Nun ist es soweit. eBay hat es geschafft. Nach mehr als 20 Jahren Kauf- und Verkaufsaktivitäten und mehr als 1100 positiven Bewertungen (bei 0 negativen!) werden die hiesigen eBay-Aktivitäten zum 28.5.2021 beendet. Das ist nämlich das Datum, zu dem die neuen Zahlungsmodalitäten bei eBay zur Pflicht werden.
"Wie das Unternehmen mitteilt, möchte es zukünftig die Kontrolle über die Zahlungsabwicklung haben und erhöht darüber hinaus die Provision. Bislang behält Ebay zehn Prozent des reinen Kaufpreises für sich ein. (…) Ebay plant, die zehnprozentige Provision zukünftig auf die gesamte Summe von Kaufpreis und allen weiteren Gebühren zu erheben. (…) Bislang kann nach erfolgreicher Auktion zwischen Händler und Käufer ausgemacht werden, wie bezahlt wird. Ob per Banküberweisung, den Zahlungsdienstleister Paypal oder – wenn die Ware ohnehin direkt abgeholt wird – auch bar vor Ort. Im Grunde ist alles möglich, solange sich Käufer und Verkäufer einig werden. Zukünftig müssen Käufer und Verkäufer ihre Bankdaten bei Ebay hinterlegen. Ob Kreditkarte oder Lastschriftverfahren vom Girokonto, am Weg über Ebay wird zukünftig kein Weg mehr vorbeiführen. (…)"
Schon jetzt ist zu vernehmen, dass es letztendlich bis zu zehn Tage dauern kann (und nicht, wie von eBay versprochen, "nur" 2 Tage), bis ein Verkäufer nach beendeter Auktion sein Geld auf dem Konto hat. Der "Umweg" über die eBay-Zahlungsabwicklung kostet also nicht nur zusätzliches Geld, sondern auch Zeit. Nachdem die Verkäufer schon seit Jahren keine negativen Bewertungen für Käufer mehr abgeben dürfen (eine Kröte, die bisher geschluckt wurde), werden den privaten Verkäufern nun weitere Daumenschrauben angelegt, da sie ihre teilweise seit Jahrzehnten bewährten Abwicklungsmechanismen nicht mehr anwenden dürfen – und dafür müssen sie sogar noch zusätzliche Gebühren bezahlen.
Nein, so geht’s nicht, es reicht.
Das hiesige Konto wurde aufgeräumt, alle Angebote wurden beendet, die letzte eBay-Rechnung ist bezahlt, die Apps werden de-installiert. Schade…
Nicht nur Windows 10 nervt oft mit (un-)gewollten Updates, auch ein Webseitensystem wie dieses will aktualisiert werden und nun wurde das Thema endlich angegangen. Die neueste WordPress-Version fußt nun auf der neuesten PHP-Version und das alte "inove"-Thema funktioniert glücklicherweise noch immer. Natürlich gibt es da mittlerweile schönere, aber das Herrichten der hiesigen Oberfläche hat damals doch einiges an Zeit gekostet und somit kann eine optische Aufhübschung dieser Seite gerne noch warten.
Was mir an dem aktuellen WordPress 5.xx nicht gefällt, ist der neue, integrierte "Block-Editor". Schon nach einer Minute wollte ich den klassischen Editor zum Erstellen neuer Beiträge wiederhaben – und glücklicherweise kann man sich den auch bequemst per Plugin wiederholen. Weiteres dazu siehe dieser Link.
Somit kann’s also erstmal weitergehen – und das hoffentlich auch wieder häufiger…
Der folgende Song wurde heute von der "Kapelle Petra", deren Internetmarathon vor ein paar Jahren auch hier schonmal Station machte, veröffentlicht. Mir gefällt’s sehr gut, zumal gefühlt-jede(r) irgendwann mal in einer Kinder-/Jugendfreizeit auf Ameland gewesen ist, der Schreiberling ebenfalls :-)
Der WDR legt die selige "Discothek im WDR" neu auf – mit Guildo Horn am Mikrophon. Man darf gespannt sein. Ich habe Guildo als sehr netten Menschen kennengelernt und denke, dass er die nötige Kompetenz in dieses Projekt einbringen wird…
Die einstündige Sendung startet am Samstag, den ersten Mai 2021 um 17 Uhr auf den Wellen von WDR4 und wird dann im Wochentakt zu hören sein.
Zuvor werden vier Originalausgaben der "Discothek im WDR" mit Mal Sondock wiederholt, an den vorherigen Wochentagen jeweils ab 19 Uhr. Die Folgen werden danach auch in der WDR Audiothek abrufbar sein.
Mal ist leider bereits vor fast 12 Jahren gestorben. Ich denke gerne an die Zeit der gemeinsamen CD-Projekte für Sony Music zurück… Mehr dazu hier….