Alle…
…die ich kennenlernen durfte…
…die ich neu entdecken durfte…
…die mir wohlgesonnen sind…
…die mir geschrieben haben…
…die ich wiederentdecken durfte…
…die sich an Verwirklichungen beteiligt haben…
…die mir verbunden sind…
…die mir ihre Zeit geschenkt haben…
…die, die nicht mehr da sind…
…Verwandte und Freunde…
…Leute und Leutinnen…
…(Projekt-) Kollegen…
Euch Allen Frohe Weihnachten!
Reihenfolge absolut zufaellig :)

To all of you who wrote to us and me, who supported us and who showed interest in what we`re doing, who are friends here or in other regions… (and many more) … Have a great christmas time!!!

Snow is falling – all around me
Children playing – having fun!
It`s the season – of love and understanding
Merry Christmas – everyone!
Shakin` Stevens – Merry Christmas Everyone
It’s Christmas time – There’s no need to be afraid
At Christmas time, we let in light and we banish shade
And in our world of plenty we can spread a smile of joy
Throw your arms around the world at Christmas time
Band Aid – Do they know it`s christmas

…meine Mutti sagt: "hallo lieber Nikolaus"
meine Schwester sagt:
"den kenn` ich das ist Onkel Klaus!"
der Typ sagt "ho-ho" und packt die Geschenke aus
und ich frag mich: "holt der heut auch seine Rute raus…?" Die Fantastischen Vier – Frohes Fest

Es werde Licht – es werde Liebe
in allen Herzen – erdenweit.
Es werde Licht – es werde Menschlichkeit
– nicht nur zur Weihnachtszeit!
Udo Juergens – Es werde Licht

Top to toe in tailbacks
Oh, I got red lights all around
But soon there`ll be a freeway
Get my feet on holy ground
Chris Rea – Driving home for christmas

There’s something about Christmas time
that makes you wish it was Christmas every day
To see the joy in the children’s eyes
the way that the old folks smile
says that Christmas will never go away
Bryan Adams – Christmas Time
Am gestrigen Abend spielten Jerry Hovell und Roger Clarke-Johnson im Irish Pub eine Rock`n`Roll-Version von "White Christmas". Heute, am Vorabend der Heiligen Nacht, gaben die "Dizzy Dudes" in der "TuBar" nochmal richtig Gas mit Rock`n`Roll und Rockabilly, inklusive teilweise selbstgeschriebener Songs. Zitat: "If Jesus had a Hot-Rod-Car, he wouldn`t walk alone so far" :) Die Akustik war auch aufgrund der Baustruktur etwas "streng", trotzdem war den Protagonisten die Freude am musikalischen Heimspiel deutlichst anzumerken…
Pop und Rock zur Weihnachtszeit? Aber immer. Es gibt viele und oftmals auch deutlichst bessere Songs als "Last Christmas", welches mittlerweile deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt (trotz allem war es damals und ist es noch eine gute Platte…). Es ist nur schade, dass die eigentlich recht kurze Zeit im Jahr, in der Weihnachtssongs im Radio Platz finden, meistens dazu genutzt wird, um die typischen Vertreter `rauf und `runterzunudeln. Werner Reinke spielte kuerzlich immerhin die "Last Christmas"-Version der "BossHoss" in seiner Sendung und in der Podsafe-Music-Szene gibt es ebenfalls sehr viele Alternativen, zum Beispiel einige Werke von Geoffrey C. Smith. Und wenn dann noch und unter anderem zumindest auf lokaler Ebene alte Traditionals in neue akustische Gewaender gehuellt werden, umso besser…
Jaja… schon wieder das Thema Podcast, aber gerade eben stolperte ich ueber diese Zeilen auf der Webseite des Podcastclubs:
Podcastclub sagt "Auf Wiedersehen"
Die Dispute um den Deutschen Podcast Award 2008 – teilweise sicher selbst verschuldet – und die Reaktionen im Netz darauf haben uns bewogen, das Projekt „podcastclub“ zu überdenken. Das ursprüngliche Ziel, die Podcast-Kultur zu fördern und den Podcast als neues Medium bekannt zu machen, scheint auf der einen Seite erreicht. Auf der anderen Seite spüren wir zu wenig Rückhalt aus den eigenen Reihen, um weiter eine sinnvolle Vertretung der Szene zu sein.
Wir haben uns daher entschlossen, die Tätigkeit des Vereins mit sofortiger Wirkung einzustellen und keine Awards mehr zu verleihen. Nähere Erklärungen werden wir an dieser Stelle nicht abgeben, das Podcastjournal haben wir ausführlich informiert und es wird dazu eine Sondersendung veröffentlichen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Mitgliedern bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben und Erfolge wie unter anderem zwei Podcast-Kongresse mit Award-Verleihungen, GEMA-Gespräche, zwei Webseiten-Relaunches und einen eigenen Podcast möglich gemacht haben.
Der Podcast-Szene wünschen wir für die Zukunft alles Gute!
gez. Georg Schneider
Vorstandsvorsitzender podcastclub e.V.
… DAS ist der Hammer… …mir fehlen (noch) die Worte, sorry…
UPDATE:
Als eine erste, bemerkenswerte Reaktion hierauf sehe ich den Beitrag von Wolfgang Back: Link | Was war urspruenglich geschehen? Siehe hier.
UPDATE 2:
Georg Schneider hat sich mittlerweile ausfuehrlicher zur Sache geaeussert.
Die 6-minuetige Audiodatei laesst sich hier herunterladen: http://www.podcastjournal.de/2007/12/22/podcastjournal-sonderausgabe/
Im Mai 2007 kam die erste Folge der unter Mitarbeit vom "PodPimp" Alex Wunschel entstandenen "toptrnd-Show", einem Videopodcast, in dem z.B. interessante Gegenstaende und Webseiten vorgestellt werden. Moderiert wird das Ganze von Nina Eichinger (Namensgleichheit mit bekannten Filmleuten nicht zufaellig) und es wurde ziemlich schnell ein "Hit" im Internet. Musste sich die Sendung zunaechst noch an der aelteren und weitaus bekannteren Sendung "Ehrensenf" messen, hat sie sich in der Zwischenzeit doch aus deren Schatten herauskatalputiert…
Doch auch jetzt gibt es wieder Parallelen. Die ehemalige Ehrensenf-Moderatorin Katrin Bauerfeind bestreitet mittlerweile die Fernsehsendung "Polylux" in der ARD. Und das mit berechtigtem Erfolg, es wirkt alles sehr souveraen. Nina ist mittlerweile immerhin bei "MTV" gelandet und moderiert dort den "MTV Newsflash" sowie die Sendung "Brandneu". Herzlichen Glueckwunsch!
Das Web 2.0 als Sprungbrett zu den "etablierten" Medien, dieses ist ein Beispiel dafuer. Sendet MTV mittlerweile eigentlich auch mal wieder Musikvideos? :-)