funktionierten, denn dieses wurde (wie oben beschrieben) genutzt, um die Datenbank noch einmal richtig auszulesen.
Mittlerweile ist "Confident Hosting" wieder offline. Mal schauen, was sie dann fuer eine Entschuldigung haben, sollten die Lichter ueberhaupt noch einmal wieder angehen… (siehe: http://twitpic.com/ssh49)

KategorienComputerkram

NormCast 154

7. Dezember 2009 Kommentare ausgeschaltet

Ein Wiederhoeren mit dem Lichtdesigner Matt Finke, der diesmal unter anderem ueber seine Arbeit fuer die Band Mando Diao sowie fuer die Firma Adidas erzaehlt und dabei das private Familienglueck nicht auslaesst :) Zusaetzlich gibt es wieder etwas zu gewinnen…

Gratis-MP3-Direkt-Download: NormCast Episode 154 vom 07.12.2009

Links:
Looplight.de – Matt Finke’s Firma
Showfootage.com
MusicPodVision.com
Rob Costlow – Meant To Be (Video)
Matt’s Video von Mando Diao’s "Give Me Fire – Tour 2009"
Mando Diao
N-TV-Beitrag ueber die Adidas-Praesentation
Adidas
UKW
Hoeradvent 2009

KategorienNormCast

Rob Costlow – Meant To Be (HQ)

6. Dezember 2009 Kommentare ausgeschaltet

Im Rahmen des alten "MusicPodVision" – Projekts wurde im Jahr 2006 auch dieses Video erstellt. Das wundeschoene Klavierstueck "Meant To Be" vom us-amerikanschen Pianisten Rob Costlow bearbeitete hier der brasilianische VJ Henrique Roscoe (alias VJ 1mpar) und es passt irgendwie in die jetzige Jahreszeit. Das Video wurde jetzt noch einmal in besserer Qualitaet und groesserer Aufloesung bei YouTube eingespielt…

KategorienMusik, Videos

NormCast.de zieht um

2. Dezember 2009 Kommentare ausgeschaltet

Hallo Allerseits!

Am Dienstag, den 1.12.2009 kam es in den Morgenstunden zum Komplettausfall dieser Webseite, auch saemtliche zugehoerigen Email-Adressen waren betroffen. Der Zustand hielt ungefaehr 24 Stunden an.
In der Zwischenzeit war niemand (!) beim bisherigen Provider ("Confident Hosting") zu erreichen und die Geruechte verdichteten sich, dass das eventuell so bleiben koennte (siehe hier).

Da diese permanente Unerreichbarkeit schonmal vorgekommen ist, wurden in der Zwischenzeit Massnahmen eingeleitet, damit diese Seite zu einem neuen Provider umziehen kann.

Das bedeutet, dass es in der naechsten Zeit nochmal zu Ausfaellen kommen kann und hoechstwahrscheinlich auch wird. Bis zum endgueltigen "Neustart" wird diese Seite daher nicht mehr aktualisiert werden.

Emails erreichen mich zwischenzeitlich unter der Adresse n.osthus [ätt] alice.de

Bis bald und viele Gruesse aus Guetersloh!

Norman

Update vom 06.12.2009
Der KK-Vorgang zieht sich (leider erwartungsgemaess) noch immer hin. Es geht hier erstmal weiter. Noch liegt die Seite beim alten Provider, der leider mal wieder durch Nicht-Erreichbarkeit auffaellt. Wenn die Seite letztendlich umgeschaltet wird -was hoffentlich bald passiert- dann kann es nochmal zu Ausfaellen kommen…

Update vom 07.12.2009
Der Registrar teilte mit, dass diese Domain hoechstwahrscheinlich im Laufe des Nachmittages am 8.12.09 umziehen kann und wird.

Update vom 08.12.2009
Heute kam die Meldung, dass der KK-Antrag abgelehnt wurde. Ein bitterboeser Anruf hat’s wohl jetzt hoffentlich gerichtet, die Domain soll angeblich frei sein, die Umschaltung kann aber noch ungefaehr zwei weitere Tage dauern…

KategorienDiverses