Die lieben Leute von "Guetersloh TV" haben kuerzlich das "Radio- und Telefonmuseum im Verstaerkeramt" (RTM) in Wiedenbrueck besucht und einen Film darueber gedreht, wobei ich ausnahmsweise mal wieder vor einer Kamera stand und mit Richard Kügeler, dem ersten Vorsitzenden des das Museum betreibenden Vereins, einen Rundgang durch die sehenswerte Ausstellung gemacht habe.
Viel Spass mit alten Fernsehern, Radios, Tonbandgeraeten, Plattenspielern und – Telefonen!
"Ein kleiner Rundgang durch das Radio- und Telefonmuseum in Rheda-Wiedenbrück
Röhrenverstärker, Tonbandgeräte, Fernseher, Radios, Funktechnik, Morsegeräte und natürlich Telefone – das ist nur ein kleiner Teil von, was dem Zuschauer im Radio- und Telefonmuseum in Rheda-Wiedenbrück geboten wird. Norman Osthus hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit GüterslohTV und dem 1. Vorsitzenden Richard Kügeler, einen kleinen Rundgang durch das mehr als sehenswerte Museum zu machen."
I
In Anbetracht dieses am Ortsausgang oder Ortseingang von und zu Steinhagen befindlichen Verkehrsschildes stellt sich -frei nach Boris Becker– die Frage: "Bin ich schon drin, oder was?" :-)
This is "Chicago" Mike Beck performing his song "I’ll get there when I get there" live at "Patrick’s Irish Pub" in Guetersloh, Germany, on Saturday, May 11th, 2013.
Nein, die Ueberschrift dieses Beitrags soll den Amateurfunk nicht abschieben, sondern darauf hinweisen, dass es im "RTM" – dem "Radio- und Telefonmuseum im Verstaerkeramt" zu Rheda-Wiedenbrueck, mittlerweile auch einen (Amateur-)Funkbereich gibt, der in Teilen zudem Betriebs- und CB-Funk abdeckt. Die Station ist allerdings noch im Aufbau befindlich, im Aussenbereich wurde unlaengst erst ein Fundament fuer einen zu entstehenden Antennentraeger gegossen.
Somit ist die Station mit dem Rufzeichen "DK0RTM" noch nicht voll funktionstuechtig, doch zumindest koennen schon einige Geraete (das Bild zeigt nur einen Ausschnitt) bewundert werden. Lokale UKW-Funkverbindungen sind jetzt schon moeglich.
Das Museum bietet ansonsten sehr viel Unterhaltungselektronik aus alter und juengerer Zeit. Vom "Tefifon" bis zu einem kompletten Radiostudio, vom Volksempfaenger bis zum Radiosender, vom Fernsehschrank bis zum "Watchman". Es ist an Samstagen und Sonntagen geoeffnet, darueber hinaus besteht die Moeglichkeit zu Sonderfuehrungen nach Absprache.
Der sogenannte "Feuerteufel von Gütersloh" hat durch seine verdammenswerten Untaten der Gütersloher Faltbootgilde e.V. einen betraechtlichen (ideellen und materiellen) Schaden zugefuegt.
"Am 19. Februar hatte ein Serienbrandstifter das Bootshaus des Traditionsvereins an der Ems angezündet. Es brannte vollständig aus und mit ihm 125 Boote, Paddel, Helme, Schwimmwesten, Spritzdecken. "Das ist ein Schaden von 150.000 bis 170.000 Euro", so Vereinsvorsitzender Rolf Theiß." (Quelle: Neue Westfaelische)
Am Samstag, den 13.4.2013, werden Gerry Spooner und seine Freunde, auch bekannt vom "BarFly"-Event einmal monatlich in der Weberei Guetersloh, ein Benefizkonzert in der Stadthalle Guetersloh zugunsten der Faltbootgilde spielen. Der Eintritt wird 10 Euro betragen und es koennen "Solidaritaets-T-Shirts" gekauft werden.