Guetersloh.

DAS musste mal wieder gesagt werden :-)
(Karte gibt es bei der Gütersloh Marketing GmbH)
DAS musste mal wieder gesagt werden :-)
(Karte gibt es bei der Gütersloh Marketing GmbH)
Es ist schon ein Kreuz mit den Mobilfunkanbietern. Wer glaubt, er bekaeme irgendetwas geschenkt, irrt gewaltig. Der Fall (nicht meiner): Ein alter Handyvertrag aus den 90ern, der vor ein paar Jahren mal angepasst wurde.
Die Gebuehren: 25 Euro pro Monat (+ Gespraechsgebuehren ins Mobilnetz), inklusive 10 Euro Handysubventionierung. Der Vertrag haette zum ersten Juni gekuendigt werden muessen, was verschlafen wurde. Somit verlaengerte er sich automatisch um ein weiteres Jahr.
Mit Ende der Vertragsrunde war das alte Handy subventioniert und fuer die neue wurde keines mehr bestellt. Da der Vertrag sowieso gekuendigt werden sollte, ging es nun um Kostenlimitierung. Tatsaechlich wird exakt derselbe Tarif unter gleichem Namen auch fuer 15€ pro Monat angeboten. Darin ist ein Handyzuschuss nicht mehr enthalten.
Nach der unvermeidbar-schlimmen Einwahlprozedur bei der Hotline, die mit "ich habe sie nicht verstanden"-Roboterphrasen und Warteschleifenmusik gespickt war, meldete sich endlich (!) ein menschliches Wesen am anderen Ende. Natuerlich mit ostdeutschem Akzent :-)
"Wir wuerden gerne die Handyoption aus dem Tarif entfernen."
"Ja, das geht, es bindet sie aber fuer weitere 24 Monate an ihren Vertrag."
"Wieso das denn, es ist doch lediglich eine Option innerhalb des Tarifs?"
"Das ist egal, jegliche Beeinflussung verlaengert den Vertrag. Auch bei Bestellung eines Handys oder bei Umstellung auf einen anderen, internen Tarif binden Sie sich automatisch fuer weitere zwei Jahre."
"Entschuldigung, nicht persoenlich gemeint, aber das ist nichts anderes als Knebelei…"
Fazit: Der Vertrag wird umgehend gekuendigt, auch wenn die Kuendigung erst in knapp einem Jahr greift. Es ist wirklich unglaublich, welche mafia-esquen Strukturen diverse Anbieter in ihre Vertragsmodelle einarbeiten. Neukunden werden hofiert, waehrend die den Fortbestand sichernden "Altlasten" nach Strich und Faden verar***t werden.
Es bestaetigt den Schreiber dieser Zeilen in seiner schon seit laengerem praktizierten Ansicht, dass nur etwas mit vier Wochen Kuendigungsfrist und/oder Mindestlaufzeit in Frage kommt, auch wenn es ggf. anfaenglich etwas mehr kostet. Letztendlich "faehrt" man aber doch guenstiger – und hat weniger Aerger…
Bei vielen Smartphone-Modellen gibt es das Problem, dass sich das Wlan nach Abschalten des Bildschirms und Aktivierung der Tastensperre zwecks Ruhezustand gleich mit abschaltet. Das ist aber nicht immer gewuenscht, weil beispielsweise Applikationen wie "What’s App" oder auch Radiostreams weiterlaufen sollen. Da diesem Phaenomen mit den normalen Android-Bordmitteln nicht zuverlaessig beizukommen ist, empfiehlt sich der Einsatz eines kleinen Zusatzprogramms.
"WiFi Keep Alive" gibt es gleich zweimal unter diesem Namen, wobei hier die eine Version (ohne Bindestrich) mit einem Samsung-Modell funktionierte und die andere (eigentlich besser durchdachte und aufwendigere) leider ab und zu versagte. Somit sei hier die simple Variante empfohlen, die im Grunde genommen nichts anderes macht, als den Router regelmaessig mit einem "Ping" zu kontaktieren und somit die bestehende Wlan-Verbindung aufrecht erhaelt. Funktioniert einwandfrei und hat zumindest hier keine fuehlbare Akkuverschwendung hervorgerufen…
…da sitzt man nichtsahnend am Fruehstueckstisch, blaettert in der Morgenzeitung und prustet ploetzlich lachend los :-) Ein gelungener "Brueller" aus der Feder von Ralph Ruthe!
Ach so: (…man muss ja mittlerweile doppelt vorsichtig sein…)
Die Zeitung – (c) Neue Westfaelische
Der Cartoon – (c) Ralph Ruthe / Distr. Bulls (Bullspress.de)
Die Tasse – (c) Alex Wunschel (Podpimp.de)
Das Foto in seiner Ganzheit – (c) NormCast.de
Aus einem Infotext, der heute ankam:
(…) Die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung auf dem gesamten deutschen und österreichischen eBay-Marktplatz wird sich voraussichtlich auf 2013 verschieben. Diese Verzögerung bedauern wir sehr. (…)
Nicht zuletzt aufgrund von vielen bereits erhaltenen positiven Rückmeldungen von Käufern und Verkäufern sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung der richtige Schritt für unsere Käufer und Verkäufer auf dem eBay-Marktplatz ist.
Was bedeutet das für Sie als Verkäufer?
Bis zum Zeitpunkt, ab dem die neue eBay-Zahlungsabwicklung in Kraft tritt, werden wir ganzheitlich auf dem eBay-Marktplatz den herkömmlichen Zahlungsprozess wieder einführen, bei dem der Käufer direkt an den Verkäufer bezahlt. (…)
…das sind (aus meiner Sicht) sehr GUTE Nachrichten, eBay :-)
Hintergrund ist, dass eBay fuer seine "neue" Zahlungsabwicklung eine Lizenz benoetigt, die sie anscheinend noch nicht haben.
…aber vielleicht waren die Rueckmeldungen doch nicht so positiv, wie es fettgedruckt in dem Text behauptet wird? …die Gedanken sind frei…
Was bedeutet das fuer mich als Verkaeufer?
eBay bekommt eine Gnadenfrist. Doch spaetestens mit Einfuehrung des "neuen" Verfahrens war’s das dann, wie bereits hier beschrieben…